Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WEP Wireless LAN

WEP Wireless LAN

WEP ist ein ehemaliger Standart, mit dem Daten verschlüsselt wurden, die über ein Wireless LAN Netzwerk verschickt wurden. Allerdings ist das mit der Datensicherheit über WEP längst passe und die Verschlüsselung taugt längst nicht mehr als Absicherung. Einem Datendieb reichen ein paar Minuten, „mitgehörte Datentransfairs“ um den Schlüssel innerhalb weniger Sekunden zu knacken. Prinzipiell funktioniert ein WEP Schlüssel als XOR-Verknüpfung mit einem linearen RC4-Algorythmus.

Eine XOR-Verknüpfung basiert auf der mathematischen Aussagelogik von „Entweder A oder B“. Eine XOR-Verknüpfung verbindet also A und B. In der Praxis heißt das, dass die Bits 1 bzw. 0 immer addiert werden. (1 + 0 = 1/ 0 + 1 = 1/ 0 + 0 = 0/ 1 + 1 = 0) Der RC4-Algorythmus ist eine „mathematische Formel“ mit deren Hilfe die Verschlüsselung „errechnet wird. Mit dem Quellcode wurde so genannte „Zufallsfolgen“ für einmalige Schlüssel erstellt.

 

Die WEP-Verschlüsselung

Die Tatsache dass die WEP-Verschlüsselung von WLAN Verbindungen heute nichts mehr taugt, liegt einfach daran, dass schon 1994, der Quellcode mit dem die Zufallsfolgen erstellt werden, veröffentlicht wurde. Da es dann einfach war nachzuvollziehen wie die Verschlüsselung entstanden ist, so war es kaum noch eine Herrausforderung, die Verschlüsselung zu knacken.

Um mal ein deutlicheres Beispiel zu geben, wenn man jedem Buchstaben im Alphabet eine neue „Bedeutung“ zuordnet (A bedeutet X…), dann schreibt man nur so lange Verschlüsselt, so lange niemand die Liste in die Hände bekommt, auf der die Zugeordneten „Bedeutungen“ stehen.

Aber genau dass ist bei dem WEP-Schlüssel passiert.Deshalb ist es praktisch nutzlos eine WEP-Verschlüsselung zu aktivieren, da sie bekannt ist und keinen Schutz für das Netzwerk bzw. den Rechner bieten kann. Wer für Sicherheit in seinem privaten Netzwerk sorgen will, ist also zur Zeit mit der WPA bzw. WPA2 Verschlüsselung viel besser bedient. News und Nachrichten, über die neuen WEP Verschlüsselungstechnologien.

 

Weiterführende Lan- und Netzwerk-Informationen mit Tipps:

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das...
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...
Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland
Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu tele...
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2
Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Vide...
Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen
Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erkl&au...

mehr Artikel

Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...

Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gibt es dann aber doch. So wird es ab dem Frühjahr möglich sein, kostenpflichtige Streaming-Dienste auch im EU-Ausland zu nutzen. Außerdem geht die Umstellung auf DVBT-2 weiter. Was das konkret bedeutet, erklären wir im Folgenden.   Ganzen Artikel...

Was macht ein Social-Media-Manager? Was macht ein Social-Media-Manager?   Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv. Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.  Ganzen Artikel...

Uebersicht zur WLan Sendeleistung Übersicht zur WLan Sendeleistung Das Kürzel WLan steht für Wireless Local Area Netwrok und meint ein lokales Netzwerk, das schnurlos betrieben wird. Durch WLan wird es somit möglich, das Internet ähnlich wie ein Handy auch unterwegs und an beliebigen Stellen in der Wohnung zu nutzen. Voraussetzung ist lediglich, dass ein drahtloser Netzzugang zur Verfügung steht. Die Reichweiten von WLan hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, zu denen neben der Umgebung, den Sichtverhältnissen und dem Ort, an dem die Antenne aufgestellt ist, auch die Qualität der genutzten Geräte sowie die Dämpfung durch Kabel gehören.    Ganzen Artikel...



Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!   Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Support anbieten! Oder wenn beim Surfen im Internet plötzlich Warnhinweise auftauchen, die auf einen Befall mit Viren aufmerksam machen und zur Kontaktaufnahme mit dem Support auffordern. Dahinter steckt in aller Regel eine Betrugsmasche, die Betrügern den Zugriff auf den Computer ermöglichen soll.  Ganzen Artikel...