Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Netzwerk

Wireless LAN Netzwerk

Image 

Ein Netzwerk besteht aus Punkten und Verbindungen. In der Computertechnik heißt das, das mit einem Zusammenschluss von mehreren Computern ein Netzwerk bildet. In einem kleinen Büro mit ein paar Rechnern kann jeder PC über Kabel, mit mindestens zwei anderen PC`s verbunden werden.

Dabei stellen die Computer die Punkte dar und die Kabel die Verbindungen. In einem Computernetzwerk werden die Punkte auch Clients genannt. Im weitesten Sinne kann man diese Struktur mit einem Fischernetz oder einem Spinnennetz vergleichen. Das hängt davon ab, wie das Netzwerk aufgebaut ist. In einem Wireless LAN Netzwerk kann es ebenfalls verschiedene Formen geben.

Das Infrastruktur Netzwerk 

Das häufigste Netz, das vorkommt, ist das Infrastruktur Netzwerk. Dabei gibt es einen zentralen Punkt an dem alle anderen Clients angeschlossen werden bzw. sich über Wireless LAN Funk mit diesem Punkt verbinden. In Privathaushalten und kleineren Büros, ist der Access Point meist dieser Zentrale Punkt, an denn alle Rechner angeschlossen werden.

Dabei melden sich die Rechner mit ihrer IP-Adresse am zentralen Punkt an.Aber es gibt noch eine andere Form um ein Wireless LAN Netzwerk aufzubauen. Das sind die so genannten Ad-hoc Netzwerke. Dabei stellen die mobilen Geräte meist eine direkte Verbindung zu einem anderen Gerät her. Soll eine Nachricht an ein Gerät im Netzwerk gesendet werden, mit dem der Absender nicht direkt verbunden ist, so wird die Nachricht von einem zum nächsten weitergereicht, bis sie beim Empfänger ankommt.

Wireless Lan Anbindung

Image 

Um aus so einem Ad-hoc Netz in das Internet kommen zu können muss mindestens einer der Clients einen direkten Zugang zum Internet haben. Das kann eine Kabelverbindung sein, aber auch eine Wireless LAN Anbindung. Außerdem muss der Internetzugang für andere Teilnehmer im Netzwerk freigegeben werden. Diese Netzwerke sind aber relativ selten, weil die Verbindungen zwischen den Clients sehr genau geplant werden müssen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Einrichtung, Verbindung und Anleitung von einem Netzwerk für Computer und Notebook.

     

    Anzeige

    Teilen

    Bookmark and Share

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...
    Infos und Tipps zum Abo-Commerce
    Infos und Tipps zum Abo-Commerce Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidu...
    Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps
    Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps So gut wie alle Haushalte haben inzwischen einen Internetanschluss. Und selbst wenn es sich nicht imme...
    Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Ver&aum...

    mehr Artikel

    Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo sonst sind tatsächlich Waren aller Art zu haben, und das bei einer so großen Auswahl und so guten Vergleichsmöglichkeiten. Zudem ist das Online-Shopping überaus bequem. Schließlich kann die virtuelle Einkaufstour vom Schreitisch oder dem heimischen Sofa aus erfolgen und die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet.   Ganzen Artikel...

    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?   Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.  Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert das mPayment? Wie funktioniert das mPayment? Für viele ist das Smartphone inzwischen zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Und auch das bargeldlose Bezahlen wird gerne als praktische und bequeme Bezahlmöglichkeit genutzt. Insofern war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis eine Lösung gefunden wird, die beides miteinander verbindet.    Ganzen Artikel...

    Warum heißen Computerfehler "Bugs"? Warum heißen Computerfehler "Bugs"?   In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlverhalten zeigen. Aber was ist ein Bug eigentlich genau? Woher kommt der Begriff? Und warum werden Computerfehler so genannt? Eines gleich vorweg: Das deutsche Wort Bug bezeichnet den vorderen Teil eines Schiffes. Doch damit hat ein Bug in der Computerwelt nichts zu tun. Hier geht der Begriff vielmehr auf das englische “bug” für Käfer oder Insekt zurück. Und die anderen Fragen klären wir jetzt!  Ganzen Artikel...



    Infos und Fakten zu VoIP Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist. Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.  Ganzen Artikel...