Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Empfänger

Wireless LAN Empfänger 

In einem Wireless LAN Netzwerk mit mehreren Teilnehmern, kann jeder Rechner Sender und Empfänger sein. Besonders deutlich wird das in den so genannten Ad-hoc-Netzen. Denn hier werden die Teilnehmer nicht direkt mit einem zentralen Punkt verbunden sondern über komplexe Strukturen mit anderen Teilnehmern im Netzwerk.

Ein Ad-hoc-Netz garantiert noch keinen Zugang zum Internet. Es kann aber sein, dass einer der „Teilnehmer“ im Ad-hoc-Netzwerk einen Internetzugang hat. Ist man direkt mit diesem Teilnehmer verbunden, so braucht man nur eine Freigabe von diesem Teilnehmer, um ebenfalls eMails versenden zu können oder im Internet zu surfen.

Sind dagegen mehrere Teilnehmer „zwischengeschaltet“, so müssen diese ebenfalls eine Freigabe erhalten, damit ein Zugriff auf das Internet möglich ist.

Wireless Lan Teilnehmer und Freifunker

Diese Methode des „gemeinsamen“ Internetzugangs über Wireless LAN Netzwerke ist besonders in den freien Netzwerken sehr beliebt. Innerhalb eines solchen Netzwerkes ist es aber etwas einfacher. Hier können Nachrichten an jeden Teilnehmer des Netzwerkes versendet werden.

Zuerst einmal kann man problemlos eine Nachricht an seinen „Netzwerk-Nachbarn“ versenden. Aber auch wenn man nicht direkt mit dem Empfänger verbunden ist, ist der Versand von Nachrichten möglich. Dabei werden die Nachrichten, von Einem zum Nächsten weitergereicht, bis sie an ihrem „Bestimmungsort“ ankommen. In diesen freien „Drahtlosnetzwerken“ werden auch viele Inhalte kostenfrei angeboten.

Denn in der „Szene“ dieser „Freifunker“, ist das freiwillige Geben und Nehmen ebenso ein fester Bestandteil der Gemeinschaft, wie die Überzeugung das „Wissen“ und Kultur, lizenzfrei zur Verfügung stehen sollten. Dazu gehören dann nicht nur normale Web-Seiten, sondern auch Community-Radios und vieles mehr.

Auch wenn es manchen Internet-Provider maßlos ärgern wird, so träumen doch die Freifunker und manch ein „Normalnutzer“ davon, einfach im Internet zu surfen ohne sich bei irgend einer Firma anmelden zu müssen und dann auch noch Geld dafür zu zahlen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Bericht und Informationen zum neuen GPS Empfänger in Deutschland.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...
    Was sind Social Bots?
    Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begrif...
    Einrichten von Wireless Lan
    Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später siche...
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich is...
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil II Heutige Eltern und Großeltern erinnern sich noch an Zeiten, in denen e...

    mehr Artikel

    Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...

    Selbstgebaute WLan-Antennen Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richtantennen werden verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen herzustellen. Der Winkel, der dabei abgedeckt wird, ist zwar verhältnismäßig klein, allerdings können deutliche Verbesserungen in eine Richtung erreicht werden. Wichtig ist, die Antenne sehr sorgfältig auszurichten, denn die Qualität der Verbindung wird schon bei minimalen Abweichungen beeinträchtigt. Dennoch ermöglichen Richtantennen recht hohe Übertragungsraten und eine deutliche Reduzierung von Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...



    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...