Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wlan Adapter Spielkonsolen

Wlan Adapter für Spielkonsolen 

Was noch vor wenigen Jahrzehnten, mit Raum großen Computern und Tetris begann, ist heute längst zu einer eigenen Wirtschaft und einer eigenen Industrie geworden. Spielkonsolen werden in den verschiedensten Variationen produziert und genauso vielfältig werden die Spiele für die Zocker angeboten.

 

Während man jahrelang in Kauf nahm, dass mehrere Spielekonsolen, auch einen riesigen Kabelsalat im eigenen Wohnzimmer oder Büro verursachten, so ist diese Zeit wohl vorbei. Mit Wlan hat man die Möglichkeit, passend zum 21. Jahrhundert, Geräte auch kabellos miteinander zu verbinden. Um sicherzugehen das Computer und Spielkonsole sich auch finden, werden Adapter benötigt, die Funkwellen des Wlan senden und empfangen können. Praktisch ein Nebeneffekt ist dabei, dass man keinen halben Schrank mehr braucht um die Kabel der unterschiedlichen Verbindungen zu verstecken.

Vor allem Module die für die Spiel Steuerung nötig sind, wie z.B. ein Joystick, können dann mit wesentlich praktischer Bewegungsfreiheit verwendet werden.

WLan Adapter für Bildschirme 

Nicht nur aus Sicht der Spielehersteller, sondern auch aus der Sicht der vielen Spieler ist es eine wesentliche Erleichterung und der erhöht den Spaß am Spielen. Wer sich also durch seine Spielewelt kabellos bewegen möchte kann an viele Geräte so einen Adapter ansetzen und damit fast jedes Kabel ersetzen. Noch kann das manchmal passieren, dass die eigenen Geräte nicht dafür geeignet sind, um einen Wlan Adapter anzusetzen.

Allerdings gibt es auf der anderen Seite bereits viele Geräte, in die solche Adapter integriert sind und die man ohne weiteres in einen Wlan-Netz einbauen kann. Diese Adapter werden nicht nur bei Spielekonsolen verwendet. Auch bei anderen Geräten die man einfach an seinen Rechner anschließen möchte sind sie sehr beliebt. Konditionelle Beispiele dafür sind die Maus und der Drucker, aber auch Bildschirme, Scanner und viele andere Geräte lassen sich mindestens theoretisch so anschließen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Zeitschriften zu Internet und WLan
  • Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
  • Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
  • Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
  • Powerline als Alternative zu WLan
  •  

    Anzeige

    Teilen

    Bookmark and Share

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Einrichtung von WLan-Netzwerken
    Grundwissen zur Einrichtung von WLan-Netzwerken und dem Sinn eines WLan-Verstärkers Ob Computer, Notebook, Drucker, Faxgerät, Musi...
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
    Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
    6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite
    6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden M...

    mehr Artikel

    Einrichtung von WLan-Netzwerken Grundwissen zur Einrichtung von WLan-Netzwerken und dem Sinn eines WLan-Verstärkers Ob Computer, Notebook, Drucker, Faxgerät, Musikanlage oder Fernseher: Dank WLan können verschiedene Geräte miteinander verbunden werden, und dies nicht nur unabhängig von ihrem Standort, sondern vor allem wireless, also ohne lästiges Kabelgewirr.  Aber auch wenn es vergleichweise einfach ist, das heimische Netzwerk einzurichten, so sollte doch insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit die eine oder andere Vorsichtsmaßnahme eingeplant werden.   Ganzen Artikel...

    Infos zu HIPERLAN Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK. Diese Standards bauen als Weiterentwicklungen jeweils aufeinander auf. Die Abkürzung HIPERLAN steht für High Performance Radio Local Area Network und HIPERLAN steht für Standards zum Aufbau von Funknetzen zwischen Rechnern. Definiert wurden die Standards ab 1996 von der Arbeitsgruppe Broadband Radio Access Network, kurz BRAN, des European Telecommunication Standards Institute als alternative Technologie zum IEEE 802.11-Standard.    Ganzen Artikel...

    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...

    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder Tablet mit. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Doch mit dem Thema Datensicherheit unterwegs beschäftigen sich nur wenige. Dabei ist es bei mobilen Endgeräten mindestens genauso wichtig, die Daten zu schützen, wie beim Rechner im Büro. Wir geben Infos und Tipps zur Datensicherheit unterwegs!   Ganzen Artikel...



    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 2. Teil   Auf den ersten Blick scheinen der Router und das E-Mail-Postfach nicht besonders viel gemeinsam zu haben. Doch beide sind mit dem Internet verbunden und verarbeiten ständig personenbezogene Daten. Damit können sie eine Tür für Cyber-Kriminelle werden.  Ganzen Artikel...