Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless LAN Dongle

Wireless LAN Dongle

Falls sich gerade jemand verzweifelt Fragen sollte, was den nun ein „DONGLE“ ist: Es ist ein Kopierschutz. Wenn man es mit einem Dongle zu tun hat, so geht es dabei nicht nur um den Kopierschutz von Film-DVDs oder Musik.

Auch wenn ein es relativ unbekannt ist, so kann es doch immer mal wieder sein, dass man mit einer Software auch ein externes Dongle ausgeliefert bekommt. Ob nun ein Spiel, ein Internetzugang oder eine Bürosoftware, jede Art der Anwendung kann mit so einem Schlüssel geschützt werden.

Diese Software wird dann auf einem kleinen USB-Stick untergebracht und muss jedes mal, wenn man die dazugehörige Anwendung benutzen will, an den Rechner angeschlossen werden.

Die Dongle Verschlüsselungsmechanismen

Startet man so eine „gedongelte“ Software ohne den Schlüssel anzustecken, so wird man eben eine Fehlermeldung bekommen oder die Anwendung nur sehr begrenzt nutzen können.

Da so ein Dongle als eine der wirksamsten Kopierschutzmaßnahmen gilt, ist sie bei vielen Softwareherstellern sehr beliebt. Mit zusätzlichen Verschlüsselungsmechanismen, wird verhindert, dass ein Dongle simuliert wird, um ein Programm wieder zum Laufen zu bringen oder zu verändern. Dazu kommt aber auch noch, dass diese Software, nicht nur auf USB-Sticks verwendet werden kann.Bei Wireless LAN oder auch ganz normalen Kabelgebundenen Internetzugängen, kann so ein Dongle auch das „Zugangspasswort“ ersetzen.

Mit anderen Worten: USB-Stick rein und die Tür zum Internet geht auf. Diese Form der abgesicherten Internetzugänge ist aber relativ selten und wird im privaten Bereich eigentlich überhaupt nicht oder nur sehr selten genutzt.

Das besondere an diesen USB-Dongles ist eigentlich nur, das Menschen sich einfach sicherer Fühlen, wenn das „Projekt“ auf dem Rechner „abgeschlossen“ ist und der Schlüssel unter dem Kopfkissen liegt. Ein Software-Schlüssel, den man in der Hand hält, wirkt eben viel vertrauenserweckender und sicherer.

 

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Funkverbindung über Kilometer, im Bericht über den Dongle fürs Bluetooth.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    In 10 Schritten zum WLan-Netz
    In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
    Was bedeutet Flex-Office?
    Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen
    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erkl&au...
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?
    Wie umweltschädlich ist der Online-Handel?Der Boom des Online-Handels ist ungebrochen. Aktuellen Umfragen zufolge haben über 70 Pr...
    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
    Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...

    mehr Artikel

    10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs 10 Tipps zur Datensicherheit unterwegs Wenn es auf die Reise geht, egal ob privat oder geschäftlich, nehmen viele Laptop, Notebook oder Tablet mit. Das Smartphone ist ohnehin ein ständiger Begleiter. Doch mit dem Thema Datensicherheit unterwegs beschäftigen sich nur wenige. Dabei ist es bei mobilen Endgeräten mindestens genauso wichtig, die Daten zu schützen, wie beim Rechner im Büro. Wir geben Infos und Tipps zur Datensicherheit unterwegs!   Ganzen Artikel...

    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Rechnung stellt, sind regelmäßig Stoff für hitzige Diskussionen. Aber auch wenn sich viele darüber ärgern, muss zunächst einmal jeder, der einen Fernseher, ein Radio, ein Smartphone, einen internetfähigen Computer oder ein anderes Rundfunkgerät hat, Rundfunkgebühren bezahlen.    Ganzen Artikel...

    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...

    In 10 Schritten zum WLan-Netz In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist weit weniger kompliziert, als es zunächst scheint. Zwar gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter und damit auch mindestens genauso viele Hardware-Varianten, vom Prinzip her bleibt die Installation aber immer gleich.   Ganzen Artikel...



    WLan und UMTS auf dem Handy Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy  Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der auf das doch sehr praktische Mobiltelefon verzichtet.   Die ursprüngliche Idee von Handys bestand darin, eine Möglichkeit zu schaffen, auch unterwegs erreichbar zu sein und in der Tat wurden Handys lange Zeit ausschließlich zum Telefonieren und zum Schreiben von SMS genutzt.      Ganzen Artikel...