Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Access Point

Wireless LAN Access Point

Erst mal kurz zur Definition: Ein Wireless Access Point ist das Verbindungsstück zwischen einem Kabelgebundenen Netzwerk und einem Funknetzwerk. Was genau heißt das nun? Also ob nun ISDN, DSL oder Analog, jeder kabelgebundene Internetzugang führt im Normalfall zum hauseigenen Telefonanschluss.

Auf dem Weg zum „Telefonnetz“ werden auch noch Modems, Router, Splitter und jede Menge Kabel gebraucht. Ein Wireless Access Point, kommt direkt an einen Telefonanschluss bzw. an den Splitter, der schon von kabelgebundenen Netzwerken bekannt ist. Über diesen Anschluss, bekommt der Access Point die Daten über Kabel aus dem Internet.

Wireless Lan Grundregeln 

Mittlerweile vereinen die meisten Geräte auch die Funktion von Access Point und Router. Damit man also die erste Konfiguration vornehmen kann, muss der eigene Läppi oder PC auch erstmal per Kabel an das Gerät angeschlossen werden.

Bei der Konfiguration gelten folgende Grundregeln:

1) SSID aus!

2) Netzwerkpasswort bloß nicht aus dem Wörterbuch nehmen!!! Am besten große und kleine Buchstaben und Zahlen aus einer Zeitung ausschneiden, gut schütteln und dann mindestens 10 bis 20 ziehen.

3) Wireless LAN Konfigurationen über Funk, deaktivieren. Dann muss man jedes Mal wenn man den Access Point konfigurieren will, wieder Ankabeln. Aber es verhindert dass ein WarDriver vor der Haustüre, einfach mal die Einstellungen für das Netzwerk verändern kann.

4) Die stärkste verfügbare Verschlüsselung aktivieren. Die schwächste ist WEP und die derzeit stärkste WPA bzw. WPA2. Diese Verschlüsselung muss auf allen angeschlossenen Geräten eingestellt werden.  

5) Gerätepasswort nicht vergessen. Auch hier gilt: Nimmt man ein Passwort aus dem Wörterbuch, dann sagt der Hacker „…3 2 1 meins! “Was man sich als Verbraucher auch noch merken sollte, Access Points und Router sind eigentlich zwei verschiedene Geräte. Allerdings kommen die technischen Entwicklungen so weit, dass es bereits Geräte gibt, die beide Funktionen vereinen. Das muss beim Gerätekauf unbedingt beachtet werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Die wichtigsten Begriffe bei WLan
  • Was kostet WLan?
  • Radio per WLan
  • Sicherheitstipps Wlan
  • Die groessten Lan-Partys  
  • Ein Testbericht und Information, zu einem Access Point.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Administrator Aufgaben
    Die Administrator Aufgaben
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
    Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
    Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugan...
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren
    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im A...
    Die effektivsten IT-Sicherheitstipps fuer das Buero
    Die effektivsten IT-Sicherheitstipps für das Büro Die IT-Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema, denn Datenspionage, Datenklau un...

    mehr Artikel

    Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...

    Wie kommt das Tablet ins Internet? Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer besitzen ein Tablet und möchten dieses auch nicht mehr missen, bei vielen anderen steht das Tablet ganz oben auf der Wunschliste. Mittlerweile sind Tablet PCs auch durchaus erschwinglich geworden. Große Tablets von namhaften Herstellern haben zwar nach wie vor ihren Preis, zahlreiche Anbieter haben aber inzwischen Modelle auf den Markt gebracht, die schon für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind.    Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil   Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders viel gemeinsam zu haben. Doch beide sind mit dem Internet verbunden und verarbeiten ständig personenbezogene Daten. Damit können sie eine Tür für Cyber-Kriminelle werden.  Ganzen Artikel...

    Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers Die wichtigsten Infos und Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers  Heute gibt es kaum noch einen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernseher vorhanden ist und in etwa jedem zweiten deutschen Haushalt steht mittlerweile anstelle des guten alten Röhrenfernsehers ein schlankes Gerät mit flachem Bildschirm. Dabei haben sich die Geräte in den vergangenen Jahren konstant weiterentwickelt.   Ganzen Artikel...



    6 digitale Trends für 2021 6 digitale Trends für 2021   2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dahin nicht kannten. Schwachstellen wurden sehr deutlich sichtbar und Umbrüche wurden notwendig. Andererseits bot 2020 die große Chance, bestehende Muster zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Unternehmen blieb nichts anderes übrig, als die viel beschworene Digitalisierung voranzubringen. Die Ausnahmesituation im Jahr 2020 führte dazu, dass digitale Projekte, die die Betriebe teils schon lange vor sich hergeschoben, angepackt und umgesetzt wurden. Viele Effekte, die sich 2020 gezeigt haben, werden erhalten bleiben. Mit Blick auf die Zukunft gilt es deshalb, weiterzudenken und auf die Schnelle entwickelte Notlösungen auf ein solides Fundament zu stellen. Wir zeigen sechs digitale Trends, die sich für 2021 abzeichnen.  Ganzen Artikel...