Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Boxen

Wireless LAN Boxen 

Schließt man mit einem neuen Provider einen Vertrag ab, bekommt man meistens auch gleich Boxen mit der entsprechenden Hardware dazu. Immer häufiger, sind auch Wireless LAN fähige Router dabei, die aber im Endeffekt dem Nutzer selbst überlassen, ob ein Wireless LAN Funknetz oder ein Kabelgebundenes Netzwerk als Zugang zum Internet verwendet wird.

Manchmal, werden aber auch kabellose Boxen für Surroundsysteme gelegentlich als Wireless LAN Boxen bezeichnet. Die einzige Gemeinsamkeit, die diese Boxen mit dem WLAN haben, ist die Kabellosigkeit. Denn in der Regel werden kabellose Peripheriegeräte mit dem Bluetooth-System angeschlossen.

Boxen für den Rechner und das Heimnetzwerk

Das ist auch ein Funknetzwerk, dass allerdings nur eine sehr geringe Reichweite hat und viel häufiger als Standart für den Anschluss kabelloser Peripheriegeräte dient.Mal als Beispiel ein Head-Set. Mit einem Kabel um den Hals fühlt man sich eben nicht besonders wohl, am PC. Deshalb ist ein Kabelloses Head-Set sicher sehr beliebt.

Manche werden es sicher schon von der Handybenutzung im Auto her kennen. Aber auch während der Arbeit am Rechner kann man sich so bequem seine Lieblingsmusik anhören. Aber natürlich kann man sich auch Boxen kabellos in sein „Heimnetzwerk“ holen, die in der Fachsprache auch WPAN (Wireless Personal Area Network) genannt werden. Leider gibt es auf manchen Betriebssystemen noch einige Probleme damit, kabellose Geräte anzuschließen.

Vor allem Windowsbetriebssysteme machten bis zum XPSP2 noch große Probleme.

Wireless Lan Tastatur und Technik

Allerdings hat sich dieses Problem spätestens mit Windows Vista gelöst.Wenn man sich also kabellos um seinen Computer bewegen möchte, so wird man unter den Bluetooth-Geräten sicher etwas passendes finden. Die grundlegende Technik von WPAN und Wireless LAN ist zwar die Gleiche, allerdings lässt sich das Bluetooth schneller von Wänden und anderer Technik stören. Wer ein kabelloses Telefon hat, sollte es also besser nicht neben seine WPAN-Geräte stellen. Denn es kann dann passieren, dass der PC die Maus oder die Tastatur nicht wiedererkennt.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Die wichtigsten Begriffe bei WLan
  • Was kostet WLan?
  • Radio per WLan
  • Sicherheitstipps Wlan
  • Die groessten Lan-Partys
  • Testbericht und Beschreibung, einiger Computer und Funknetz Boxen.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten
    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein...
    Die Risiken beim Single-Sign-On
    Die Risiken beim Single-Sign-On Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu h...
    Moegliche WLan-Angriffsszenarien
    Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...

    mehr Artikel

    Wie kommt das Tablet ins Internet? Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer besitzen ein Tablet und möchten dieses auch nicht mehr missen, bei vielen anderen steht das Tablet ganz oben auf der Wunschliste. Mittlerweile sind Tablet PCs auch durchaus erschwinglich geworden. Große Tablets von namhaften Herstellern haben zwar nach wie vor ihren Preis, zahlreiche Anbieter haben aber inzwischen Modelle auf den Markt gebracht, die schon für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind.    Ganzen Artikel...

    Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...

    Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass inzwischen in jedem vierten Haushalt in Deutschland mindestens eine Spielekonsole vorhanden ist. Zu den Konsolen der verschiedenen Hersteller gibt es eine riesige Auswahl an Spielen für jeden Geschmack und jede Altersklasse.   Ganzen Artikel...

    Online-Einkauf im Ausland - Zoll und Steuern Weltweit shoppen - die wichtigsten Infos über Zoll, Steuern und Bezahlmöglichkeiten beim Online-Einkauf im Ausland Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Schließlich ermöglicht das weltweite Netz, ganz bequem von zu Hause aus und mit dem heimischen Rechner auf virtuelle Shoppingtour zu gehen. Dabei steht nicht nur ein riesiges Warenangebot zur Verfügung und die Preise können bequem miteinander verglichen werden, sondern die Online-Shops haben auch rund um die Uhr geöffnet.    Ganzen Artikel...



    Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...