Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Modem

Wireless LAN Modem

Ein Wireless LAN Modem bekommen die Endnutzer heutzutage von den Netzbetreibern fast schon hinterhergeworfen und falls doch mal eines gekauft werden muss, so braucht man auch nicht sonderlich viel dafür zu bezahlen. Allerdings hat das auch einen Haken, denn die Modems bekommt man meistens nur mit einer schlechten Konfiguration, sodass man sehr viel selbst einstellen muss um sein Netzwerk abzusichern.

Beim Anschließen des Modems muss erst einmal ein anständiges Konfigurationspasswort her. Dabei sollte man sich eines aussuchen, das auch Zahlen und Sonderzeichen beinhaltet. Denn sonst braucht ein Hacker ja nur das nächste Wörterbuch abzutippen um das Passwort zu knacken.

Modem mit WPA-Verschlüsselung

Viele Modems bieten auch die Möglichkeit zur „Fernkonfiguration“, die aber kein Mensch am heimischen Rechner braucht, deshalb sollte diese Funktion auf dem Modem deaktiviert werden. Die Daten die man über ein Wireless LAN Modem in die Welt schickt sollten aber auch verschlüsselt werden.

Der Standard ist zur Zeit die WPA-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung mit WEP gilt als veraltet und unsicher. Damit man es den „Schwarz-Surfern“ aber noch schwerer macht, sollte auch die automatische Schlüsselübertragung deaktiviert werden.

Stellt man bei einem Wireless LAN Modem auch noch das Broadcasting ab und sucht sich einen möglichst „komplizierten“ Netzwerknamen aus, macht man es Hackern, Crackern und sonstigen Spaßvögeln noch etwas schwerer den eigenen Rechner bzw. das eigene Netzwerk zu finden und Daten zu klauen.

Wireless Lan Netzanbieter und Erkennung

Bei den Netzwerknamen (SSID Wireless LAN Erkennung) sendet man die ja in die Umgebung. Deshalb sollte man sich bei der „Namenswahl“ etwas aussuchen, was einem Beobachter, keine Rückschlüsse auf die eigene Identität gibt. Mit bis zu 32 Zeichen, kann man sich also einiges einfallen lassen und sollte nicht unbedingt den eigenen Namen und die Adresse da hieneinschreiben. Auch die Vorgaben vom Netzanbieter, sollten nicht übernommen werden. Diese Netzwerknamen sind einfach zu standarisiert und sind viel zu offenherzig.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Router-Test, Adapter-Zubehör, Funknetze und Infos zum Modem.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger
    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Sm...
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I
    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I Anders als die meisten Erwachsenen kennen viele Kinder und Jugendliche ein Le...
    4 Punkte bei der Wahl des Webhostings
    4 Punkte bei der Wahl des Webhostings Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen....
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...

    mehr Artikel

    Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht   Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze führt an einem Internetauftritt eigentlich kein Weg mehr vorbei. Doch eine Webseite oder ein Auftritt in den sozialen Medien kann nur dann erfolgreich sein, wenn er gefunden wird. An dieser Stelle kommt SEO ins Spiel. SEO steht für Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung. Die vielen Begrifflichkeiten, die damit zusammenhängen, können aber ziemlich verwirrend sein. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, erklären wir in dieser Übersicht die wichtigsten Begriffe rund um SEO.  Ganzen Artikel...

    7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G 7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G   Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G vorbei. Doch wofür steht die Abkürzung? Wie verbreitet ist der Mobilfunkstandard in Deutschland? Welche Vorteile bietet er? Und wer kann 5G nutzen? Wir beantworten sieben Fragen zum Mobilfunkstandard 5G!   1. Was genau ist 5G? Momentan erfolgt die beste Datenübertragung in Deutschland noch im Bereich 4G, auch bekannt als LTE. Doch die Zukunft liegt im Mobilfunkstandard 5G. Er ist seit Juli 2019 in mehreren deutschen Städten verfügbar und wird seitdem konstant ausgebaut. Das Ziel ist, dass bis 2025 99 Prozent der Fläche mit 5G versorgt werden sollen.  Ganzen Artikel...

    Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln   Kunden, externen Partnern und anderen Gästen WiFi anzubieten, ist nicht nur längst üblich, sondern gehört ein Stück weit sogar zum guten Ton. Gäste des Unternehmens sollen auf dem Firmengelände die Möglichkeit haben, ihre mobilen Endgeräte schnell und unkompliziert zu nutzen. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Freunde und Verwandte daheim zu Besuch sind.  Ganzen Artikel...

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I   Anders als die meisten Erwachsenen kennen viele Kinder und Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht. Dass es Computer und Smartphones gibt, ist für sie völlig selbstverständlich. Sie können sich oft gar nicht vorstellen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich die Kids bei einem Besuch oder im Urlaub erst einmal nach WLan und dem Schlüssel dafür erkundigen. Dazu kommt, dass Kinder das Internet anders nutzen und anders erleben als Erwachsene. Die Folge sind Denkfehler und Halbwahrheiten. Einige davon malen Teufel an die Wand, wo es keine gibt. Andere schätzen die ganze Sache zu harmlos ein. Grund genug, zehn weit verbreitete Eltern-Mythen über Kinder und das Internet einmal näher zu betrachten und richtigzustellen.    Ganzen Artikel...



    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles vereinfacht. Aber das Internet hat auch seine Schattenseiten. Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen erleben, wie sie im Internet gemobbt werden. Über Wochen, manchmal sogar Monate kursieren falsche Behauptungen und diffamierende Bilder über die betroffene Person im Netz.    Ganzen Artikel...