Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Lan Karte

LAN Karte 

Eine Wireless LAN Karte oder ein Adapter müssen ja auch installiert werden, wenn man diese Hardware und das WLAN vorher noch nicht genutzt hat. Am besten eignen sich ja die Karten mit USB-Anschluss dazu. Wer diese Seite schon etwas erforscht hat, wird wissen, dass man für ein Wireless LAN Netz erstmal den Router installieren sollte.

Bei Windows XP(SP2) geht es dann so weiter:

1) Adapter anstecken und auf das Zeichen für „Neue Hardware gefunden“ klicken. Wenn der Installationsassistent den Adapter nicht erkennt, mit der CD des Adapterherstellers installieren und neu starten.

2) Dann den Ordner für die Netzwerkverbindungen öffnen und die neu installierte Karte suchen. Diese wird ausgewählt und mir rechter Maustaste angeklickt. Dann mit einem Linksklick, die Eigenschaften öffnen.

3) Nun geht es ans Eingemachte. Die Häckchen für Paketplaner und die Druckerfreigabe entfernen. Den Punkt Internetprotokolle (TCP/IP) auswählen und unten auf den Button „Eigenschaften“ klicken.

4) In dem neuen Fenster „IP-Adresse automatisch beziehen“ anklicken und mit Ok, das Fenster wieder schließen.

5) Dann ist man wieder im Fenster mit der Liste „Paketplaner/Druckerfreigabe/ Internetprotokolle“. Oben rechts ist ein kleiner Button „Erweitert“, der wird angeklickt.

Firewall Verbindung mit Lan Karte

Bei den Eigenschaften der Firewall und einer Lan Karte, sollte man die Firewall des Betriebssystems aktivieren. Wer schon ein anderes Programm als Firewall benutzt, deaktiviert die Windows-Firewall besser. Wenn beide Firewalls aktiv sind, bekommt man nämlich meistens keine Verbindung.

Dann werden alle offenen Fenster geschlossen. Wer seinen Router nicht schon installiert hat, sollte das, nun erledigen. Denn ohne den Router auf dem ja die Zugangsdaten des Providers eingegeben werden müssen, kommt man nicht ins Internet.

Über Start und Systemsteuerung, die Netzwerkverbindungen aufrufen. Wer seinen Router schon installiert hat, wird jetzt bei den „Verfügbaren Drahtlosnetzwerken“, die SSID seines Routers sehen. Das wird mit der rechten Maustaste angeklickt und dann mit der linken auf „Verbinden“ klicken.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  • Hardware und Software Tipps zu Funknetzwerkkarte und diverse Modelle einer Karte.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Anleitung PC und Handys als Hotspots
    Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu e...
    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps
    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterlade...
    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen
    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu...
    Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes
    Infos und Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes (fürs Telefonieren und fürs Internet) Bei einem Handyvertrag spielt ein geeign...
    W-Lan in Zukunft in Bussen und Bahnen
    W-Lan zukünftig in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse & Bahnen) Nach Ansicht vieler Experten ist WLan eine ideale Zugangstech...

    mehr Artikel

    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen  Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schafen, die sich durch dubiose Angebote eine goldene Nase verdienen, von regelrechten Abmahnwellen für Downloads und auch von perversen Kriminellen, die gezielt Kinder und Jugendliche kontaktieren. Dem gegenüber steht das Internet als fast schon alltägliche Errungenschaft, die vieles einfacher und komfortabler macht.    Ganzen Artikel...

    Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Keine Pop-Up-Werbung auf dem Smartphone - so geht's Wenn dauernd Werbung eingeblendet wird und das Display lahmlegt, kann das ganz schön nerven. Doch nicht nur das: In der lästigen Pop-Up-Werbung kann sich auch eine Abofalle verbergen. Aber der Nutzer kann die Werbung unterbinden.   Ganzen Artikel...

    Änderungen bei Internet und Kommunikation in 2014 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Internet und Kommunikation in 2014 Wie jedes Jahr bringt auch 2014 ein paar Neuerungen mit sich. So treten EU-weit neue Regeln beim Online-Shopping in Kraft. Die Handynutzung im Ausland wird künftig billiger, dafür muss etwas tiefer in die Tasche greifen, wer auf den guten, alten Brief setzt.    Ganzen Artikel...

    Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen   Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen: Das Internet lässt sich auf sehr vielfältige Weise und für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Klar, dass das weltweite Netz manchmal auch einfach nur zu einem netten Zeitvertreib wird und sich prima eignet, um etwa mit Spielen die eine oder andere Stunde zu überbrücken. Aber genauso kann das Internet zu einer sehr nützlichen Plattform werden, um Neues zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Und viel mehr als ein bisschen Zeit und einen Internetzugang braucht es nicht, um sich frisches Wissen oder Können anzueignen. Wir haben zehn Anregungen zusammengetragen, wie der Nutzer surfen und gleichzeitig lernen kann.  Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine E-Mail vorgefunden, die täuschend echt nach der eigenen Bank, dem Telekommunikationsanbieter, einem Online-Bezahlsystem, einer Kreditkartengesellschaft oder einem Online-Händler aussah.    Ganzen Artikel...