Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Virenschutz

Wireless LAN Virenschutz

Wie in einem normalen Netzwerk auch, kann man auch bei einem Wireless LAN Netzwerk nicht auf einen Virenschutz verzichten. Im Gegenteil, besonders in einem Drahtlosnetzwerk sollte man sich auch sorgfältig vor den Gefahren im Internet schützen.

Die erste Station bei der Abwehr von Viren, ist dabei meistens die Firewall auf dem Router. Diese wird schon vorinstalliert auf dem Gerät ausgeliefert und wird eben nur durch die persönlichen Einstellungen auf dem Gerät konfiguriert. Als Nächstes kommt dann noch die Firewall auf dem Rechner zum Einsatz.

Allerdings kann so eine Firewall aus mehreren verschiedenen Teilen bestehen. Zur Grundlegenden Absicherung kommt bei den meisten guten Softwareprodukten auch noch ein Wächterprogramm, dass ständig nach möglichen Bedrohungen sucht.

Wireless Lan Anti-Virensoftware

Aber auch E-Mails und Messenger werden oft durch ein extra Tool überwacht.Diese Firewall auf dem Rechner kann aber auch doppelt eingerichtet werden. Vor allem bei den Nutzern von Windows Betriebssystemen, wird aber bekannt sein, dass sich die „Systemfirewall“ häufig nicht wirklich mit externen Abwehrsystemen verträgt.

Werden beide Firewalls aktiviert, kommt es mit geschlagener Regelmäßigkeit zu Problemen bei der Internetverbindung. Denn was die eine Firewall „freigibt“ wird von der anderen als Bedrohung wahrgenommen und blockiert. Deshalb beschränken sich die meisten Nutzer auch auf eine Firewall auf dem Rechner.

Trotz solcher vielfältiger Absicherung, sollte aber trotzdem niemand in einem Wireless LAN Netzwerk auf eine Anti-Virensoftware verzichten. Mit so einem Programm, werden nicht nur gefährliche Viren aufgespührt, die sich vielleicht doch durch die Firewall gemogelt haben, sondern auch Spyware und Verfolgercookies, die den Browserverlauf überwachen. Das Internet bietet eine große Vielfalt und Weite, die nicht nur für normale Nutzer interessant ist.

Deshalb ist es auch immer wieder wichtig seine Sicherungssysteme auf dem aktuellsten Stand zu halten. Denn auch die Hacker und Virenschreiber forschen weiter, im Wettrennen um das Wissen im Internet.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  • Kostenlose Software und Programme, für ihren Virenschutz.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps
    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder m...
    WLan Datensicherheit Tipps
    Tipps zur Datensicherheit von Wlan Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht d...
    Frequenzen bei WLan
    Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...

    mehr Artikel

    Was sind Social Bots? Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begriff “Social Bots” weder erfunden noch geprägt hat, so ist diese Bezeichnung doch spätestens seit der Berichterstattung über den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Trump und Hillary Clinton bekannt geworden.    Ganzen Artikel...

    Fachinformationen zu WPA2 Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren für Funknetzwerke nach den WLan-Standards IEEE 802.11a, b, g und n. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard, kurz AES, erfüllt die wesentlichen Funktionen des neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i und ist der Nachfolger von WPA.   Ganzen Artikel...

    Die interessantesten Fakten zum Telefon Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telefonanschluss zu haben und auch das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die jüngeren Generationen ist es völlig normal, überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Dies war allerdings nicht immer so und ähnlich wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften, beispielsweise dem Internet samt WLan, war auch das Telefon eine kleine Sensation, die sich jedoch verhältnismäßig schnell und überaus erfolgreich verbreiten sollte.    Ganzen Artikel...

    6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...



    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...