Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was bedeutet Flex-Office?

Was bedeutet Flex-Office?

 

Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es einige Mitarbeiter, die mit dem Home-Office bereits vertraut waren, wenn auch nicht in diesem Umfang. Doch für die große Mehrheit war es eine riesige Umstellung. Ohne große Vorbereitung einen Arbeitsplatz in der Wohnung einzurichten, der ungestörtes Arbeiten ermöglichte,  erwies sich mitunter als ganz schön schwierig.

Allerdings sollte es nicht lange dauern, bis sich die Mitarbeiter an die neue Situation gewöhnt und sogar Gefallen daran gefunden hatten. Immerhin fielen die Fahrten zum Arbeitsplatz weg. Das verringerte die Spritkosten und sparte Zeit. Viele Arbeitgeber gestanden den Mitarbeitern außerdem zu, die Arbeitszeiten mehr oder weniger flexibel einzuteilen. Dadurch wurde es einfacher, den Alltag zu organisieren. Denn wenn die Kinder betreut werden mussten oder wichtige Erledigungen anstanden, konnte der Mitarbeiter die Arbeitsstunden abends nachholen oder an einem anderen Tag dranhängen.

Auf der anderen Seite erkannten auch Arbeitgeber die Vorteile, die das Home-Office mit sich brachte. Die anfängliche Skepsis, ob die anstehenden Aufgaben ohne Aufsicht vernünftig erledigt würden, erwies sich als unbegründet. Gleichzeitig konnten zum Beispiel die Betriebskosten für die Geschäftsräume spürbar gesenkt werden.

Sowohl unter Arbeitnehmern als auch unter Arbeitgebern ist durchaus Interesse vorhanden, das neue Arbeitsmodell beizubehalten. Nur geht das überhaupt? Und was ist gemeint, wenn vom Flex-Office die Rede ist?

 

Rechtliche Vorgaben fürs Home-Office

Das Arbeitsrecht enthält klare und eindeutige Regelungen. Dazu gehört die Pflicht des Arbeitgebers, seinen Mitarbeitern einen angemessenen und sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Diese Vorgabe gilt unabhängig davon, wo sich der Arbeitsplatz befindet. Arbeiten die Angestellten nicht im Unternehmensgebäude, sondern im heimischen Büro, ist es deshalb nicht damit getan, dass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter mit Laptops ausstattet. Vielmehr haben die Arbeitnehmer auch Anspruch auf einen ordentlichen Schreibtisch, einen ergonomischen Bürostuhl, eine vernünftige Beleuchtung und ähnliche Dinge. Diese Regelungen kommen zum Tragen, wenn ein Arbeitnehmer mindestens 20 Prozent seiner Arbeitszeit im Home-Office erledigt.

Neben der Arbeitsumgebung sind die Arbeitsbedingungen ein weiterer Aspekt. Von daheim aus zu arbeiten, hat nicht nur Vorteile. Einige Arbeitnehmer haben Schwierigkeiten, wenn die klare räumliche Trennung zwischen Job und Privatleben fehlt. Sie können schwer abschalten, halten Pausen nicht ein und setzen sich auch nach Feierabend oder am Wochenende an den Rechner, um noch schnell ein paar E-Mails zu beantworten.

Ist in einer kleinen Wohnung der Arbeitsplatz mitten in den Wohn- oder Schlafraum integriert, ist der Job permanent präsent. Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Nervosität und Überlastung können die Folge sein. Andere Arbeitnehmer fühlen sich einsam und leiden, weil ihnen der direkte Austausch mit den Kollegen fehlt.

Ein zu hoher Stresspegel kann auf Dauer krank machen. Auch hier ist der Arbeitgeber gefragt, dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter ihre Ruhepausen machen, die Erholungszeiten einhalten und letztlich gesund bleiben. Doch in der Praxis ist das gar nicht so einfach.

 

Flex-Office als Alternative

Ein recht neues Arbeitsmodell, das einen guten Kompromiss schaffen kann, ist das sogenannte Flex-Office. Auch wenn es für den Begriff (noch) keine verbindliche Definition gibt, ist damit grundsätzlich ein flexibles Arbeiten gemeint. Es geht darum, dass der Mitarbeiter den Job in gewissem Umfang an seine Bedürfnisse anpassen kann.

Dabei bezieht sich die Flexibilität in erster Linie auf den Arbeitsplatz. Der Arbeitnehmer muss nicht in den Geschäftsräumen oder im heimischen Büro arbeiten. Stattdessen kann er seine Aufgaben genauso während einer Busfahrt, im Café, im Park oder sogar am Badesee erledigen. Kann sich der Arbeitnehmer mit einem mobilen, internetfähigen Endgerät und seinen persönlichen Zugangsdaten im System anmelden, spielt es keine Rolle mehr, von welchem Ort aus die Anmeldung erfolgt. Der Mitarbeiter muss lediglich sicherstellen, dass Unbefugte nicht auf die betrieblichen Daten zugreifen können.

Flex-Office meint in diesem Sinne also ein flexibles oder auch mobiles Büro. Für den Mitarbeiter ergibt sich der Vorteil, dass er arbeiten kann, wo er möchte. So kann er auch gegensteuern, wenn die Internetverbindung daheim nicht besonders gut ist oder wenn das heimische Netzwerk überlastet ist, weil der Partner und die Kinder gerade auch online sind. Der Arbeitgeber muss lediglich einen Cloud-Dienst einrichten und einen Laptop zur Verfügung stellen. Über die weitere Ausstattung des Arbeitsplatzes muss er sich keine Gedanken machen.

In einem weiter gefassten Ansatz beinhaltet das Flex-Office auch die flexible Einteilung der Arbeitszeit. Angenommen, der Arbeitnehmer hat mit seinem Arbeitgeber eine 40-Stunden-Woche vereinbart. Üblicherweise würde der Arbeitnehmer dann an fünf Tagen je acht Stunden arbeiten. Hat er unter der Woche aber Termine, kann er im Flex-Office zum Beispiel nur an drei Tagen acht Stunden lang arbeiten, an einem Tag sechs Stunden und an einem weiteren Tag zehn Stunden. Oder der Arbeitnehmer reduziert die Arbeitszeit an zwei Tagen auf fünf Stunden und setzt sich dafür am Wochenende an den Rechner. Am Ende zählt nur, dass er sein Pensum erfüllt. Die genaue Ausgestaltung legt er selbst fest.

 

Fazit

Genauso wie das Home-Office ist auch das Flex-Office natürlich nicht in allen Branchen möglich. Außerdem gibt es Jobs, die feste und verbindliche Arbeitszeiten erfordern. Und nicht jeder Arbeitnehmer möchte soviel Flexibilität. Es gibt Mitarbeiter, denen es wichtig ist, zu einer bestimmten Uhrzeit ins Büro zu kommen, ihren Job in Absprache mit dem Chef und den Kollegen zu erledigen und mit dem Verlassen des Büros nach Feierabend den Job tatsächlich zu lassen.


Aber das Flex-Office kann eine Lösung sein, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, zwischen Arbeits- und Freizeit zu erreichen. Die Anforderungen an die technische Ausstattung sollten jedenfalls kein Hindernis sein.

Mehr Ratgeber, Anleitungen und Tipps:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...
WLan Netzwerkaufbau
Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
Fernsehen mit WLan
Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mi...
Uebersicht zu WLan-Komponenten
Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...

mehr Artikel

Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob berufliche Informationen, private Nachrichten oder Werbebotschaften, der Versand von E-Mails ist schnell und kostengünstig. Dank WLan und mobilen Endgeräten können E-Mails zudem unabhängig von Ort und Zeit verschickt und abgerufen werden.    Ganzen Artikel...

IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren   Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im Alltag und in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Im Internet einzukaufen, die Bankgeschäfte online zu erledigen und über digitale Wege mit anderen zu kommunizieren, ist heutzutage Normalität. Und in einer modernen Arbeitswelt wächst vielerorts der Wunsch, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.  Ganzen Artikel...

Infos rund ums Geoca­ching Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und einen verborgenen, längst verschollen geglaubten Schatz zu finden. Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden - und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Ein riesengroßer und sehr wertvoller Schatz wird es zwar nicht werden, die Chance, Gold und Edelsteine zu finden, tendiert gegen Null.   Ganzen Artikel...

Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugang zum Internet oder einen DSL-Anschluss, sondern auch einen Festnetzanschluss anbieten. Grundsätzlich gibt es für den Verbraucher damit unterschiedliche Varianten für die von ihm gewünschten Telekommunikationsdienstleistungen. So kann er seinen Festnetzanschluss bei einem Anbieter und seinen DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter abschließen, er kann sich für ein Komplettpaket entscheiden oder er kann sogar Festnetz-, DSL- und Handyvertrag miteinander kombinieren.   Ganzen Artikel...



Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...