Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Manager

Wireless LAN Manager

Immer mehr Internetprovider stellen Ihren Kunden auch so genannte HotSpot Manager zur Verfügung. Die grundlegende Funktion dieser Software ist, die verfügbaren HotSpots zu finden um sich in das Wireless LAN Netzwerk einzuwählen. Mit diesem Manager bekommt man dann eine Übersicht der Hotspots die in der Nähe sind und kann sich für einen entscheiden, über den man sich in das Internet einwählen will.

Wenn man häufiger über HotSpots ins Internet geht und sich dabei auch noch öfter in den gleichen Gegenden aufhält, so ist es mit einem Wireless LAN Manager auch möglich Zugangsprofile anzulegen.

Wireless Lan Gebühren für Roaming

Wenn es nicht der Hotspot des eigenen Providers ist, dann muss man zwar auch noch die Gebühren wie immer im Voraus bezahlen, aber mit der Einwahl ins Netz geht es dann viel schneller. Weil man dabei aber die SSID versenden muss, gibt es dabei eine offensichtliche Sicherheitslücke.

Damit andere Teilnehmer, die den gleichen HotSpot benutzen, nicht gleich die eigene SSID zu sehen bekommen muss auf dem Hotspot, wie auf einem heimischen Accesspoint, der Weiterversand der SSID unterbunden werden. Ob allerdings jeder stolze „HotSpot Besitzer“ der sich ein paar Euro dazu verdienen will (z.B. Hotels) auch wirklich Ahnung von dieser Lücke und den Risiken hat, steht leider auf einem anderen Blatt Papier.

Wireless LAN Manager ermöglichen aber auch eine automatische Einwahl in ein Wireless LAN Netz, wenn man sich in der Nähe eines HotSpots aufhält. Auch wenn nicht jeder Anbieter massenhaft HotSpots selbst aufstellt, so ermöglichen Roaming Partnerschaften doch viele Möglichkeiten kabellos ins Internet zu kommen.

Dieses Auto-Login sollte aber mit gesunder Skepsis betrachtet werden und man sollte sich nicht nur darauf beschränken, die Netzwerkverbindung zu sichern, sondern auch den eigenen Client um es möglichen Einbrechern so schwer wie Möglich zu machen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen?
    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und...
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft eine...
    Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland
    Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu tele...
    Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
    WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
    Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013
    Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und N...

    mehr Artikel

    Kompakte Infos zum Mobile Payment Kompakte Infos zum Mobile Payment   In China kann flächendeckend längst sogar am kleinen Kiosk mit dem Smartphone bezahlt werden, in den USA ist das mobile Zahlen ebenfalls gang und gäbe. Schweden und andere skandinavische Länder möchten das Bargeld alsbald komplett abschaffen, dort ist sogar der Klingelbeutel in der Kirche mittlerweile digital. Auch in Deutschland wird das Mobile Payment als Service im Handel, von Banken und von Technologieunternehmen zwar vielfach angeboten. Aber hierzulande bleibt die Skepsis bestehen. Dabei ist das Verfahren nicht nur bequem, sondern auch vergleichsweise sicher. Das gilt jedenfalls dann, wenn ein paar Kleinigkeiten beachtet werden. Wir haben Infos und Fakten zum Mobile Payment kompakt und übersichtlich zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen   Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass er Opfer eines Hackerangriffs wurde. – Diese Situation haben viele schon erlebt. Angesichts der gewaltigen Menge an Daten und Internetseiten, die Tag für Tag im Einsatz sind, ist es inzwischen leider keine Seltenheit mehr, dass sich Unbefugte dazwischenschalten, Informationen abgreifen und für ihre Zwecke missbrauchen. Zumal sowohl die Software als auch die Methoden der Cyber-Kriminellen immer raffinierter und leistungsstärker werden.  Ganzen Artikel...

    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...

    Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...



    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...