Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Karte

Wireless LAN Karte

Eine Wireless LAN Karte zu benutzen bedeutet für Notebook-Besitzer längst nicht mehr, dass sie sich mit lästigen externen Antennen herumschlagen müssen. Denn bei vielen Wireless LAN Karten die in Notebooks verwendet werden, ist eine Antenne bereits voll integriert.

Sicher gibt es auch kleinere Abwandlungen, bei denen die Antenne ein paar cm aus der Karte herausschaut aber die stören kaum. Externe Antennen die nicht in so eine Wireless LAN Karte integriert sind, haben zwar eine höhere Leistungsfähigkeit, sind aber bei einem Notebook ziemlich störend. Schließlich will ja niemand elend lange mit einer Antenne hantieren, bevor man im Park, auf dem Bahnhof oder am Flughafen mal kurz ins Netz will. Mit der Wireless LAN Karte kann man aber auch andere Verbindungen aufbauen.

Die Karte für Notebooks

Auf Messen oder auch in „Schulklassen“ die mit Notebooks arbeiten, können mit solch einer Karte auch sogenannte „Peer-to-Peer“ Verbindungen aufgebaut werden. Dabei werden die Notebooks oder PC`s direkt miteinander verbunden ohne dass ein Server dazwischengeschaltet werden muss. Für Hausbesitzer von „denkmalgeschützten“ Gebäuden, ist das Funknetzwerk aber auch von ganz besonderem Wert.

In solchen alten Häusern ist es oft schwer bis unmöglich, die notwendigen Kabel für eine Internetverbindung zu verlegen. Mit den ungebundenen WLAN – Netzwerken hat man da zumindest einen kleinen Ersatz. Aus spaß und weil man einfach lieber ein Funknetzwerk benutzt, wird sicher niemand auf das Internet zugreifen.

Die Wireless Lan Datenübertragung

Denn im Vergleich zum WLAN mit ca. 11 M/bits sind Etherned-Verbindungen etwa 10x schneller in der Datenübertragung. Wie auch immer man seine Wireless LAN Karte verwendet, in keinem Fall, sollte man solche Netzwerke offen und ungesichert lassen.

Denn es sind nicht nur die „sicherheitsorientierten“ Wardriver unterwegs, sondern auch Hacker oder Skriptkiddies die das fremde Netzwerk ausspähen um es für SPAM-Fluten oder schlimmeres zu missbrauchen. Nach deutscher Rechtslage, können aber die „Netzwerkeigentümer“ für Schäden aus solchen Attaken auch haftbar gemacht werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Daten und Fakten rund ums Handy
    Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...
    Fernsehen mit WLan
    Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mi...
    Selbstgebaute WLan-Antennen
    Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...
    Als digitaler Nomade arbeiten
    Als digitaler Nomade arbeiten Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist gena...
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...

    mehr Artikel

    Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Eigentlich ist der WLan-Empfang in der Wohnung ganz passabel. Nur ausgerechnet am Lieblingsplatz auf der Couch schwächelt die Verbindung? Mal bricht die Datenrate ein, mal kommt erst gar keine Verbindung zustande? Solche Probleme kennen viele Internetnutzer!  Ganzen Artikel...

    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erklärt, was Cybermobbing genau ist, welche Varianten es gibt und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Während das Mobbing früher ein Problem war, das vor allem in der Schule und am Arbeitsplatz auftauchte, verlagert es sich nun zunehmend ins Internet. Immer häufiger geraten Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die Situation, dass sie im Internet gemobbt werden.   Ganzen Artikel...

    Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...

    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen 5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu alltäglichen Selbstverständlichkeiten geworden. Die Kinder werden mit dem Computer groß und wer auf dem Schulhof ohne Handy dasteht, wird schnell zum Außenseiter. Doch die virtuellen Welten haben auch ihre Tücken.    Ganzen Artikel...



    4 Punkte bei der Wahl des Webhostings 4 Punkte bei der Wahl des Webhostings   Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen. Das gilt für eine Webseite, die erst noch in Planung ist, genauso wie für eine Unternehmenshomepage und einen Blog, die bereits online sind. Wir erklären, worauf es ankommt!    Ganzen Artikel...