Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Sniffer

Wireless LAN Sniffer 

Also Wireless LAN Sniffer sind Programme die dafür gedacht sind, drahtlose Netzwerke und deren Schwachstellen zu analysieren. Aber diese Skripte werden nicht nur zum Auffinden ungesicherter Netzwerke verwendet um die Eigentümer zu warnen. Nur mit einem Laptop oder einem PDA bewaffnet, kann man so ein Programm durch die Straßen tragen und dabei alle ungesicherten Wireless LAN Verbindungen abhören.

Von der Technik her unterscheidet man aktive und passive Sniffer. Das ganze kann man sich von der Funktion ungefähr so vorstellen: Paps kommt nach der Arbeit nach Hause und brüllt erst mal: „Bin da! Wer noch?!?“ und der Rest der Familie antwortet.

Arbeitsweise der aktiven Sniffer

Das ist die Arbeitsweise der aktiven Sniffer, zu deren bekanntesten Vertretern das Programm „Netstumbler“ gehört. Bei den passiven Sniffern, schleicht sich Paps in die Hütte um Mama schmeißt vor Schreck die Suppe an die Wand. Mit anderen Worten, ein passiver Sniffer braucht nicht dannach zu fragen ob einer da ist, das Wireless LAN Netzwerk findet sich auch so. Sogar Netzwerke deren SSIDs verborgen wurden, können so gefunden werden.

Der Datenverkehr wird mit einem passiven Sniffer abgefangen, protokolliert und ab einer bestimmten Anzahl von abgefangenen Paketen, kann sich dann ein böswilliges Gemüt daran machen, die Verschlüsselung zu knacken.

Wireless Lan Signale 

Weil die passiven Sniffer keine Signale aussenden sondern nur empfangen, sind sie auch auf normalem Wege nicht aufzufinden, was es den (kriminellen) WarDrivern noch einfacher macht. Falls jetzt mal einer denkt, dass Wireless LAN Sniffer eben von Hackern benutzt werden, ist das so nicht ganz richtig. Diese Programme sind so einfach zu bedienen dass jeder Skriptkiddie damit zurecht kommt.

Schließlich ist nicht jeder der in Word schreiben kann auch in der Lage so ein ganzes Programm zu erstellen. Allein die Tatsache, dass man die Daten anderer im Internet ausspäht macht noch lange nicht jeden zum Hacker. Nachrichten zur Wlan Technik und Komponenten, wie Zubehör. Der Sniffer zum Beispiel.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Cookies verwalten - Infos und Tipps
    Cookies verwalten - Infos und Tipps “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinw...
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet
    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet Plötzlich geht gar nichts mehr: Das Telefon ist tot, auf dem Computerbildschirm...
    4 Punkte bei der Wahl des Webhostings
    4 Punkte bei der Wahl des Webhostings Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen....
    Die interessantesten Fakten zum Telefon
    Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telef...

    mehr Artikel

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...

    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?   Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen plötzlich ab und der Download von größeren Dateien oder Spielen nimmt Stunden in Anspruch: Schnelles Internet ist nach wie vor alles andere als selbstverständlich. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben heimische Internetanschlüsse oft sehr lahm.  Ganzen Artikel...

    Infos zu HIPERLAN Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK. Diese Standards bauen als Weiterentwicklungen jeweils aufeinander auf. Die Abkürzung HIPERLAN steht für High Performance Radio Local Area Network und HIPERLAN steht für Standards zum Aufbau von Funknetzen zwischen Rechnern. Definiert wurden die Standards ab 1996 von der Arbeitsgruppe Broadband Radio Access Network, kurz BRAN, des European Telecommunication Standards Institute als alternative Technologie zum IEEE 802.11-Standard.    Ganzen Artikel...



    Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was macht die KI von DeepSeek so besonders?   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl ChatGPT, Gemini & Co. schon jetzt außerordentliche Leistungen vollbringen, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Der neueste Stern am KI-Himmel ist das chinesische Modell „DeepSeek R1“. Aber was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was unterscheidet dieses Modell von der Konkurrenz? Und warum gibt es auch kritische Stimmen?    Ganzen Artikel...