Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Warum ist schnelles Internet wichtig?

Warum ist schnelles Internet wichtig?

 

Ob bei der Arbeit im Büro oder beim Surfen und Streamen auf der Couch: In vielen Bereichen ist eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung längst unverzichtbar. Die vielen digitalen Anwendungen, die wir regelmäßig nutzen, und die stetige Weiterentwicklung smarter Technologien machen das Bedürfnis nach einem stabilen Internetanschluss nur noch größer.

Aber warum ist schnelles Internet wichtig? Welche Bedeutung hat das Netz für unseren Lebens- und Arbeitsalltag? Und welche Internetlösung ist zukunftssicher? Solchen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach!

 

Schnelles Internet im Alltag

Für eine gute und abwechslungsreiche Unterhaltung in der Freizeit greifen viele von uns auf Streaming-Plattformen zurück. Während das Musikstreaming mit vergleichsweise wenig Daten auskommt, sieht es beim Streamen von Filmen und Serien schon anders aus. Vor allem hochauflösende Inhalte in UHD oder 4K sind sehr datenintensiv und verlangen eine hohe Internetgeschwindigkeit. Andernfalls stockt das Video oder bleibt sogar im Ladebildschirm stecken. Solche Pufferzeiten und Qualitätseinbußen durch ein zu langsames Internet führen schnell zu Frust.

Eine andere, sehr beliebte und oft genutzte Anwendung ist die Videotelefonie. Schließlich können wir damit Familie und Freunde nicht nur hören, sondern auch sehen. Doch gerade bei Videokonferenzen kommt es für eine reibungslose Kommunikation in Echtzeit auf hohe Down- und Upload-Geschwindigkeiten und eine niedrige Latenz an. Voraussetzung für diese Form der Kommunikation ist also eine stabile Internetverbindung mit entsprechender Geschwindigkeit. Andernfalls sind ungewollte Aussetzer, abgehackte Tonübertragungen und eingefrorene Bilder fast schon vorprogrammiert. Gleiches gilt übrigens auch fürs Online-Gaming.

Ein anderer Bereich sind Smart-Home-Anwendungen. Ob Sprachassistenten, Überwachungssysteme oder die Steuerung von Licht, Heizung und Elektrogeräten: Intelligente Technologien erhöhen den Komfort und die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Geräte kommunizieren permanent mit dem Internet und untereinander im heimischen Netzwerk. Ist das Netz instabil oder zu langsam, funktionieren solche Technologien aber nur eingeschränkt oder im schlimmsten Fall gar nicht.

 

Schnelles Internet bei der Arbeit

In vielen Unternehmen über alle Branchen hinweg schafft ein schneller Datenaustausch die Voraussetzung für einen reibungslosen Arbeitsalltag. Ein leistungsstarkes Internet sorgt zum Beispiel dafür, dass Projektdaten schnell in die Cloud hochgeladen und von dort abgerufen werden können. Auch alle Rechner im Netzwerk können zur gleichen Zeit zuverlässig mit Updates versorgt werden. Doch eine schnelle und stabile Internetverbindung hält nicht nur die Hintergrundstrukturen im Unternehmen am Laufen, sondern stellt auch sicher, dass viele Mitarbeiter:innen ihre Aufgaben überhaupt effektiv und produktiv erledigen können.

Die Anzahl an Leuten, die im Homeoffice oder von verschiedenen Standorten aus arbeiten, wächst stetig. Auch hier ist schnelles Internet unverzichtbar, damit die Arbeit zu Hause oder unterwegs genauso effektiv klappt wie im Büro. Videokonferenzen, Online-Tools für die Zusammenarbeit und Projektorganisation, Remote-Desktop-Lösungen und ähnliche Anwendungen machen eine stabile Internetverbindung mit hoher Bandbreite notwendig. Lässt der Internetzugang zu wünschen übrig, können ungewollte Verzögerungen, eine erschwerte Zusammenarbeit, eine sinkende Arbeitsqualität und nicht zuletzt auch Frust bei den Mitarbeiter:innen die Folgen sein.

 

Schnelles Internet in Unternehmen

Eine schnelle Internetverbindung ist nicht nur für die internen Abläufe von Vorteil, sondern bringt einem Unternehmen auch langfristig einen wichtigen Wettbewerbsvorteil ein. So schafft ein schnelles Internet in erster Linie die Basis für eine bessere Kommunikation mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Gerade in Bereichen wie dem E-Commerce ist das für den Geschäftserfolg entscheidend.

Damit die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt und der Anschluss an die Konkurrenz nicht verloren geht, sind Unternehmen außerdem darauf angewiesen, moderne Technologien wie Cloud-Computing oder Künstliche Intelligenz (KI) in die Arbeitsabläufe einzubinden. Aber alle diese digitalen Lösungen erfordern hohe Bandbreiten und Datenübertragungsraten. Die digitale Transformation kann nicht gelingen, wenn keine stabile Internetverbindung zur Verfügung steht, die in der Lage ist, künftig zusammen mit den stetig steigenden Anforderungen zu wachsen.

 

Zukunftssichere Internetlösungen mit Glasfaser

Nun stellt sich die Frage, welche Internettechnologie dem wachsenden Datenverbrauch im privaten und geschäftlichen Umfeld gewachsen und damit auf lange Sicht tatsächlich zukunftsfähig ist. Traditionelle Lösungen wie Kupferkabel oder DSL stoßen bei der hohen Datenlast schnell an ihre Grenzen. Ihre recht geringen Internetgeschwindigkeiten und eher kleinen Bandbreiten halten den Ansprüchen der modernen digitalen Welt auf Dauer nicht stand.

Schon im privaten Umfeld kann es eng werden, wenn mehrere Nutzer:innen gleichzeitig online sind und zum Beispiel chatten, Spiele spielen oder Filme streamen. Mit vielen digitalen Geräten, die parallel im Einsatz sind, sind Kupferleitungen und DSL-Anschlüsse schlichtweg überfordert.

Die modernste Internetlösung, auf die wir derzeit zurückgreifen können, ist ein Glasfaseranschluss. Mit einer Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit kann Glasfaser Internetgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich erreichen, ohne dass es dabei zu Einbußen bei der Stabilität kommt. Dabei gilt die Anschlussart FTTH als Stand der Technik. Hier verläuft das Glasfaserkabel über die gesamte Strecke vom Internetanbieter bis in die Wohnungen oder die Geschäftsräume der Nutzer:innen.


Auch bei einer starken Netzauslastung sorgt Glasfaser für eine zuverlässige und leistungsstarke Verbindung, die es problemlos ermöglicht, verschiedene Geräte parallel zu nutzen. Daheim können also bedenkenlos mehrere Nutzer:innen surfen, online zocken oder Videos schauen, ohne dass sie sich mit Aussetzern oder Verzögerungen herumärgern müssen. Für Unternehmen ist ein Anschluss ans Glasfasernetz ebenfalls die beste Option. Denn was die Internetgeschwindigkeit betrifft, ist das Potenzial von Glasfaser noch längst nicht ausgeschöpft. Die gigabitfähige Technologie vermag es, sich innovativen Digitalanwendungen mit immer größeren Datenmengen anzupassen. Das macht Glasfaser zur Lösung für ein schnelles, zukunftsfähiges Internet.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

WLan Netzwerkaufbau
Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
Die effektivsten IT-Sicherheitstipps fuer das Buero
Die effektivsten IT-Sicherheitstipps für das Büro Die IT-Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema, denn Datenspionage, Datenklau un...
Urteile zum Datenschutz bei E-Mails
Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob...
Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...
Uebertragungsmodi bei WLan
Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die fü...

mehr Artikel

Cookies verwalten - Infos und Tipps Cookies verwalten - Infos und Tipps   “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinweis in diesem Stil erscheint auf vielen Internetseiten und informiert den Besucher darüber, dass der Seitenbetreiber sogenannte Cookies einsetzt.  Ganzen Artikel...

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...

6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...



Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...