Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Mp3-Player

Wireless mp3-Player 

Vor über 10 Jahren wurde der mp3-Player als digitaler Nachfolger des Walkmans entwickelt und auf den Markt gebracht. Obwohl die heutigen mp3-Player schon völlig kabellos funktionieren, so gibt es natürlich auch hier immer weitere Fortschritte in der technischen Entwicklung.

Dazu gehören heute längst nicht nur kleine Radioempfänger oder Musikdataien. Heutige mp3-Player sind oft schon mit Headsets ausgestattet, die mir Wireless LAN oder Bluetooth an das Gerät angebunden und somit beim Joggen oder Spazieren, eine größere Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Wireless Lan Musikgeräte

Wireless LAN und Bluetooth können aber auch als Verbindung zum heimischen PC benutzt werden. Damit kann man sich dann auch seine mp3 viel einfacher vom PC oder aus dem Internet auf den (mittlerweile) kleinen Stick bringen. Aber der reine mp3-Player ist noch lange nicht der stärkste Vertreter seiner Zunft.

Denn in den meisten moderneren Handys gibt es ja auch schon integrierte mp3-Player, die dann einfach über Wireless LAN zum Internet oder eine SMS-Bestellung mit passender Musik bestückt werden können. Wenn man es ganz genau nimmt, gibt es mp3-Player ja nicht nur als Musikgeräte sondern auch als Software für den PC. Allerdings werden normale mp3 ja von jedem Mediaplayer wiedergegeben.

MP3 Festplatte

Deshalb fällt diese Funktion sicher kaum noch auf einem Rechner besonders auf. Damit man sich nicht über beschädigte oder verlorene Musikdataien ärgern muss, sollte man die aber auch entsprechend sichern. Das gewöhnliche CD`s oder DVD`s lange nicht so „robust“ und „haltbar“ sind wie lange geglaubt wurde ist aber längst sehr deutlich geworden.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Festplatte liegt nur bei 10 – 30 Jahren, kann aber bei hoher Belastung auch schon viel früher den Geist aufgeben. Nur bei den so genannten „magneto-optischen“ Festplatten, kann man eine Lebensdauer von ca. 50 Jahren erwarten. Also ist sicher auch eine regelmäßig erneuerte externe Festplatte sicher für jeden mp3-Sammler geradezu Pflicht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  •  

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?
    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift...
    Lan Anschluss Konfiguration
    Die Lan Anschluss Konfiguration
    Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!
    Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Suppo...
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil
    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 3. Teil PHP, Java, C++, Python, HTML: Bei solchen kryptischen Bezeichnungen sollte ein Pro...

    mehr Artikel

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    Das Internet - Basiswissen für Einsteiger Das Internet - Basiswissen für Einsteiger  In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone vorhanden ist, ist auch das Internet längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Im weltweiten Netz wird kommuniziert und eingekauft, es werden Informationen nachgelesen, Videos geschaut und Bankgeschäfte erledigt.   Ganzen Artikel...

    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?   Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da eine sehr gute Lösung zu sein. Schließlich spart sich der Arbeitnehmer den Weg ins Büro, kann sich seine Arbeitszeiten etwas flexibler einteilen und den Job besser mit der Familie unter einen Hut bringen. Telefon und Internet sorgen für die Vernetzung mit dem Arbeitgeber und den Kollegen.  Ganzen Artikel...



    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...