Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN 

Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur eine schnelle und sichere, sondern auch eine kabellose Verbindung zu wählen.

Das Schlüsselwort hierbei ist WLAN, wobei im Zusammenhang mit WLAN immer wieder einige Begriffe und Kürzel auftauchen.

 

Hier daher eine Übersicht sowie Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um WLAN:

 

        Access Point.

Übersetzt bedeutet Access Point Einstiegspunkt und ist aus technischer Sicht die Brücke, die ein drahtgebundenes Ethernet mit einer WLAN-Funkzelle verbindet. Das heißt, der Access Point fungiert als Übersetzer zwischen einem Festnetz und einem Funknetzwerk.

        ACL.

Dieses Kürzel steht für Access Control List und ermöglicht, festzulegen, welche Teilnehmer auf ein Netzwerk zugreifen dürfen und wem der Zugriff verweigert wird.

        Antenne.

Diese beeinflusst die Reichweite des Netzwerks. In einigen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die WLAN-Antenne durch einen Rundstrahler, der Signale in alle Richtungen sendet, oder durch eine Richtfunkantenne, die gezielt in eine bestimmte Richtung sendet, zu ersetzen.

        Hotspot.

Hierunter ist das Zentrum eines größeren WLAN-Netzwerkes zu verstehen. Geprägt wurde der Begriff dadurch, dass beispielsweise Hotels, Krankenhäuser oder Flughäfen öffentliche, frei zugängliche WLAN-Funkzellen zur Verfügung stellen, Kunden und Gäste also im Rahmen eines drahtlosen Netzwerkes den Zugang zum Internet nutzen können, ohne dass Laptops dafür konfiguriert werden müssen. Derzeit gibt es etwa 5000 Hotspots in Deutschland.

        Router.

Hierbei handelt es sich um einen Verteiler. Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört es, einerseits verschiedene Netzwerke miteinander zu verbinden und andererseits die Wege in einem Netzwerk zu suchen und zu wählen.

        SSID.

Die Service-Set-ID ist die Bezeichnung eines Funknetzwerks und wird benötigt, um mithilfe eines Verbindungsgerätes, beispielsweise einer WLAN-Karte, eine Verbindung zu eben diesem Netzwerk aufbauen zu können. Aus Sicherheitsgründen ist es allerdings möglich, einzustellen, dass das SSID nicht permanent ausgesendet wird.

        WEP.

Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsprotokoll, das die Funksignale je nach Einstellung in einem 64, 128 oder 256 Bit Schlüssel verschlüsselt und zusammen mit dem WLAN-Standard 802.11 spezifiziert wurde. Allerdings gilt WEP heute nicht mehr als sicher.

        Wifi.

Alle großen Hersteller testen die von ihnen angebotenen Geräte auf Interoperabilität, also darauf, ob eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten wie Karten, Router oder Access Points möglich ist. Ist dies der Fall wird ein Siegel vergeben, das Wifi heißt und für Wireless Fidelity steht.

        WLAN.

Die englische Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein Funknetzwerk in einem lokalen Bereich, das eine kabel- und drahtlose Verbindung zum Internet und zu anderen Rechnern oder Geräten möglich macht. Dabei nutzt WLAN die Funknetzwerktechnologie IEEE 802.11.

        WPA.

Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsstandard, der auf einer dynamischen Verschlüsselung basiert und der infolge der Schwachstellen von WEP entwickelt wurde. Mittlerweile existiert WPA bereits in einer zweiten Version, nämlich WPA2.

 

Thema: Die wichtigsten Begriffe rund um WLan

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Tipps - Unterwegs sicher ins Netz
Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen i...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1
Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst...
Kinder und das Internet - ein Ratgeber
Kinder und das Internet - ein Ratgeber Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Au...
Die interessantesten Fakten zum Telefon
Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telef...
Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?
Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darü...

mehr Artikel

Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...

Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensstandard dazu. Es ist nahezu selbstverständlich, zu Hause per Festnetz und unterwegs per Mobilfunk erreichbar zu sein und bereits im Kindergarten, spätestens aber in der Schule sammeln Kinder erste Erfahrungen mit dem Computer.   Ganzen Artikel...

Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Eigentlich ist der WLan-Empfang in der Wohnung ganz passabel. Nur ausgerechnet am Lieblingsplatz auf der Couch schwächelt die Verbindung? Mal bricht die Datenrate ein, mal kommt erst gar keine Verbindung zustande? Solche Probleme kennen viele Internetnutzer!  Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt waren, wenn es darum ging, die Bilder per Kabel oder Kartenleser zu übertragen, könnte eine SD-Karte mit WLan die ideale Lösung sein. Seit einiger Zeit sind Standard-Speicherkarten auf dem Markt, die mit einem WLan-Modul ausgestattet sind.  Dadurch können Fotos und Videos kabellos auf den Rechner kopiert oder auch in einem Online-Speicher abgelegt werden. Was nun aber nach einer richtig guten Idee klingt, funktioniert in der Praxis nicht immer ganz so reibungslos.   Ganzen Artikel...



Uebersicht zum AD-hoc-Modus Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Infrastrukturmodus und andererseits den AD-hoc-Modus. Arbeitet das Netzwerk im Infrastrukturmodus, steuert eine zentrale Vermittlungsstelle die Kommunikation der WLan-Komponenten. Beim AD-hoc-Modus handelt es sich um eine Betriebsart, bei der die Teilnehmer unmittelbar miteinander kommunizieren, ohne dass ein Access Point als zentrale Verbindungsstelle notwendig ist.   Ganzen Artikel...