Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil

Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil

 

Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!

 

Was genau ist ein Webserver?

Als zentraler Bestandteil des Internets ist ein Webserver dafür zuständig, Anfragen von Clients zu empfangen und die entsprechenden Inhalte als Antwort auf die Anfragen auszuliefern.

Beim Webserver handelt es sich um einen Computer oder ein Programm, das Webseiten, Bilder, Scripte und andere Dateien über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Dazu nimmt der Webserver Anfragen von Webbrowsern oder anderen Clients entgegen, verarbeitet sie und schickt die angeforderten Inhalte zurück. Die Kommunikation zwischen dem Webserver und den Clients findet entweder über das Hypertext Transfer Protocol, kurz HTTP, ober über dessen abgesicherte Version HTTPS statt.

Mit der Bezeichnung Webserver kann sowohl die Hardware, zum Beispiel in Form eines physischen Servers, als auch die Software, beispielsweise einem Serverprogramm, gemeint sein. Der tatsächliche Webserver kombiniert beides miteinander.

 

Welche Aufgaben hat ein Webserver?

Ein Webserver ist in erster Linie dafür zuständig, Anfragen von Clients entgegenzunehmen, die abgefragten Daten bereitzustellen und sie an die Clients zurückzuschicken. Doch neben dieser Hauptaufgabe übernimmt der Webserver noch eine Reihe weiterer Funktionen. Dazu gehört, dass ein Webserver

·Skripte und Datenbankanfragen verarbeitet.

·Authentifizierungen und Zugriffskontrollen bereitstellt.

·Protokolldateien generiert, mit denen die Zugriffe und die Performance analysiert werden können.

·Verschlüsselungen und Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stellt.

·Benutzerkonten und E-Mail-Funktionen verwaltet.

Diese vielfältigen und wichtigen Aufgaben führen dazu, dass Webserver für ein funktionierendes Internet und die meisten Webanwendungen unverzichtbar sind.

 

Welche Arten von Webservern gibt es?

Webserver gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die verschiedenen Typen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionalität und ihrer Anforderungen an die Hardware und die Software. Je nach Einsatzgebiet sind außerdem bestimmte Webserver besser geeignet als andere. Zu den bekanntesten Webservern gehören diese:

·Apache ist der meistverwendete Open-Source-Webserver. Seine großen Pluspunkte sind die Flexibilität und die umfangreiche Modulunterstützung. Der Webserver eignet sich für viele Betriebssysteme, darunter Windows, Linus und Unix.

·NGINX ist ein leichtgewichtiger, aber trotzdem leistungsstarker Web- und Reverse-Proxy-Server. Er wurde eigens entwickelt, um skalierbare und hochperformante Webanwendungen einzurichten. Er ist eine gute Wahl, wenn gleichzeitig sehr viele Verbindungen bestehen.

·IIS (Internet Information Services) ist der Webserver von Microsoft. Er ist in Windows Server integriert und speziell für die Einbindung von Microsoft-Anwendungen und -Technologien optimiert.

·Lighttpd ist ein schlanker Open-Source-Webserver. Er ist dafür ausgelegt, auf leistungsschwächeren Servern oder eingebetteten Systemen eingesetzt zu werden. Seine großen Pluspunkte liegen darin, dass er wenig Ressourcen verbraucht und bei der Auslieferung statischer Inhalte eine hohe Performance erzielt.

·Tomcat ist ein Java-Webserver, der Java-Webanwendungen bereitstellt. Dazu basiert er auf der Referenzimplementierung der Java Servlet- und Java Server Pages-Technologien.

 

Wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet?

Um einen Webserver zu erstellen und einzurichten, sind mehrere Schritte notwendig. Dabei kann der Webserver sowohl auf einem eigenen physischen Server als auch auf einem virtuellen Server wie beispielsweise einer Cloud eingerichtet werden. Der erste Schritt besteht deshalb darin, zu entscheiden, ob es eine Hardware oder eine Plattform werden soll. Faktoren, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen, sind unter anderem die Kosten, die Skalierbarkeit und die Verfügbarkeit von Ressourcen.

Ist die Entscheidung gefallen und gegebenenfalls ein passender Cloud-Anbieter ausgewählt, kann es mit den nächsten Schritten weitergehen:

 1.      Nun gilt es, ein Betriebssystem auszusuchen, das zu den Anforderungen passt. Besonders beliebt dabei sind Windows Server oder Linux-Distributionen.

 2.      Dann muss eine Softwarelösung wie Apache, NGINX oder IIS gewählt und auf dem Server installiert werden.

 3.      Als Nächstes braucht die eigene Webseite einen Domainnamen. Ist dieser registriert, muss ein Domainname-Server (DNS) eingerichtet werden. Der DNS verweist die Domain auf den eigenen Webserver.

 4.      Anschließend wird der erforderliche Webspace auf dem Server eingerichtet. Sofern es die eigenen Webanwendungen erfordern, müssen außerdem Datenbanken erstellt werden.

 5.      Um die Sicherheit auf der Webseite zu erhöhen, sollte die Kommunikation zwischen dem Server und den Clients verschlüsselt erfolgen. Dafür muss ein SSL-Zertifikat installiert werden.

 6.      Nun können alle Dateien der Webseite und die notwendigen Webanwendungen auf den Server hochgeladen werden.

 7.      Zum Schluss wird der Server abgestimmt auf die eigenen Anforderungen konfiguriert und optimiert. Dazu kann gehören, Module zu verwenden oder die Einstellungen zur Leistungsoptimierung, Zugriffskontrolle und Fehlersuche anzupassen.


Werden diese Schritte nacheinander und erfolgreich durchgeführt, steht ein Webserver bereit, der die eigene Webseite oder Webanwendung hosten kann. Damit der Webserver sicher und zuverlässig funktioniert, müssen im Zuge der Einrichtung aber einige Komponenten beachtet werden. Mit ihnen geht es im 2. Teil weiter.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

4 Punkte bei der Wahl des Webhostings
4 Punkte bei der Wahl des Webhostings Die Wahl des Webhostings ist eine sehr wichtige Entscheidung und sollte sorgfältig erfolgen....
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!
Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Suppo...
Konfiguration Scanner
Konfiguration Scanner
Sendeleistung von WLan-Antennen
Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...

mehr Artikel

Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Generationen wachsen ganz selbstverständlich mit dem Computer auf und quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten können und wollen viele nicht mehr auf das weltweite Netz verzichten. Doch im Internet lauern auch Gefahren.    Ganzen Artikel...

9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug   Ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk: Wenn der Kunde umzieht, kann er seine laufenden Verträge mitnehmen. Und die Verträge laufen ganz normal und wie gehabt weiter. Es ändert sich weder etwas an den vertraglichen Vereinbarungen noch an der Vertragslaufzeit. Voraussetzung ist aber immer, dass der Anbieter die vertraglich vereinbarten Leistungen am neuen Wohnort überhaupt erbringen kann. Doch was, wenn nicht? Und was sollte der Kunde unternehmen, damit alles möglichst reibungslos abläuft? Wir haben die wichtigsten Rechte bei einem Umzug mit Telefon- und Internetanschluss zusammengestellt.  Ganzen Artikel...

Tipps und Infos zum LTE-Netz Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der häufig auch das 4G-Netz, also Netz der vierten Generation, genannt wird.   Ganzen Artikel...



Aenderungen - Medien und Telekommunikation ab 2012 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation ab 2012 Wie nahezu jedes Jahr wird auch das Jahr 2012 einige Veränderungen für Verbraucher mit sich bringen. Im Bereich Medien und Telekommunikation ergeben sich die Änderungen dabei in erster Linie durch das novellierte Telekommunikationsgesetz, kurz TKG, auch wenn das konkrete Datum, an dem das TKG in Kraft tritt, noch nicht endgültig feststeht.    Ganzen Artikel...