Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Lan Karte

LAN Karte 

Eine Wireless LAN Karte oder ein Adapter müssen ja auch installiert werden, wenn man diese Hardware und das WLAN vorher noch nicht genutzt hat. Am besten eignen sich ja die Karten mit USB-Anschluss dazu. Wer diese Seite schon etwas erforscht hat, wird wissen, dass man für ein Wireless LAN Netz erstmal den Router installieren sollte.

Bei Windows XP(SP2) geht es dann so weiter:

1) Adapter anstecken und auf das Zeichen für „Neue Hardware gefunden“ klicken. Wenn der Installationsassistent den Adapter nicht erkennt, mit der CD des Adapterherstellers installieren und neu starten.

2) Dann den Ordner für die Netzwerkverbindungen öffnen und die neu installierte Karte suchen. Diese wird ausgewählt und mir rechter Maustaste angeklickt. Dann mit einem Linksklick, die Eigenschaften öffnen.

3) Nun geht es ans Eingemachte. Die Häckchen für Paketplaner und die Druckerfreigabe entfernen. Den Punkt Internetprotokolle (TCP/IP) auswählen und unten auf den Button „Eigenschaften“ klicken.

4) In dem neuen Fenster „IP-Adresse automatisch beziehen“ anklicken und mit Ok, das Fenster wieder schließen.

5) Dann ist man wieder im Fenster mit der Liste „Paketplaner/Druckerfreigabe/ Internetprotokolle“. Oben rechts ist ein kleiner Button „Erweitert“, der wird angeklickt.

Firewall Verbindung mit Lan Karte

Bei den Eigenschaften der Firewall und einer Lan Karte, sollte man die Firewall des Betriebssystems aktivieren. Wer schon ein anderes Programm als Firewall benutzt, deaktiviert die Windows-Firewall besser. Wenn beide Firewalls aktiv sind, bekommt man nämlich meistens keine Verbindung.

Dann werden alle offenen Fenster geschlossen. Wer seinen Router nicht schon installiert hat, sollte das, nun erledigen. Denn ohne den Router auf dem ja die Zugangsdaten des Providers eingegeben werden müssen, kommt man nicht ins Internet.

Über Start und Systemsteuerung, die Netzwerkverbindungen aufrufen. Wer seinen Router schon installiert hat, wird jetzt bei den „Verfügbaren Drahtlosnetzwerken“, die SSID seines Routers sehen. Das wird mit der rechten Maustaste angeklickt und dann mit der linken auf „Verbinden“ klicken.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  • Hardware und Software Tipps zu Funknetzwerkkarte und diverse Modelle einer Karte.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie sicher ist mobiles Bezahlen?
    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und...
    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen
    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder pers&o...
    Infos und Fakten zu VoIP
    Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet P...
    Die effektivsten IT-Sicherheitstipps fuer das Buero
    Die effektivsten IT-Sicherheitstipps für das Büro Die IT-Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema, denn Datenspionage, Datenklau un...
    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil
    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, mache...

    mehr Artikel

    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...

    Fernsehen mit WLan Übersicht Fernsehen mit WLan WLan kann weit mehr, als nur Rechner miteinander zu verbinden und dadurch ein Netzwerk aufzubauen, denn mittlerweile hat WLAN auch Einzug in Privathaushalte gefunden und lässt diese zu kleinen Multimedia-Centern werden. So kann beispielsweise mithilfe der WLAN-Technik Radio und Musik gehört oder Fernsehen geschaut werden.  Ganzen Artikel...

    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Größe ihrer Internetseiten stets im Blick behalten mussten. Viele Server arbeiteten mit der Bildschirmauflösung 800 x 600. Dadurch war die Seitenbreite letztlich vorgegeben, denn andernfalls wurde die Seite nicht richtig angezeigt.    Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.  Ganzen Artikel...



    Infos zu HIPERLAN Übersicht und Infos zu HIPERLAN HIPERLAN steht als Oberbegriff für die Standards HIPERLAN/1, HIPERLAN/2, HIPERACCESS und HIPERLINK. Diese Standards bauen als Weiterentwicklungen jeweils aufeinander auf. Die Abkürzung HIPERLAN steht für High Performance Radio Local Area Network und HIPERLAN steht für Standards zum Aufbau von Funknetzen zwischen Rechnern. Definiert wurden die Standards ab 1996 von der Arbeitsgruppe Broadband Radio Access Network, kurz BRAN, des European Telecommunication Standards Institute als alternative Technologie zum IEEE 802.11-Standard.    Ganzen Artikel...