Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Radio

Wireless LAN Radio

Auch wenn man unter Wireless LAN meistens die Technik des kabellosen Internet-Zugangs versteht, ist es doch „nur“ ein Funknetzwerk, dass auf verschiedenen Frequenzen für die unterschiedlichsten Gelegenheiten eingesetzt werden kann. Ein gewöhnliches Radio, kann man sicher in den unterschiedlichsten Regionen einsetzen.

Weil die Senderstärke der einzelnen Radiostationen aber begrenzt ist, gilt das natürlich auch für das verfügbare Radioprogramm. Mit einer Funkverbindung eines Radios zum Internet, hat man aber die Möglichkeit, Radiosender aus fast allen Teilen der Welt zu empfangen.

Die Radio Klanqualität

Nicht nur die Nutzer von Wireless LAN kennen sicher die kleinen und größeren Web-Seiten, über die man im Internet verschiedene Radiostreams empfangen kann. Aber an einem PC hat man nicht immer die optimale Klangqualität außerdem ist es auch schwierig einen Rechner in den Garten zu stellen nur weil man mal internationales Radio hören möchte.

Deshalb bekommt man mittlerweile auch ein Wireless LAN Radio, dass man über Funkadapter an das private Netzwerk anschließen kann. Ob in modernem Outfit oder „historischem“ Design, mit so einem Wireless LAN Radio, kann man dann nicht nur auf hunderte Radiosender aus aller Welt zugreifen, sondern auch die eigene Musiksammlung vom PC wiedergeben.

Das Wireless Lan Netz

Mit einer entsprechenden Fernbedienung die es meistens dazu gibt, braucht man auch nicht laufend durch die Gegend zu flitzen nur um den Sender umzustellen. Aber auch mit einfachen Küchenradios bekommt man mittlerweile Radio über Wireless LAN. Bei den meisten Geräten braucht man nicht einmal den PC dafür einzuschalten.

Man kann diese Radios zwar auch über ein LAN – Kabel an den PC anschließen, aber für einen flexiblen Radioempfang, werden sich sicher die meisten Nutzer eher darauf verlegen, die Geräte in das Wireless LAN Netz einzubinden. Trotz aller Vorteile, sind diese Geräte jedoch teilweise ein erhebliches Risiko.

Denn meistens greifen diese Geräte mit der alten WEP Verschlüsselung auf das Internet zu, die ist eben im Vergleich zur neueren WPA Verschlüsselung viel unsicherer. Auch beim Wireless LAN Radio, sollte man deshalb nicht vergessen, dass man sich hier in das Internet einwählt und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating  
  • Radiosender und Radiostationen im Netz, mit Songs und Titeln aus der Welt, in ihrem Wlan Radio.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    5 Trends bei der Visual Economy
    5 Trends bei der Visual Economy Auf Internetseiten sind Texte nach wie vor die wichtigsten Elemente und ohne geschriebene Inhalte wird e...
    Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
    Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen
    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, ein...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
    Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
    Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugan...

    mehr Artikel

    Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?   Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Informationen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel im Browserverlauf nachschauen, welche Webseiten er angesteuert hatte. Das ist praktisch, um Seiten wiederzufinden. Ruft der Nutzer bestimmte Seiten häufiger auf, speichern Cookies außerdem die Einstellungen. Deshalb kann der Nutzer etwa in einem Online-Shop auch Tage später noch die Artikel in seiner Merkliste oder im Warenkorb sehen. Und wenn er seine Daten in Online-Formulare eingibt, muss er nicht jedes Mal alles neu tippen, sondern kann sie per Klick aus der angezeigten Auswahlliste einfügen. Allerdings möchte nicht jeder Nutzer, dass solche Daten im Browser gespeichert werden. Um Abhilfe zu schaffen und anonymer zu surfen, schaltet er deshalb in den privaten Modus. Der private Modus wird auch Inkognito-Modus genannt. Aber was bringt Surfen im Inkognito-Modus wirklich?  Ganzen Artikel...

    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen   Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen: Das Internet lässt sich auf sehr vielfältige Weise und für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Klar, dass das weltweite Netz manchmal auch einfach nur zu einem netten Zeitvertreib wird und sich prima eignet, um etwa mit Spielen die eine oder andere Stunde zu überbrücken. Aber genauso kann das Internet zu einer sehr nützlichen Plattform werden, um Neues zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Und viel mehr als ein bisschen Zeit und einen Internetzugang braucht es nicht, um sich frisches Wissen oder Können anzueignen. Wir haben zehn Anregungen zusammengetragen, wie der Nutzer surfen und gleichzeitig lernen kann.  Ganzen Artikel...

    Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Generationen wachsen ganz selbstverständlich mit dem Computer auf und quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten können und wollen viele nicht mehr auf das weltweite Netz verzichten. Doch im Internet lauern auch Gefahren.    Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...



    Infos rund um Webcrawler, Teil 2 Infos rund um Webcrawler, Teil 2   In der Informatik spielen Webcrawler eine wichtige Rolle. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen. Der erste Webcrawler wurde 1993 von Matthew Gray entwickelt und hieß World Wide Web Wanderer. Seitdem hat sich natürlich viel getan. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die Technologie genauer an. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau ein Webcrawler ist und wie er funktioniert, welchen Nutzen er hat und in welchen Bereichen er eingesetzt werden kann. Hier ist Teil 2!    Ganzen Artikel...