Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Notebook Wireless Lan

Notebook Wireless LAN

Image 

Das moderne Notebook von Heute hat meistens schon eine Wireless LAN fähige Netzwerkkarte mit an Bord. Für die Benutzer heißt das zuerst einmal, einen ganz einfachen und mobilen Zugang zum Internet. Aber auch zu Hause, kann ein Notebook problemlos in das Wireless LAN Netz integriert werden.

Da aber die Leistungsfähigkeit der integrierten Antennen meist zu wünschen übrig lassen, greifen immer noch viele gerne auf eine Antenne zurück. Hier hat man aber als ganz normaler Notebook – Besitzer keine größeren Probleme. Obwohl man die Wireless LAN Antennen auch über spezielle Adapter an sein Notebook anschließen kann, gibt es sie auch vielfach für USB-Steckplätze.

Wireless Lan im Cafe

Wer mit seinem Notebook unterwegs ist und mal ganz schnell ins Internet schauen möchte, hat es heute vor allem in größeren Städten sehr leicht einen Hot Spot mit WLAN-Accesspoint zu finden. Obwohl mit einfacher Software oder auch einem Sniffer sehr einfach ist so ein öffentliches Wireless LAN Netz zu finden, so ist es doch relativ umständlich sich einzuwählen.

Je nach Standort gibt es noch ziemlich viele unterschiedliche Provider dieser Netze. Wer sich zum Beispiel in Berlin in ein Café setzt und für den Zugang zum Wireless LAN 5,- Euro bezahlt, aber nur 3,- Euro verbraucht, wird die verbliebenen 2,- Euro nur in diesem Café nutzen können. Denn das Hotel in dem man vielleicht übernachtet, hat seine eigenen Hot Spots und somit auch einen eigenen Zugangsweg zum Wireless LAN, für das man dann wieder bezahlen muss.

Die Einwahl mit dem Notebook

Image 

Obwohl die Zahl der Hot Spots immer weiter steigt, fangen die Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter gerade erst an für ein Notebook oder Laptop, ihre eigenen Hotspots aufzubauen. Trotzdem kann es sich für die Reisenden auch finanziell deutlich lohnen, sich über die Mobilfunkanbieter zu informieren. Ist ein Anbieter mit vielen Hotspots in einer Stadt vertreten, so kann man hier an einer Stelle eine Prepaidkarte kaufen.

Bei einem Stundenpreis von 8,- Euro für eine einfache Einwahl, wird aber für Vielsurfer ein Abo sicher günstiger sein. Die bekommt man schon ab ca. 10,- Euro mit Inklusivstunden und einem Stundenpreis von ca. 5,- Euro.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Fachinformationen zu WPA2
    Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst o...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webs...
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs
    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder...
    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?
    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Info...

    mehr Artikel

    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...

    Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...

    Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIRP, von handelsüblichen 802.11-WLan-Endgeräten eine Reichweite zwischen 30 und 100 Metern. Sofern die WLan-Endgeräte den Anschluss einer externen Antenne ermöglichen, können bei Sichtkontakt im Freien durch externe Rundstrahlantennen zwischen 100 und 300 Meter überbrückt werden, in geschlossenen Räumen sind im günstigsten Fall bis zu 90 Meter möglich. Dabei wird die Reichweite jedoch immer von den vorhandenen Hindernissen sowie der Art und der Form der Bebauung beeinflusst.   Ganzen Artikel...

    Netzwerk System Administration Die Netzwerk System Administration Ganzen Artikel...



    Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...