Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

3 gute Gründe für ein VPN

3 gute Gründe für ein VPN

 

Ob es um die eigene Webseite, den heimischen Computer, den Laptop des Partners, das Tablet der Kinder, das Smartphone oder den smarten Fernseher geht: Im Zusammenhang mit dem Internet ist Online-Sicherheit ein wichtiges Thema. Denn wenn sich Cyberkriminelle Zugriff auf die Geräte und die Daten verschaffen, können sie großen Schaden anrichten. Eine Möglichkeit, um sich vor Hackerangriffen zu schützen, ist die Einrichtung eines VPN.

 

Was ist ein VPN?

Das Kürzel VPN steht für Virtual Private Network oder virtuelles privates Netzwerk auf Deutsch. Dahinter verbirgt sich eine geschützte Netzwerkverbindung innerhalb öffentlicher Netzwerke. Der Nutzer braucht dafür lediglich eine entsprechende Software. Die Infrastruktur stellt der VPN Provider bereit.

Geht der Nutzer online, stellt er keine direkte Verbindung zum Internet mehr her. Stattdessen verbindet er sich mit dem VPN Server. Von dort aus wird er dann ins Internet weitergeleitet. Auf diese Weise sind die Identität und der Aufenthaltsort des Nutzers verschleiert, was ein sicheres und anonymes Surfen ermöglicht. Alle Daten, die der Nutzer verschickt, werden ebenfalls verschlüsselt übertragen. Dadurch können die Aktivitäten nicht überwacht und persönliche Informationen nicht abgefangen werden.

 

3 gute Gründe für ein VPN

Welche Funktionen ein VPN beinhaltet, hängt vom Anbieter ab. Ein kostenloses VPN ist oft keine gute Wahl. Denn zum einen ist der Funktionsumfang üblicherweise überschaubar. Und zum anderen könnte der Anbieter die Daten und Informationen nutzen, um entsprechende Werbung zu schalten oder sie an Dritte weiterzugeben. Auch die Internetverbindung könnte langsamer werden.

Ein solides Paket ist als monatliches Abo schon für wenige Euro zu haben. Außerdem genügt eine Lizenz, um damit alle Endgeräte im Haushalt abzusichern. Unabhängig von den konkreten Funktionen sprechen vor allem drei Gründe für ein VPN:

 

1. Die Privatsphäre ist geschützt.

Cyberattacken nehmen zu und betreffen längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen. Durch ein VPN ist der Nutzer nicht mehr identifizierbar und sein gesamter Datenverkehr ist sicher verschlüsselt. Für eine Cyberattacke brauchen Hacker die IP-Adresse. Diese bleibt durch den VPN Server aber verborgen. Rückschlüsse auf den Nutzer werden dadurch unmöglich.

Durch ein VPN sind nicht nur die IP-Adresse und der Browserverlauf nicht mehr nachvollziehbar. Auch Bedrohungen kann ein VPN abwehren. Dazu enthält das VPN Werkzeuge, die schädliche Anwendungen erkennen und eine Sicherheitswarnung herausgeben, bevor der Nutzer darauf zugreift. Einige Lösungen blockieren auch den Zugriff auf Schadsoftware oder machen sie unschädlich, bevor sie aktiv werden kann.

Ein weiterer Aspekt ist, dass ein VPN das Tracking und Werbung unterbinden kann. Surft der Nutzer im Internet, sieht er nicht nur Suchergebnisse und Webseiten, die zu seinen letzten Anfragen und Aktivitäten passen, sondern erhält organische Antworten. Diese Funktion kann gleichzeitig vor Phishing schützen.

 

2. Internetverbindungen sind immer sicher.

In einem Haushalt sind meist mehrere Endgeräte vorhanden und neben dem Nutzer gehen auch sein Partner, die Kinder oder Gäste online. Dabei kann eine unsichere Verbindung ausreichen, um sich einen Virus, einen Trojaner oder eine andere Schadsoftware einzufangen. Das passiert zum Beispiel, wenn sich jemand mit einem mobilen Endgerät in ein öffentliches WLan einwählt und zu Hause dann mit diesem Gerät wieder ins heimische Netzwerk geht.

Bei einem VPN besteht diese Gefahr nicht. Durch die Funktionsweise wird auch ein öffentliches WLan-Netz sicher, sodass sogar unterwegs bedenkenlos Anwendungen genutzt werden können, die sensible Daten erfordern. Das Onlinebanking ist ein Beispiel dafür. Oft verfügt ein VPN außerdem über eine Sicherheitsfunktion, die bewirkt, dass die Internetverbindung automatisch unterbrochen wird, wenn das VPN zeitweise nicht funktioniert, weil es nicht verfügbar oder ausgeschaltet ist.

 

3. Das Geoblocking kann umgangen werden.

Einige Webinhalte sind geografisch eingeschränkt und dadurch im eigenen Land blockiert. Ein VPN macht es möglich, auch auf solche Inhalte zuzugreifen. Dazu sucht sich der Nutzer einen Server aus, der sich im Ausland befindet, so zum Beispiel in den USA oder irgendwo in Asien. Anschließend kann er die Seiten aufrufen, die andernfalls blockiert wären.

Diese Funktion ermöglicht den Zugang zu neuen Informationsquellen. Sie ist aber auch dann praktisch, wenn sich der Nutzer im Ausland befindet. Denn durch das VPN stehen ihm die gleichen Dienste und Dateien zur Verfügung wie daheim. Möchte er also beispielsweise unterwegs arbeiten, einen Blick in sein Bankkonto werfen oder einen Einkauf tätigen, kann er den Fernzugriff verwenden, ohne sich über die Sicherheit Gedanken machen zu müssen.


Noch sicherer sind übrigens Site-to-Site-Verbindungen. Dahinter verbirgt sich ein VPN, das auf dem Intranet basiert. Dazu sind die Endgeräte an verschiedenen Standorten mit Routern ausgestattet, die sich gegenseitig authentifizieren müssen. Erst dann wird eine Verbindung möglich und die Daten werden gemeinsam genutzt.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Selbstgebaute WLan-Antennen
Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...
In 10 Schritten zum WLan-Netz
In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
Infos zum WLan-USB-Stick
Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Ho...
Uebersicht zur WLan Sendeleistung
Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das sc...
Kompakte Infos zum Mobile Payment
Kompakte Infos zum Mobile Payment In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden...

mehr Artikel

Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...

Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstverständlich in den Urlaubskoffer wie die Kleidung, die Badesachen und die Sonnenmilch. Inzwischen ist die Nutzung fremder Netze auch kein ganz so teures Vergnügen mehr. Zumindest innerhalb der EU sind die Preise nämlich deutlich gesunken. Doch trotzdem kann die Rechnung noch recht happig ausfallen.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...

Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Infos rund um Webcrawler, Teil 1   Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler sehr wichtig. In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir Infos rund um Webcrawler. Wir erklären, was es mit dieser Technologie auf sich hat, wie sie funktioniert und wo sie angewendet wird. Außerdem geben wir Tipps, wie eine Webseite mit Blick auf Webcrawler optimiert werden kann.    Ganzen Artikel...



Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu telefonieren und mit seinem mobilen Endgerät im Internet zu surfen. Die technische Grundlage hierfür schafft das sogenannte International Roaming.    Ganzen Artikel...