Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Router

Wireless LAN Router

Wozu braucht man eigentlich einen Wireless LAN Router? Also genau genommen ist es ein Teil eines Netzwerkes mit dem man auf andere Netzwerke wie das Internet zugreifen kann. Auch wenn es sich jetzt für die Laien etwas kompliziert anhört, so sind diese Router doch mit einigen wenigen Handgriffen in das eigene System integriert.

Will man also als normaler Verbraucher über einen Wireless LAN Router ins Internet zugreifen, hat man es relativ leicht, zumal man diese Geräte häufig auch schon von seinem Provider kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt. Wer einen Wireless LAN Zugang hat, sollte aber auch an die Absicherung seines Netzwerkes denken.

Die Router Funkverbindung 

Die Daten werden ja nicht über ein Kabel sondern über Funk übertragen. Wenn man hier den eigenen Rechner und den eigenen online Zugang nicht absichert, kann dass für die Eigentümer auch unter Umständen rechtliche Folgen haben. Kommt nämlich ein Nachbar, ein Hacker oder sonstwer auf die Idee, diesen offenen Zugang zum Internet zu benutzen um Straftaten zu begehen, muss man ggf. mittelbar für die Schäden haften.

Es mag vor allem für die Anfänger im Wireless LAN etwas gemein klingen, aber hier entscheiden die Richter, doch häufig nach dem Prinzip: „Dummheit schützt nicht vor Strafe.“ Wireless LAN Router und die Funkverbindung zum Internet sind für normale Städter sicher nur eine Möglichkeit von vielen.

Wireless Lan basierte Funknetze 

Aber in dünner besiedelten Gebieten auch in Deutschland, sind sie oft die einzige Möglichkeit für die Anwohner, zu einem Internetzugang mit einer annehmbaren Geschwindigkeit zu kommen. Das hat schlicht den Grund dass es den wenigen Providern oft einfach zu Teuer ist, nach Hintertupfingen mit 300 Einwohnern ein DSL-Kabel zu verlegen und die Landbevölkerung so auf den teuren analogen und ISDN – Zugängen sitzen bleibt.

Ganze Vereine und Organisationen die sich nicht dem Kommerz verschreiben, stellen so Wireless LAN basierte Funknetze auf die Beine und ermöglichen ganzen Dörfern und Stadtvierteln eine offene Kommunikation mit dem Internet.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating  
  • Anschlüsse, Verbindungen und Anleitungen für Router.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick
    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der g...
    Tipps und Infos zum LTE-Netz
    Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der...
    Strukturen von WLan-Netzwerken
    Die Strukturen von WLan-NetzwerkenEin WLan-Netzwerk ist ein räumlich begrenztes drahtloses Netzwerk, das über eine Luftschnittstel...
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Gr&ou...

    mehr Artikel

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil   Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Bewohner nähert. Die Heizung hatte sich vorher schon eingeschaltet und die Kaffeemaschine wartet mit frischem, warmem Kaffee. Die Lichter gehen an, die Jalousien fahren hoch und während der Einwohner seine Einkäufe verstaut, kann er per Sprachsteuerung entscheiden, welche Songs im Hintergrund laufen sollen. - Was für die einen nach viel Komfort im Alltag klingt, ist für die anderen unnötiger, technischer Schnickschnack.  Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    Tipps - Unterwegs sicher ins Netz Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz  Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen ist es nicht einmal mehr notwendig, am heimischen Schreibtisch zu sitzen oder sich wenigstens in der Wohnung aufzuhalten, um im Internet surfen zu können. Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets machen es möglich, auch unterwegs ins Internet zu gehen.   Ganzen Artikel...



    Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...