Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Manager

Wireless LAN Manager

Immer mehr Internetprovider stellen Ihren Kunden auch so genannte HotSpot Manager zur Verfügung. Die grundlegende Funktion dieser Software ist, die verfügbaren HotSpots zu finden um sich in das Wireless LAN Netzwerk einzuwählen. Mit diesem Manager bekommt man dann eine Übersicht der Hotspots die in der Nähe sind und kann sich für einen entscheiden, über den man sich in das Internet einwählen will.

Wenn man häufiger über HotSpots ins Internet geht und sich dabei auch noch öfter in den gleichen Gegenden aufhält, so ist es mit einem Wireless LAN Manager auch möglich Zugangsprofile anzulegen.

Wireless Lan Gebühren für Roaming

Wenn es nicht der Hotspot des eigenen Providers ist, dann muss man zwar auch noch die Gebühren wie immer im Voraus bezahlen, aber mit der Einwahl ins Netz geht es dann viel schneller. Weil man dabei aber die SSID versenden muss, gibt es dabei eine offensichtliche Sicherheitslücke.

Damit andere Teilnehmer, die den gleichen HotSpot benutzen, nicht gleich die eigene SSID zu sehen bekommen muss auf dem Hotspot, wie auf einem heimischen Accesspoint, der Weiterversand der SSID unterbunden werden. Ob allerdings jeder stolze „HotSpot Besitzer“ der sich ein paar Euro dazu verdienen will (z.B. Hotels) auch wirklich Ahnung von dieser Lücke und den Risiken hat, steht leider auf einem anderen Blatt Papier.

Wireless LAN Manager ermöglichen aber auch eine automatische Einwahl in ein Wireless LAN Netz, wenn man sich in der Nähe eines HotSpots aufhält. Auch wenn nicht jeder Anbieter massenhaft HotSpots selbst aufstellt, so ermöglichen Roaming Partnerschaften doch viele Möglichkeiten kabellos ins Internet zu kommen.

Dieses Auto-Login sollte aber mit gesunder Skepsis betrachtet werden und man sollte sich nicht nur darauf beschränken, die Netzwerkverbindung zu sichern, sondern auch den eigenen Client um es möglichen Einbrechern so schwer wie Möglich zu machen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet Wie jedes Jahr bringt auch 2016 verschiedene Neuerungen mit sich. So wird das Telefon...
    Vorteile und nachteile von WLan
    Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Bü...
    Powerline als Alternative zu WLan
    Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tages...

    mehr Artikel

    Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...

    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und viele möchten auch während des Flugs nicht darauf verzichten, E-Mails zu schreiben, SMS zu verschicken oder Posts in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Tatsächlich bieten viele Fluglinien ihren Passagieren diese Möglichkeiten inzwischen an.    Ganzen Artikel...

    5 Fragen zur Cyberversicherung 5 Fragen zur Cyberversicherung   Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das Image nachhaltig beschädigen. Betreiber von Webseiten, Onlineshops und Unternehmen sollten sich deshalb mit einer Cyberversicherung befassen. Doch was leistet so eine Versicherung eigentlich? Was deckt sie nicht ab? Und wie teuer ist sie? Wir beantworten fünf Fragen zur Cyberversicherung!    Ganzen Artikel...

    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...



    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger Das Internet - Basiswissen für Einsteiger  In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone vorhanden ist, ist auch das Internet längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Im weltweiten Netz wird kommuniziert und eingekauft, es werden Informationen nachgelesen, Videos geschaut und Bankgeschäfte erledigt.   Ganzen Artikel...