Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Repeater

Wireless LAN Repeater

Also ein Repeater ist ein Generator der Signale im Bit-Format einfängt bearbeitet und weiterleitet. Für Wireless LAN Einsatz sind diese Repeater besonders gut bei Netzwerken geeignet die im Bus-Format (Bus-Topologie) sortiert sind. Im Prinzip stellt man sich dass am besten die PC`s wie Perlen auf einer Schnur vor.

Die Schnur ist der Bus und das Hauptkabel über dass die einzelnen Rechner auf das Internet zugreifen können. Mit einem Repeater, wird so eine „Perlenschnur“ in zwei Netze geteilt obwohl sie zusammen an einem Kabel hängen. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei einem Ausfall der einen Hälfte, die andere Seite noch ungestört weiterarbeiten kann.

Der Repeater Sendevorgang der Daten

Weil man Allerdings gibt es bei diesen Netzwerken auch sehr deutliche Nachteile. Wenn das Hauptkabel bricht, liegen definitiv mal alle Rechner auf dem trockenen. Außerdem kann innerhalb so eines Netzwerkes immer nur einer Daten senden bzw. empfangen, denn schließlich hängen alle an einem Kabel und ein Sendevorgang blockiert alle anderen Teilnehmer. Was aber gerade für Firmen viel wichtiger sein wird ist die Unsicherheit.

Denn weil die Daten von einem Rechner zum nächsten geleitet werden, bis sie ins Internet (bzw. den Zielrechner) kommen, können die Übertragungen nur mit WEP-Verschlüsselung stattfinden. Das macht es so genannten Sniffern ziemlich leicht die Daten auszuspähen. Bei dem Repeater – Modus über Wireless LAN, funktioniert jeder Rechner wie ein kleiner Access-Point, nur mit dem Unterschied dass alle den gleichen Kanal verwenden und auch nur einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) führen.

Wireless Lan und Habduplex-Verfahren

Schaltet man einen Wireless LAN Repeater zwischen zwei Rechner gibt es einen der zwischen Hauptzugang und dem zweiten Rechner steht. Das hat zur Folge, dass das beide Rechner während des Datenempfangs keine Daten senden können. Denn Repeater arbeiten oft im „Habduplex-Verfahren“.

Auf Deutsch heißt dass, der Repeater wartet, bis er alle Daten einer Sendung bekommen hat und leitet sie dann erst weiter. Während dessen kann man eben keine Daten rausschicken, weil dass nach dem gleichen Prinzip passiert.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Leistungserhöhung der Signalstärke in der Funkübertragung mit WLan, durch einen Repeater

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die Risiken beim Single-Sign-On
    Die Risiken beim Single-Sign-On Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu h...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
    Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
    WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil
    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell...

    mehr Artikel

    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...

    Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tasche greifen. Je nach Anbieter und Zielort kann eine Gesprächsminute mit fast einem Euro zu Buche schlagen, manchmal wird es sogar noch teurer.    Ganzen Artikel...

    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel? Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Prozent der Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal im Internet eingekauft. Und die Vorteile liegen auf der Hand: Eine riesige Auswahl, gute Vergleichsmöglichkeiten, oft günstigere Preise, keine Einschränkungen durch Öffnungszeiten, keine Warteschlangen an der Kasse und die bequeme Lieferung nach Hause sind ein paar Beispiele.   Ganzen Artikel...

    Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...



    Konfiguration Scanner Konfiguration Scanner Ganzen Artikel...