Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Konfiguration

Wireless LAN Konfiguration

Also bei der Konfiguration von Wireless LAN Routern mit denen man ins WLAN Netz möchte, kann man es sich vor allem am Anfang leicht machen und das Gerät für die Konfiguration ankabeln. Mit dem Internetbrowser kann man dann bequem die Einstellungen für den Wireless LAN Router vornehmen.

Bei der Konfiguration, sollte man aber auch noch beachten, dass Antivirenprogramme und Firewalls, den Zugriff (auch bei Kabelverbindung!) auf den Router verhindern. Deshalb erstmal deaktivieren. Bei der Konfiguration eines Wireless LAN Netzes, gilt eine gewisse Grundreihenfolge, die man auch einhalten sollte.

Die Rechner Konfiguration

Erst wird der Router konfiguriert, dann der Computer und dann alle anderen Geräte die noch in dieses Netz eingebunden werden sollen.

Alle Geräte sollte man dabei für die Konfiguration, per Kabel an den Rechner anschließen und dabei auch gleich die Option zur Konfiguration über Funk deaktivieren. Es gibt zwar immer noch leichtsinnige Scherzkekse,  die eine Routerkonfiguration über Funk empfehlen, Meinerwenigkeit gehört allerdings nicht dazu.

Das hat zwei ganz einfache Gründe:

1) Es ist viel einfacher einen Router oder einen anderen Rechner in ein Netzwerk einzubinden, wenn bei der ersten Installation mit Kabelverbindung gearbeitet wird.

2) Konfiguriert man einen Rechner über Wireless LAN, so kann man auch in Zukunft, den Router über WLAN konfigurieren.

Wireless Lan Sicherheitslücke

Das ist eine Sicherheitslücke, die es einem Hacker unter Umständen erlauben würde, die Einstellungen auf dem Router völlig zu verändern. Worauf man bei der Konfiguration von Wireless LAN auch noch achten sollte, sind die Passwörter. Dabei niemals blind in ein Wörterbuch tippen um sich eine „Idee“ zu holen.

Grundsätzlich, sollten für ein Passwort immer große und kleine Buchstaben, Zahlen und wenn Möglich auch Sonderzeichen verwendet werden. Damit macht man es einem „Passwortknacker“ viel schwerer, das Passwort zu erraten und das eigene Netzwerk etwas sicherer. Eine hundertprozentige Absicherung gibt es aber nicht.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  • Anleitungen und Informationen zur Funkübertragung und der Wlan Konfiguration.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone
    Dank LTE schnelles Internet auf dem Smartphone Die Möglichkeit zu haben, überall und jederzeit im Internet zu surfen, ist für...
    Infos und Tipps zu Software-Updates
    Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmä...
    Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
    Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer?
    Home-Office, Home-Schooling: Warum fällt vielen das so schwer? Seit März 2020 erleben die Gesellschaft und die Wirtschaft eine...
    Künftig freie Wahl beim Internetrouter
    Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verw...

    mehr Artikel

    Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei TV, Telefon & Co. ändert, erklärt die folgende Übersicht.   Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine E-Mail vorgefunden, die täuschend echt nach der eigenen Bank, dem Telekommunikationsanbieter, einem Online-Bezahlsystem, einer Kreditkartengesellschaft oder einem Online-Händler aussah.    Ganzen Artikel...

    W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstechnik für einen Großteil der Nutzer. Dies erklärt sich in erster Linie damit, dass eine Internetverbindung über WLan in aller Regel schneller und kostengünstiger ist als eine Mobilfunkverbindung. Hinzu kommt, dass moderne mobile Zugangsgeräte wie Tablet-PCs teilweise nur über WLan Zugang zum Internet haben. Der Entwicklung des mobilen Internets steht in Deutschland jedoch der langsame und begrenzte Ausbau der WLan-Infrastruktur gegenüber.   Ganzen Artikel...

    Einrichten von Wireless Lan Tipps zum Einrichten von Wireless Lan WLAN erfreut sich stetig zunehmender Beliebtheit und so stellt sich früher oder später sicherlich auch die Frage, wie WLAN eigentlich installiert wird. Vorab sei gesagt, dass für die Einrichtung eines solchen Netzwerkes zwar grundlegende Computerkenntnisse unumgänglich sind, die Einrichtung insgesamt aber weniger kompliziert ist als häufig angenommen.  Ganzen Artikel...



    Infos zum WLan-USB-Stick Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet. Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an. Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.   Ganzen Artikel...