Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

PDF-Dateien Wireless Lan

PDF Dateien zu Wireless Lan - WLan 

Hier finden sie PDF-Dateien, Dokumentationen und Anleitungen zum Thema Wirless Lan (WLan), sowie Übersichten und Berichte zu den unterschiedlichsten Computer-Netzwerken und Funknetzen.

Vorlagen und Muster zum Arbeiten mit Routern, Modem und Systemen und Fachartikel über Tests von Produkten als PDF-Download.

weiterlesen...
 
Wireless Lan Management

Wireless LAN Management 

ImageImage 

Für die meisten Heimanwender von Wireless LAN wird sicher kein echtes Management nötig sein. Das ist ja auch eher für größere Unternehmen gedacht, die zur Sicherheit einen zentralen Kontrollpunkt für mehrere AccessPoints und Router brauchen.

Eine bekannte Methode, große Netzwerke abzusichern ist VPN over Wireless LAN. Dabei werden verschiedenste Verschlüsselungen und Absicherungen benutzt um vor Hackern zu verstecken, wie das gesamte Netzwerk wirklich aussieht. Das gilt für die Struktur, die Anzahl der Nutzer, AccessPoints, Router etc.

Die Maskerade eines solchen Netzwerkes braucht nicht nur viel Zeit, sondern auch gesonderte Software und meistens auch einen separaten Server, auf dem die ganzen Sicherheitseinstellungen des Wireless LAN Netzwerkes verwaltet werden.

Wireless Lan Firmennetzwerk

Verschiedene Unternehmen, bieten für diese Server auch eine Spezielle Software an, mit der man das Netzwerk überwachen kann. Das gilt dabei nicht nur für die Sicherheit und zur Abwehr von Hackern, sondern teilweise auch für die Überwachung von Mitarbeitern.

Wenn also Mitarbeiter in Ihrer Freizeit mal das Firmennetzwerk benutzen, um Im Internet zu surfen, kann das ziemlich schnell auffliegen. Alles in Allem kann man aber sagen, dass diese Software für wirklich nur für große Unternehmen geeignet ist und für einen privaten Anwender, der sich nur mit zwei Rechnern und einem Laptop im Internet bewegen will, braucht sich diesen Stress wirklich nicht anzutun.

Denn es ist doch ein enormer Aufwand, ein Netzwerk so abzusichern. Außerdem braucht man dafür sehr gute Kenntnisse in der Netzwerk-Administration. Trotzdem ist es auch für Heimanwender möglich, VPN over WLAN zu konfigurieren. Wer sich mit Netzwerken nicht besonders gut auskennt, sollte sich da lieber professionelle Hilfe holen. Denn auch mit wenigen Rechnern, gibt es hier doch einiges zu beachten und zu konfigurieren. Das ist dann aber für Laien, gar nicht mal so einfach.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Forum und Community für die Funkübertragung bei Netzwerken, und auch der Manager Client Software.

    Weiterführende WLan-Dokumentationen, Anleitungen und Tabellen:

    Die wichtigsten Begriffe zu WLan

     

     

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone
    Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für di...
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass...
    Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
    Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
    Netzwerk System Administration
    Die Netzwerk System Administration

    mehr Artikel

    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?   Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen plötzlich ab und der Download von größeren Dateien oder Spielen nimmt Stunden in Anspruch: Schnelles Internet ist nach wie vor alles andere als selbstverständlich. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben heimische Internetanschlüsse oft sehr lahm.  Ganzen Artikel...

    Die grössten Gefahren beim Online-Banking Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking  Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das Online-Banking zurückgreifen. Schließlich ist es überaus bequem, nur den heimischen Rechner oder unterwegs das Smartphone oder Tablet anschalten zu müssen, um den Kontostand abzufragen, eine Überweisung zu tätigen, einen Dauerauftrag einzurichten oder andere Bankgeschäfte zu erledigen.    Ganzen Artikel...

    NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen NFC: Kontaktlos mit Karte bezahlen Einige Kunden suchen in aller Ruhe nach passendem Kleingeld. Andere Kunden brauchen ewig, bis sie ihre Karte aus dem Geldbeutel gekramt, ins Terminal gesteckt und die PIN eingetippt haben. Und in der Zwischenzeit wird die Schlange an der Supermarktkasse immer länger. - In einer solchen Situation würde sich manch einer wünschen, dass zumindest der Bezahlvorgang beschleunigt werden könnte.    Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Aktuelle Infos zum Roaming in der EU   Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen Kosten an wie zu Hause. Grundsätzlich deshalb, weil es ein paar Ausnahmen gibt. So ist zum Beispiel möglich, dass nicht das volle Datenvolumen zur Verfügung steht. Daneben fallen Sonderrufnummern oft nicht unter die Roaming-Regelung. Möglich ist auch, dass der Anbieter noch nicht auf die Kosten-Obergrenzen umgestellt hat, die seit Mai 2019 gelten. Wir haben aktuelle Infos zum Roaming in der EU zusammengestellt und klären die wichtigsten Fragen!  Ganzen Artikel...



    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...