Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Konfiguration

Wireless LAN Konfiguration

Also bei der Konfiguration von Wireless LAN Routern mit denen man ins WLAN Netz möchte, kann man es sich vor allem am Anfang leicht machen und das Gerät für die Konfiguration ankabeln. Mit dem Internetbrowser kann man dann bequem die Einstellungen für den Wireless LAN Router vornehmen.

Bei der Konfiguration, sollte man aber auch noch beachten, dass Antivirenprogramme und Firewalls, den Zugriff (auch bei Kabelverbindung!) auf den Router verhindern. Deshalb erstmal deaktivieren. Bei der Konfiguration eines Wireless LAN Netzes, gilt eine gewisse Grundreihenfolge, die man auch einhalten sollte.

Die Rechner Konfiguration

Erst wird der Router konfiguriert, dann der Computer und dann alle anderen Geräte die noch in dieses Netz eingebunden werden sollen.

Alle Geräte sollte man dabei für die Konfiguration, per Kabel an den Rechner anschließen und dabei auch gleich die Option zur Konfiguration über Funk deaktivieren. Es gibt zwar immer noch leichtsinnige Scherzkekse,  die eine Routerkonfiguration über Funk empfehlen, Meinerwenigkeit gehört allerdings nicht dazu.

Das hat zwei ganz einfache Gründe:

1) Es ist viel einfacher einen Router oder einen anderen Rechner in ein Netzwerk einzubinden, wenn bei der ersten Installation mit Kabelverbindung gearbeitet wird.

2) Konfiguriert man einen Rechner über Wireless LAN, so kann man auch in Zukunft, den Router über WLAN konfigurieren.

Wireless Lan Sicherheitslücke

Das ist eine Sicherheitslücke, die es einem Hacker unter Umständen erlauben würde, die Einstellungen auf dem Router völlig zu verändern. Worauf man bei der Konfiguration von Wireless LAN auch noch achten sollte, sind die Passwörter. Dabei niemals blind in ein Wörterbuch tippen um sich eine „Idee“ zu holen.

Grundsätzlich, sollten für ein Passwort immer große und kleine Buchstaben, Zahlen und wenn Möglich auch Sonderzeichen verwendet werden. Damit macht man es einem „Passwortknacker“ viel schwerer, das Passwort zu erraten und das eigene Netzwerk etwas sicherer. Eine hundertprozentige Absicherung gibt es aber nicht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Anleitungen und Informationen zur Funkübertragung und der Wlan Konfiguration.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Fuer wen lohnt sich WLan?
    Für wen lohnt sich WLan überhaupt? Zunächst ist WLan äußerst praktisch und komfortabel, denn dank Wlan ist es m&ou...
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps
    Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Ne...
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm
    6 Tipps für ein augenfreundliches Arbeiten am Bildschirm In fast allen Berufen ist das Arbeiten am Computer mittlerweile Teil des Tages...
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler se...
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann
    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensst...

    mehr Artikel

    Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine E-Mail vorgefunden, die täuschend echt nach der eigenen Bank, dem Telekommunikationsanbieter, einem Online-Bezahlsystem, einer Kreditkartengesellschaft oder einem Online-Händler aussah.    Ganzen Artikel...

    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...

    Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln   Kunden, externen Partnern und anderen Gästen WiFi anzubieten, ist nicht nur längst üblich, sondern gehört ein Stück weit sogar zum guten Ton. Gäste des Unternehmens sollen auf dem Firmengelände die Möglichkeit haben, ihre mobilen Endgeräte schnell und unkompliziert zu nutzen. Gleiches gilt natürlich auch, wenn Freunde und Verwandte daheim zu Besuch sind.  Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu eSports, Teil 3 Infos und Tipps zu eSports, Teil 3   Bei eSports geht es nicht darum, sich die Zeit mehr oder weniger regelmäßig mit Computerspielen zu vertreiben. Vielmehr handelt es sich um digitale Wettkämpfe auf dem Niveau von Profisport. Die Branche wächst rasant und wie in vielen anderen Sportarten wird das Dasein als Profi-Gamer zunehmend zum Traumberuf. In einem ausführlichen Ratgeber schauen wir uns die eSports genauer an. Dabei ging es in Teil 1 um eine Definition und die notwendige Ausstattung. In Teil 2 haben wir mit Tipps begonnen, die dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten stetig zu verbessern und den Weg zum Profi zu begleiten. Im letzten Teil 3 machen wir mit Tipps weiter!    Ganzen Artikel...