Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WPA Wireless LAN

WPA Wireless LAN

WPA, auch Wi-Fi Protected Access genannt, ist eine Verschlüsselungsmethode für Wireless LAN Verbindungen. Als Nachfolger von WEP (Wired Equivalent Privacy), ist es etwas sicherer gestaltet als dieser ehemalige Verschlüsselungsstandart.

Trotzdem gibt es auch Sicherheitsrisiken bei der WPA-Verschlüsselung. Sucht man sich nämlich ein Passwort für sein Netzwerk aus einem Wörterbuch, dann hat man fast den größten Fehler gemacht, den es bei der Verschlüsselung für Wireless LAN Netzen geben kann.

Mal ehrlich: Wenn jemand nur irgend einen Begriff aus einem Wörterbuch als Passwort eingibt, braucht sich ein Hacker doch nur hinzusetzen und ein Wörterbuch abzutippen. Ok, doof sind die Leute wirklich nicht, mittlerweile gibt es auch Programme, die viele verschiedene Wörterbücher enthalten und die einfach alles mögliche Ausprobieren, bis es einen Zugriff auf das Netzwerk gibt.

Der Wirelless Lan Konfigurationszugriff

Diese Methode kann natürlich auch auf kompliziertere Passwörter angewendet werden, aber dabei dauert es dann länger. Damit man aber sicherstellen kann, dass niemand erst einen Konfigurationszugriff auf den Router bekommt, sollte man bei der ersten Konfiguration auch darauf achten, dass die Möglichkeit der „funkgesteuerten Konfiguration“ deaktiviert wird. Vielleicht gibt es ja einen beflissenen Hacker, der auch diese „Hürde“ umgehen kann, aber in jedem Fall macht es man den Leuten schwerer.

Ich für meinen Teil, weiß nicht ob das möglich ist und selbst wenn ich es wüsste, würde ich es sicher nicht hier hinschreiben.

Denn diese Seiten sind eigentlich dazu gedacht, den Menschen zu mehr Sicherheit in Ihrem Wireless LAN Netz zu verhelfen und nicht als Bedienungsanleitung für Skriptkiddies. Bei allen Vorteilen die Wireless LAN bietet, muss ich allerdings gestehen, dass ich ausgesprochener Kabelfan bin.

Denn für mein persönliches Empfinden, sind Wireless LAN Netzwerke einfach mit einem viel zu hohen Risiko behaftet. Im Endeffekt bleibt die Entscheidung für oder gegen Wireless LAN, jedem selbst überlassen. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, womit man es zu tun hat.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Zeitschriften zu Internet und WLan
  • Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
  • Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
  • Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
  • Powerline als Alternative zu WLan
  • Mehr informationen zur Verschlüsselungstechnik von WEP und WPA.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...
    Die Rechtslage bei Wireless Lan
    Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...

    mehr Artikel

    Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu telefonieren und mit seinem mobilen Endgerät im Internet zu surfen. Die technische Grundlage hierfür schafft das sogenannte International Roaming.    Ganzen Artikel...

    Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug   Ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk: Wenn der Kunde umzieht, kann er seine laufenden Verträge mitnehmen. Und die Verträge laufen ganz normal und wie gehabt weiter. Es ändert sich weder etwas an den vertraglichen Vereinbarungen noch an der Vertragslaufzeit. Voraussetzung ist aber immer, dass der Anbieter die vertraglich vereinbarten Leistungen am neuen Wohnort überhaupt erbringen kann. Doch was, wenn nicht? Und was sollte der Kunde unternehmen, damit alles möglichst reibungslos abläuft? Wir haben die wichtigsten Rechte bei einem Umzug mit Telefon- und Internetanschluss zusammengestellt.  Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    WLan Netzwerkaufbau Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabellose Internetverbindung, mit der man von den verschiedensten Standpunkten aus arbeiten kann. Aber ein Netzwerk kann auch innerhalb eines Betriebes bzw. Büros mit Wlan zu einem „Intranet“ ausgebaut werden.  Ganzen Artikel...



    Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...