Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Service

Wireless Service

 Wer bisher noch nie mit Wireless LAN ins Internet gegangen ist und sich nicht traut, die vielen Komponenten wie Router, Client und Wireless LAN Adapter zu installieren, wird sich sicher einen Computer - Service wünschen. Allerdings sollte man nicht vergessen, das auch Computerdienste nur Handwerker sind, wie alle anderen auch.

Deshalb sollte man nicht den erstbesten verpflichten, dessen Anzeige einem über die Leber läuft. Das könnte sonst verflixt teuer werden. Wer noch einen verkabelten Zugang zum Internet hat, kann sich ja im Branchenbuch auf die Suche machen.

Wer sich nun mit Netzwerken und Betriebssystemen gar nicht auskennt, sollte möglichst einen Bogen um die Telefon-Hotlines machen.

Service Computerdienste

 Dieser Service kostet meist ca. 120,- Euro die Stunde bzw. 2,- Euro/Minute. Als Wireless LAN Laie, braucht man auch mit Anleitung, ca. 2 bis 4 Stunden um das alles zu bewerkstelligen. Ein Telefon Service nur dann geeignet, wenn man nur eine kurze Hilfestellung braucht.

Computerdienste, die nach Hause kommen und die Installation samt Verkabelung durchführen, brauchen meist nicht mehr als 1 bis 1,5 Stunden. Der Stundensatz (Brutto), liegt dabei in der Regel bei ca. 40,- bis 60,- Euro. Dazu kommen noch die Anfahrtskosten. Eine Installation der Wireless LAN Verbindung, kostet also etwa 100,- Euro.

Wireless Lan Rechnung

Am besten fragt man beim Wireless Lan Service, gleich ob man einen Festpreis bekommen kann, denn sonst kann es durchaus sein, dass der Handwerker trödelt. Bekommt man einen Festpreis gesagt, sollte man auch nachfragen ob die Anfahrt inklusive ist. Falls nicht, ist es wichtig zu wissen, wie teuer die wird. Zusätzlich sollte man auch noch auf einem verbindlichen Angebot bestehen.

Wenn da einer gemütlich daherkommt und kein schriftliches und verbindliches Angebot dabei hat, kann es schnell passieren, dass die eigentliche Rechnung ganz anderst aussieht, als vielleicht versprochen wurde. Weigert sich der Handwerker ein verbindliches Angebot herauszugeben, obwohl man schon bei der telefonischen Bestellung darum gebeten hat, sollte man den auf keinen Fall an den Rechner lassen. Gleich wieder vor die Tür setzen und sich auf keine weitere Diskussion einlassen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Zeitschriften zu Internet und WLan
  • Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
  • Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
  • Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
  • Powerline als Alternative zu WLan
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Moegliche WLan-Angriffsszenarien
    Mögliche WLAN-Angriffsszenarien Im Zusammenhang mit den Minuspunkten von WLAN ist sicherlich die Sicherheit zu nennen, denn funkbasiert...
    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
    Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tages...
    Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen
    Daten vom Smartphone vor einem Verkauf sicher löschen Kontaktdaten, Fotos, E-Mails, Chatverläufe, Passwörter, Zugangsdate...

    mehr Artikel

    Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Der optimale Standort für den WLan-Router - 5 Tipps Eigentlich ist der WLan-Empfang in der Wohnung ganz passabel. Nur ausgerechnet am Lieblingsplatz auf der Couch schwächelt die Verbindung? Mal bricht die Datenrate ein, mal kommt erst gar keine Verbindung zustande? Solche Probleme kennen viele Internetnutzer!  Ganzen Artikel...

    Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was macht die KI von DeepSeek so besonders?   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl ChatGPT, Gemini & Co. schon jetzt außerordentliche Leistungen vollbringen, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Der neueste Stern am KI-Himmel ist das chinesische Modell „DeepSeek R1“. Aber was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was unterscheidet dieses Modell von der Konkurrenz? Und warum gibt es auch kritische Stimmen?    Ganzen Artikel...

    Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung für private Nutzer? Wie sinnvoll ist eine Cyberversicherung für private Nutzer?   Inzwischen werden immer öfter Cyberversicherungen angeboten, die sich an private Nutzer richten. Die Versicherungen regulieren Schäden, die im Zusammenhang mit Internetkriminalität entstehen. Allerdings sind viele Leistungen schon durch andere Versicherungen abgedeckt, die im Haushalt bereits vorhanden sind. Damit stellt sich die Frage, wie sinnvoll eine Cyberversicherung für private Nutzer ist.    Ganzen Artikel...

    Warum heißen Computerfehler "Bugs"? Warum heißen Computerfehler "Bugs"?   In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlverhalten zeigen. Aber was ist ein Bug eigentlich genau? Woher kommt der Begriff? Und warum werden Computerfehler so genannt? Eines gleich vorweg: Das deutsche Wort Bug bezeichnet den vorderen Teil eines Schiffes. Doch damit hat ein Bug in der Computerwelt nichts zu tun. Hier geht der Begriff vielmehr auf das englische “bug” für Käfer oder Insekt zurück. Und die anderen Fragen klären wir jetzt!  Ganzen Artikel...



    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2 Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschaltet und durch den Nachfolgestandard DVB-T2 ersetzt. In anderen Regionen wird die Umstellung noch erfolgen.    Ganzen Artikel...