Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Dongle

Wireless LAN Dongle

Falls sich gerade jemand verzweifelt Fragen sollte, was den nun ein „DONGLE“ ist: Es ist ein Kopierschutz. Wenn man es mit einem Dongle zu tun hat, so geht es dabei nicht nur um den Kopierschutz von Film-DVDs oder Musik.

Auch wenn ein es relativ unbekannt ist, so kann es doch immer mal wieder sein, dass man mit einer Software auch ein externes Dongle ausgeliefert bekommt. Ob nun ein Spiel, ein Internetzugang oder eine Bürosoftware, jede Art der Anwendung kann mit so einem Schlüssel geschützt werden.

Diese Software wird dann auf einem kleinen USB-Stick untergebracht und muss jedes mal, wenn man die dazugehörige Anwendung benutzen will, an den Rechner angeschlossen werden.

Die Dongle Verschlüsselungsmechanismen

Startet man so eine „gedongelte“ Software ohne den Schlüssel anzustecken, so wird man eben eine Fehlermeldung bekommen oder die Anwendung nur sehr begrenzt nutzen können.

Da so ein Dongle als eine der wirksamsten Kopierschutzmaßnahmen gilt, ist sie bei vielen Softwareherstellern sehr beliebt. Mit zusätzlichen Verschlüsselungsmechanismen, wird verhindert, dass ein Dongle simuliert wird, um ein Programm wieder zum Laufen zu bringen oder zu verändern. Dazu kommt aber auch noch, dass diese Software, nicht nur auf USB-Sticks verwendet werden kann.Bei Wireless LAN oder auch ganz normalen Kabelgebundenen Internetzugängen, kann so ein Dongle auch das „Zugangspasswort“ ersetzen.

Mit anderen Worten: USB-Stick rein und die Tür zum Internet geht auf. Diese Form der abgesicherten Internetzugänge ist aber relativ selten und wird im privaten Bereich eigentlich überhaupt nicht oder nur sehr selten genutzt.

Das besondere an diesen USB-Dongles ist eigentlich nur, das Menschen sich einfach sicherer Fühlen, wenn das „Projekt“ auf dem Rechner „abgeschlossen“ ist und der Schlüssel unter dem Kopfkissen liegt. Ein Software-Schlüssel, den man in der Hand hält, wirkt eben viel vertrauenserweckender und sicherer.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Funkverbindung über Kilometer, im Bericht über den Dongle fürs Bluetooth.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Infos und Tipps zum Streaming
    Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die M&...
    In 10 Schritten zum WLan-Netz
    In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
    Die groessten Lan-Partys
    Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder...
    Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps
    Stabiles WLan - Infos und 7 Tipps So gut wie alle Haushalte haben inzwischen einen Internetanschluss. Und selbst wenn es sich nicht imme...
    Warum ist schnelles Internet wichtig?
    Warum ist schnelles Internet wichtig? Ob bei der Arbeit im Büro oder beim Surfen und Streamen auf der Couch: In vielen Bereichen ist ei...

    mehr Artikel

    Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...

    Infos rund ums Geoca­ching Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und einen verborgenen, längst verschollen geglaubten Schatz zu finden. Dieser Traum kann nun Wirklichkeit werden - und das nicht nur einmal, sondern immer und immer wieder. Ein riesengroßer und sehr wertvoller Schatz wird es zwar nicht werden, die Chance, Gold und Edelsteine zu finden, tendiert gegen Null.   Ganzen Artikel...

    Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen   Kontaktdaten, Fotos, E-Mails, Chatverläufe, Passwörter, Zugangsdaten zum Online-Banking: Auf dem Smartphone sammeln sich im Laufe der Zeit jede Menge persönliche Informationen an. Geraten solche sensiblen Daten in die falschen Hände, kann das nicht nur unangenehm für einen selbst werden, sondern Kriminellen auch die Möglichkeit zum Datendiebstahl und Datenmissbrauch eröffnen. Erschwerend kommt dazu, dass auf dem Endgerät neben den eigenen Daten auch Informationen über die Kontakte und damit über Dritte vorhanden sind. Auf der anderen Seite funktionieren viele Endgeräte einwandfrei und werden nur deshalb austauscht, weil der Besitzer etwas Neues haben möchte. Insofern macht es durchaus Sinn, das Altgerät zu verkaufen. Doch vor einem Verkauf sollten die Daten vom Smartphone sicher gelöscht werden. Und wie das geht, erklären wir in diesem Beitrag!  Ganzen Artikel...

    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet   Plötzlich geht gar nichts mehr: Das Telefon ist tot, auf dem Computerbildschirm erscheinen anstelle von Internetseiten nur Fehlermeldungen und der per WLan verbundene Drucker gibt bestenfalls ein leises Piepsen von sich. Wer diese Situation schon einmal erlebt hat, kennt das unangenehme Gefühl der Ohnmacht, das sich dann einstellt. Mit etwas Glück hat sich nur irgendwo ein Kabel gelöst oder nach einem Neustart des Routers ist alles wieder in Ordnung. Doch was, wenn nicht? Was ist mit den Ausfallzeiten? Muss der Anbieter die Grundgebühr für die Zeiten ohne Gegenleistung erstatten? Besteht vielleicht ein Anspruch auf Schadensersatz?  Ganzen Artikel...



    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil   Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte über das Internet oder ein Intranet bereitstellt. Er nimmt Anfragen von Clients entgegen und liefert die dazugehörigen Inhalte als Antwort. Zusätzlich dazu ist der Webserver für eine Reihe weiterer Funktionen zuständig, so zum Beispiel die Verarbeitung von Skripten, die Protokollierung, Sicherheitsfunktionen oder das Verwalten von Benutzerkonten. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation spielt der Webserver deshalb eine zentrale Rolle.  Ganzen Artikel...