Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Modem

Wireless LAN Modem

Ein Wireless LAN Modem bekommen die Endnutzer heutzutage von den Netzbetreibern fast schon hinterhergeworfen und falls doch mal eines gekauft werden muss, so braucht man auch nicht sonderlich viel dafür zu bezahlen. Allerdings hat das auch einen Haken, denn die Modems bekommt man meistens nur mit einer schlechten Konfiguration, sodass man sehr viel selbst einstellen muss um sein Netzwerk abzusichern.

Beim Anschließen des Modems muss erst einmal ein anständiges Konfigurationspasswort her. Dabei sollte man sich eines aussuchen, das auch Zahlen und Sonderzeichen beinhaltet. Denn sonst braucht ein Hacker ja nur das nächste Wörterbuch abzutippen um das Passwort zu knacken.

Modem mit WPA-Verschlüsselung

Viele Modems bieten auch die Möglichkeit zur „Fernkonfiguration“, die aber kein Mensch am heimischen Rechner braucht, deshalb sollte diese Funktion auf dem Modem deaktiviert werden. Die Daten die man über ein Wireless LAN Modem in die Welt schickt sollten aber auch verschlüsselt werden.

Der Standard ist zur Zeit die WPA-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung mit WEP gilt als veraltet und unsicher. Damit man es den „Schwarz-Surfern“ aber noch schwerer macht, sollte auch die automatische Schlüsselübertragung deaktiviert werden.

Stellt man bei einem Wireless LAN Modem auch noch das Broadcasting ab und sucht sich einen möglichst „komplizierten“ Netzwerknamen aus, macht man es Hackern, Crackern und sonstigen Spaßvögeln noch etwas schwerer den eigenen Rechner bzw. das eigene Netzwerk zu finden und Daten zu klauen.

Wireless Lan Netzanbieter und Erkennung

Bei den Netzwerknamen (SSID Wireless LAN Erkennung) sendet man die ja in die Umgebung. Deshalb sollte man sich bei der „Namenswahl“ etwas aussuchen, was einem Beobachter, keine Rückschlüsse auf die eigene Identität gibt. Mit bis zu 32 Zeichen, kann man sich also einiges einfallen lassen und sollte nicht unbedingt den eigenen Namen und die Adresse da hieneinschreiben. Auch die Vorgaben vom Netzanbieter, sollten nicht übernommen werden. Diese Netzwerknamen sind einfach zu standarisiert und sind viel zu offenherzig.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Router-Test, Adapter-Zubehör, Funknetze und Infos zum Modem.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten
    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das...
    Warum ist schnelles Internet wichtig?
    Warum ist schnelles Internet wichtig? Ob bei der Arbeit im Büro oder beim Surfen und Streamen auf der Couch: In vielen Bereichen ist ei...
    Tipps - Unterwegs sicher ins Netz
    Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen i...
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Online einzukaufen, gehört längst zum All...
    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps
    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder m...

    mehr Artikel

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Größe ihrer Internetseiten stets im Blick behalten mussten. Viele Server arbeiteten mit der Bildschirmauflösung 800 x 600. Dadurch war die Seitenbreite letztlich vorgegeben, denn andernfalls wurde die Seite nicht richtig angezeigt.    Ganzen Artikel...

    3 gute Gründe für ein VPN 3 gute Gründe für ein VPN   Ob es um die eigene Webseite, den heimischen Computer, den Laptop des Partners, das Tablet der Kinder, das Smartphone oder den smarten Fernseher geht: Im Zusammenhang mit dem Internet ist Online-Sicherheit ein wichtiges Thema. Denn wenn sich Cyberkriminelle Zugriff auf die Geräte und die Daten verschaffen, können sie großen Schaden anrichten. Eine Möglichkeit, um sich vor Hackerangriffen zu schützen, ist die Einrichtung eines VPN.    Ganzen Artikel...

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 2. Teil   Online einzukaufen, gehört längst zum Alltag dazu. Doch wer Ware im Internet bestellt, muss sie natürlich auch bezahlen. Früher waren die Vorkasse und der Kauf auf Rechnung die gängigsten Zahlungsmethoden. Inzwischen bieten Online-Shops eine Reihe weiterer Möglichkeiten, bei denen oft Drittanbieter oder Banken dazwischengeschaltet sind. Die Abläufe sollen dadurch nutzerfreundlich, einfach, schnell und sicher sein. Doch welche Bezahldienste gibt es überhaupt? Und welche Methode ist die beste Wahl? In einem zweiteiligen Beitrag vermitteln wir die wichtigsten Infos zum Thema. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...



    Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...