Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Reichweite

Wireless LAN Reichweite 

Wireless LAN funktioniert drahtlos und gibt uns dadurch mit Laptops, Mobiltelefonen oder PDAs eine größere Bewegungsfreiheit. Allerdings gehört die kurze Reichweite, zu den größten Nachteilen der Wireless LAN Technologie. Denn die Wellen die von den Sendern verschickt werden, können eben auch von den Gegenständen die sich auf dem Weg zum Empfänger befinden, sehr stark abgebremst werden.

Auf einer geraden Ebene wie zum Beispiel in der Taiga, wo keine Häuser, Bäume oder Autos im Weg stehen, wird man sicher eine Reichweite von ca. 300 Metern erreichen.

Sendeweg und Reichweite verringert 

Sobald die Wellen des Wireless LAN Funks aber auf Hindernisse stoßen, wird die Reichweite erheblich verringert. Im Alltag eines Städters gibt es also viele Dinge, welche dafür in Frage kommen. Bei einer „Leichtbauweise“ kann eine Laptop-Antenne aber immer noch über eine Entfernung von ca. 40 Metern eine Verbindung zum Accesspoint herstellen. Alles ab einer Dicke von ca. 13 cm, was dazu noch im Sendeweg steht, hat Auswirkungen auf die Reichweite.

Ein grundlegendes und gravierendes Hindernis für die Wireless LAN Reichweite ist zum Beispiel Beton. Dazu kommt noch die elektrische Leitfähigkeit von verschiedenen Materialien. Das macht sich nicht nur bei Stahlbeton und Feuerschutztüren bemerkbar.

Wireless Lan Funkwellen 

Sowas gilt auf für ordinäres Wasser. Wer zum Beispiel einen Garten mit Gartenhaus hat und seinen Accesspoint im Wohnhaus untergebracht hat, wird vielleicht bei schönem Wetter auch im Gartenhaus problemlos einen Zugang zum Internet bekommen.

Würde aber ein Gewitter und ein Regenguss hereinbrechen, so wäre es sicher meistens mit der Internetverbindung im Gartenhaus vorbei. Das liegt dann nicht nur an der elektrischen Aufladung der Luft, sondern auch am Wasser. Denn Wasser hat eine elektrische Leitfähigkeit, die Funkwellen sehr stark bricht. Weil eben auch viele Materialien im Hausbau, sich negativ auf die Reichweite auswirken, sollte man sich vor der Anschaffung eines Wireless LAN Routers informieren, was den so alles in die eigenen vier Wände eingebaut ist.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
    Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
    Infos und Tipps zum Domainhandel
    Infos und Tipps zum Domainhandel Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden...
    Was bedeutet Flex-Office?
    Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben
    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bit...
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...

    mehr Artikel

    Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil   Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihnen im Betrieb personenbezogene Daten verarbeiten, können sie zu Einfallstoren für Cyber-Kriminelle werden. Wie sicher die Produkte sind, ist bei der Auswahl aber oft kaum zu erkennen. Abhilfe soll nun das neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Es soll auf einen Blick über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren. Doch was genau hat es mit dem IT-Sicherheitskennzeichen auf sich? Wer bekommt es? Wofür wird es von wem vergeben? Wir beantworten zehn Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen!  Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil   Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, machen das alltägliche Leben aber ein ganzes Stück einfacher. So ist es auch mit dem Smart Home. Natürlich lässt sich das Haus genauso gut mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen. Doch es ist sehr bequem, wenn ein elektronisches Türschloss reagiert, sobald sich der Bewohner nähert. Schaltet sich eine intelligente Beleuchtung an und aus und simuliert dadurch, dass jemand zu Hause ist, können Einbrecher abgeschreckt werden. Und wenn die Heizung, die Lüftung und die Jalousien miteinander kommunizieren, kann das Energie einsparen und damit langfristig die Kosten senken.  Ganzen Artikel...

    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...



    Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...