Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Modem

Wireless LAN Modem

Ein Wireless LAN Modem bekommen die Endnutzer heutzutage von den Netzbetreibern fast schon hinterhergeworfen und falls doch mal eines gekauft werden muss, so braucht man auch nicht sonderlich viel dafür zu bezahlen. Allerdings hat das auch einen Haken, denn die Modems bekommt man meistens nur mit einer schlechten Konfiguration, sodass man sehr viel selbst einstellen muss um sein Netzwerk abzusichern.

Beim Anschließen des Modems muss erst einmal ein anständiges Konfigurationspasswort her. Dabei sollte man sich eines aussuchen, das auch Zahlen und Sonderzeichen beinhaltet. Denn sonst braucht ein Hacker ja nur das nächste Wörterbuch abzutippen um das Passwort zu knacken.

Modem mit WPA-Verschlüsselung

Viele Modems bieten auch die Möglichkeit zur „Fernkonfiguration“, die aber kein Mensch am heimischen Rechner braucht, deshalb sollte diese Funktion auf dem Modem deaktiviert werden. Die Daten die man über ein Wireless LAN Modem in die Welt schickt sollten aber auch verschlüsselt werden.

Der Standard ist zur Zeit die WPA-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung mit WEP gilt als veraltet und unsicher. Damit man es den „Schwarz-Surfern“ aber noch schwerer macht, sollte auch die automatische Schlüsselübertragung deaktiviert werden.

Stellt man bei einem Wireless LAN Modem auch noch das Broadcasting ab und sucht sich einen möglichst „komplizierten“ Netzwerknamen aus, macht man es Hackern, Crackern und sonstigen Spaßvögeln noch etwas schwerer den eigenen Rechner bzw. das eigene Netzwerk zu finden und Daten zu klauen.

Wireless Lan Netzanbieter und Erkennung

Bei den Netzwerknamen (SSID Wireless LAN Erkennung) sendet man die ja in die Umgebung. Deshalb sollte man sich bei der „Namenswahl“ etwas aussuchen, was einem Beobachter, keine Rückschlüsse auf die eigene Identität gibt. Mit bis zu 32 Zeichen, kann man sich also einiges einfallen lassen und sollte nicht unbedingt den eigenen Namen und die Adresse da hieneinschreiben. Auch die Vorgaben vom Netzanbieter, sollten nicht übernommen werden. Diese Netzwerknamen sind einfach zu standarisiert und sind viel zu offenherzig.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Router-Test, Adapter-Zubehör, Funknetze und Infos zum Modem.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Uebersicht zu WLan-Komponenten
    Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...
    Checkliste für sichere Internetauktionen
    Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen,...
    Infos und Tipps zu LTE
    Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surf...
    Vorteile und Nachteile von IPTV
    Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform f&u...
    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?
    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift...

    mehr Artikel

    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil   In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Geschichte sein. Die Telefonleitung bleibt zwar erhalten. Aber ihr ursprünglicher Verwendungszweck - nämlich Sprache zu übertragen - spielt aus Sicht der Technik schon lange nur noch eine Nebenrolle. Bei vielen Kunden fließt die Telefonleitung bereits als digitaler VoIP-Datenstrom durch die Internetverbindung. Und in absehbarer Zukunft wird das in fast allen deutschen Haushalten der Fall sein. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die alten Telefonanschlüsse auf IP-Anschlüsse umgestellt sind. Nur: Wie funktioniert die Technik eigentlich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem IP-basierten Anschluss? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach. Dabei schauen wir uns im 1. Teil die Technik etwas genauer an.  Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil   Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, machen das alltägliche Leben aber ein ganzes Stück einfacher. So ist es auch mit dem Smart Home. Natürlich lässt sich das Haus genauso gut mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen. Doch es ist sehr bequem, wenn ein elektronisches Türschloss reagiert, sobald sich der Bewohner nähert. Schaltet sich eine intelligente Beleuchtung an und aus und simuliert dadurch, dass jemand zu Hause ist, können Einbrecher abgeschreckt werden. Und wenn die Heizung, die Lüftung und die Jalousien miteinander kommunizieren, kann das Energie einsparen und damit langfristig die Kosten senken.  Ganzen Artikel...

    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...

    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für viele längst selbstverständlich geworden. Die Zeiten, in denen Internetnutzer vor ihrem heimischen Computer saßen und sich mit langsamen Internetverbindungen begnügten, sind lange vorbei. Der Computer im Büro oder im Arbeitszimmer wird zwar nach wie vor genutzt, um das weltweite Netz zu erkunden.    Ganzen Artikel...



    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...