Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Uebersicht zum AD-hoc-Modus

Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus 

Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus.

Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.

 

 

Hier nun alle Infos zum AD-hoc-Modus in der Übersicht:

       

Da der Datenaustausch im AD-hoc-Modus direkt zwischen den Teilnehmern erfolgt und dabei alle Teilnehmer identische Möglichkeiten haben, wird in diesem Zusammenhang auch vom Peer-to-Peer-Modus oder dem Independent Basic Service Set, kurz IBSS, gesprochen.

Jeder der Teilnehmer kann die gleichen Daten und Dienste empfangen und zur Verfügung stellen wie der oder die anderen in das Netzwerk integrierten Teilnehmer. Die wesentliche Absicht des AD-hoc-Modus liegt darin, auf schnelle und kostengünstige Weise Daten auszutauschen oder nur wenige Teilnehmer miteinander zu verbinden.

Insofern finden sich Netzwerke in dieser Betriebsart vor allem bei kurzzeitigen Veranstaltungen oder Meetings, langfristige Netzwerke werden üblicherweise im Infrastruktur-Modus betrieben.

       

Um die Teilnehmer miteinander vernetzen zu können, müssen zunächst die Funkkarten installiert und anschließend konfiguriert werden. Wichtig dabei ist, dass der AD-hoc-Modus ausgewählt wird und alle Teilnehmer den gleichen Kanal nutzen.

Falls die Verbindung nicht möglich ist, sollte ein neuer Verbindungsversuch nach einem Neustart unternommen werden. Hilfreich kann auch sein, die Installation ein zweites Mal durchzuführen, wobei in diesem Fall die Software vollständig deinstalliert und auch der Clientadapter aus dem Gerätemanager gelöscht werden muss.

       

Die Funktionsweise ist verhältnismäßig einfach. Ein Teilnehmer stellt die Daten zur Verfügung, der andere Teilnehmer empfängt sie.

Damit liegen die Vorteile des AD-hoc-Modus klar auf der Hand. Der Datenaustausch zwischen zwei WLan-fähigen Endgeräten kann recht schnell und spontan, unkompliziert, ohne großen Aufwand und kostengünstig erfolgen.

       

Nachteilig beim AD-hoc-Modus sind allerdings zwei Aspekte. Zum einen ist dieser Betriebsmodus nur bedingt standardisiert, was bedeutet, dass die einzelnen Hersteller teils unterschiedliche Systeme verwenden.

Diese Systeme sind aber nicht zwangsläufig miteinander kompatibel. Der zweite Aspekt ist die geringe Reichweite, denn sind die beiden Endgeräte zu weit voneinander entfernt, kann es zu Ausfällen kommen und teils ist auch ein Datenaustausch nicht möglich.

Abhilfe in diesem Fall schaffen zusätzliche Antennen, wobei die verwendete Funkkarte dann mit einem entsprechenden Anschluss ausgestattet sein muss.

 

 

Thema: Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps
Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps So gut wie alle Haushalte haben inzwischen einen Internetanschluss. Und selbst wenn es sich nicht imme...
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz
Netiquette: Die wichtigsten Regeln für die Kommunikation im Netz Die Netiquette beschreibt die Verhaltensregeln für die Kommun...
Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018
Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gi...
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...

mehr Artikel

Die interessantesten Fakten zum Telefon Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telefonanschluss zu haben und auch das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem für die jüngeren Generationen ist es völlig normal, überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Dies war allerdings nicht immer so und ähnlich wie bei vielen anderen technischen Errungenschaften, beispielsweise dem Internet samt WLan, war auch das Telefon eine kleine Sensation, die sich jedoch verhältnismäßig schnell und überaus erfolgreich verbreiten sollte.    Ganzen Artikel...

Powerline als Alternative zu WLan Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Internet fast schon zu den selbstverständlichen Standards gehört, ist es nicht immer ganz unproblematisch, ein funktionierendes und sicheres Netzwerk aufzubauen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. So ist es beispielsweise möglich, dass es in einer Mietwohnung nicht gestattet ist, zahlreiche Löcher zu bohren und großzügig Kabel zu verlegen, genauso kann es sein, dass das Wohnhaus aus solidem Stahlbeton gebaut wurde, der einen WLan-Empfang unmöglich macht.   Ganzen Artikel...

In 10 Schritten zum WLan-Netz In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist weit weniger kompliziert, als es zunächst scheint. Zwar gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter und damit auch mindestens genauso viele Hardware-Varianten, vom Prinzip her bleibt die Installation aber immer gleich.   Ganzen Artikel...

Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für viele längst selbstverständlich geworden. Die Zeiten, in denen Internetnutzer vor ihrem heimischen Computer saßen und sich mit langsamen Internetverbindungen begnügten, sind lange vorbei. Der Computer im Büro oder im Arbeitszimmer wird zwar nach wie vor genutzt, um das weltweite Netz zu erkunden.    Ganzen Artikel...



Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...