Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Repeater

Wireless LAN Repeater

Also ein Repeater ist ein Generator der Signale im Bit-Format einfängt bearbeitet und weiterleitet. Für Wireless LAN Einsatz sind diese Repeater besonders gut bei Netzwerken geeignet die im Bus-Format (Bus-Topologie) sortiert sind. Im Prinzip stellt man sich dass am besten die PC`s wie Perlen auf einer Schnur vor.

Die Schnur ist der Bus und das Hauptkabel über dass die einzelnen Rechner auf das Internet zugreifen können. Mit einem Repeater, wird so eine „Perlenschnur“ in zwei Netze geteilt obwohl sie zusammen an einem Kabel hängen. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei einem Ausfall der einen Hälfte, die andere Seite noch ungestört weiterarbeiten kann.

Der Repeater Sendevorgang der Daten

Weil man Allerdings gibt es bei diesen Netzwerken auch sehr deutliche Nachteile. Wenn das Hauptkabel bricht, liegen definitiv mal alle Rechner auf dem trockenen. Außerdem kann innerhalb so eines Netzwerkes immer nur einer Daten senden bzw. empfangen, denn schließlich hängen alle an einem Kabel und ein Sendevorgang blockiert alle anderen Teilnehmer. Was aber gerade für Firmen viel wichtiger sein wird ist die Unsicherheit.

Denn weil die Daten von einem Rechner zum nächsten geleitet werden, bis sie ins Internet (bzw. den Zielrechner) kommen, können die Übertragungen nur mit WEP-Verschlüsselung stattfinden. Das macht es so genannten Sniffern ziemlich leicht die Daten auszuspähen. Bei dem Repeater – Modus über Wireless LAN, funktioniert jeder Rechner wie ein kleiner Access-Point, nur mit dem Unterschied dass alle den gleichen Kanal verwenden und auch nur einen gemeinsamen Netzwerknamen (SSID) führen.

Wireless Lan und Habduplex-Verfahren

Schaltet man einen Wireless LAN Repeater zwischen zwei Rechner gibt es einen der zwischen Hauptzugang und dem zweiten Rechner steht. Das hat zur Folge, dass das beide Rechner während des Datenempfangs keine Daten senden können. Denn Repeater arbeiten oft im „Habduplex-Verfahren“.

Auf Deutsch heißt dass, der Repeater wartet, bis er alle Daten einer Sendung bekommen hat und leitet sie dann erst weiter. Während dessen kann man eben keine Daten rausschicken, weil dass nach dem gleichen Prinzip passiert.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • Leistungserhöhung der Signalstärke in der Funkübertragung mit WLan, durch einen Repeater

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst o...
    Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers
    Die wichtigsten Infos und Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers Heute gibt es kaum noch einen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernsehe...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webs...
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet
    Die wichtigsten Änderungen 2016 rund ums Internet Wie jedes Jahr bringt auch 2016 verschiedene Neuerungen mit sich. So wird das Telefon...

    mehr Artikel

    Infos und Tipps zu Software-Updates Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmäßig aktualisiert werden. Hier sind Infos und Tipps zu wichtigen Software-Updates.   Ganzen Artikel...

    Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?   Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darüber informiert, dass das UMTS-Netz in Deutschland abgeschaltet wird. Gleichzeitig werden sie darauf hingewiesen, dass sie überprüfen sollen, ob ihr Handy oder Smartphone LTE unterstützt. Denn wenn das Endgerät oder der Vertrag die von Nutzung von LTE nicht ermöglicht, wird das mobile Internet künftig wesentlich langsamer. Doch was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone konkret? Und was sollten Mobilfunkkunden unternehmen? Wir klären auf!    Ganzen Artikel...

    Strukturen von WLan-Netzwerken Die Strukturen von WLan-NetzwerkenEin WLan-Netzwerk ist ein räumlich begrenztes drahtloses Netzwerk, das über eine Luftschnittstelle Funksignale für die Kommunikation verwendet. Dabei kann ein WLan-Netzwerk sowohl als eigenständiges und alleiniges Netzwerk als auch als Erweiterung eines bereits bestehenden kabelgebundenen Netzwerkes genutzt werden. Durch die Definition des Standards 802.11 hat das Institute of Electrical and Electronics Engineers, kurz IEEE, die Standardisierung von WLan spezifiziert. Zwischenzeitlich wurde der Standard 802.11 jedoch durch weitere Unterstandards ergänzt, wobei die Absicht dabei darin bestand, den gegebenen Anforderungen an beispielsweise die Bandbreite oder die Sicherheit gerecht werden zu können.   Ganzen Artikel...

    6 Fragen zum 5G-Netz 6 Fragen zum 5G-Netz   Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert das 5G-Netz, wann ist es verfügbar und was sind seine Vorteile? Wir beantworten sechs Fragen zum 5G-Netz!    Ganzen Artikel...



    5 Trends bei der Visual Economy 5 Trends bei der Visual Economy   Auf Internetseiten sind Texte nach wie vor die wichtigsten Elemente und ohne geschriebene Inhalte wird es nicht gehen. Doch Bilder und Videos gewinnen zunehmend an Bedeutung. Grafiken, Fotos und bewegte Bilder lockern eine Seite optisch nicht nur auf. Stattdessen können sie bestimmte Inhalte mitunter anschaulicher vermitteln als Worte. Und bei bestimmten Inhalten führt kein Weg an Abbildungen vorbei. Das gilt zum Beispiel für Produkte, die verkauft werden sollen. Schließlich möchte der Kunde die Ware sehen, bevor er sie kauft. Doch worauf kommt es bei Bildern und Videos an? In welche Richtung geht die Entwicklung? Hier sind fünf Trends bei der Visual Economy!    Ganzen Artikel...