Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Mp3-Player

Wireless mp3-Player 

Vor über 10 Jahren wurde der mp3-Player als digitaler Nachfolger des Walkmans entwickelt und auf den Markt gebracht. Obwohl die heutigen mp3-Player schon völlig kabellos funktionieren, so gibt es natürlich auch hier immer weitere Fortschritte in der technischen Entwicklung.

Dazu gehören heute längst nicht nur kleine Radioempfänger oder Musikdataien. Heutige mp3-Player sind oft schon mit Headsets ausgestattet, die mir Wireless LAN oder Bluetooth an das Gerät angebunden und somit beim Joggen oder Spazieren, eine größere Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Wireless Lan Musikgeräte

Wireless LAN und Bluetooth können aber auch als Verbindung zum heimischen PC benutzt werden. Damit kann man sich dann auch seine mp3 viel einfacher vom PC oder aus dem Internet auf den (mittlerweile) kleinen Stick bringen. Aber der reine mp3-Player ist noch lange nicht der stärkste Vertreter seiner Zunft.

Denn in den meisten moderneren Handys gibt es ja auch schon integrierte mp3-Player, die dann einfach über Wireless LAN zum Internet oder eine SMS-Bestellung mit passender Musik bestückt werden können. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es mp3-Player ja nicht nur als Musikgeräte sondern auch als Software für den PC. Allerdings werden normale mp3 ja von jedem Mediaplayer wiedergegeben.

MP3 Festplatte

Deshalb fällt diese Funktion sicher kaum noch auf einem Rechner besonders auf. Damit man sich nicht über beschädigte oder verlorene Musikdataien ärgern muss, sollte man die aber auch entsprechend sichern. Das gewöhnliche CD`s oder DVD`s lange nicht so „robust“ und „haltbar“ sind wie lange geglaubt wurde ist aber längst sehr deutlich geworden.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Festplatte liegt nur bei 10 – 30 Jahren, kann aber bei hoher Belastung auch schon viel früher den Geist aufgeben. Nur bei den so genannten „magneto-optischen“ Festplatten, kann man eine Lebensdauer von ca. 50 Jahren erwarten. Also ist sicher auch eine regelmäßig erneuerte externe Festplatte sicher für jeden mp3-Sammler geradezu Pflicht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten
    Warum es sinnvoll ist, eine 404-Fehlerseite einzurichten “Not Found. The requested URL/name.htm was not found on this server.&rdq...
    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps
    WLan und Mobilfunk im Flieger - Infos und Tipps Wer verreist, nimmt sein Handy oder Smartphone, sein Tablet oder seinen Laptop oft mit. Und...
    App-Berechtigungen und ihre Bedeutung
    Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschie...
    5 Fragen zur Cyberversicherung
    5 Fragen zur Cyberversicherung Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das...

    mehr Artikel

    Wie die WLan-Reichweite erhoehen? Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen lässt. Um die Reichweite erhöhen zu können, muss zunächst bekannt sein, welche Faktoren Einfluss auf die WLan-Reichweite nehmen. Im Wesentlichen handelt es sich bei diesen Faktoren um die Antenne und um die Störfaktoren.   Ganzen Artikel...

    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...

    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...

    Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...



    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...