Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Was macht ein Social-Media-Manager?

Was macht ein Social-Media-Manager?

 

Früher war Social Media ein netter Zeitvertreib in der Freizeit. Doch das ist längst vorbei. Heute werden die Plattformen nicht mehr nur privat, sondern auch zu geschäftlichen Zwecken genutzt. Und so ist praktisch jedes Unternehmen neben der Online-Präsenz über die Homepage auch in den sozialen Medien aktiv.

Eine Folge davon ist, dass regelmäßig weitere Arbeitsplätze entstehen. Sie finden sich teils im IT-Bereich, teils aber auch in der Marketing-Abteilung oder in anderen Unternehmensbereichen. Und es gibt sogar ganz neue Berufe. Einer davon ist der Social-Media-Manager.

Aber was macht ein Social-Media-Manager genau? Was muss er können? Und wie kann der Einstieg in den Job gelingen? In diesem Beitrag nehmen wir das Berufsbild einmal genauer unter die Lupe!

 

Was ist ein Social-Media-Manager?

Ein Social-Media-Manager ist für die Unternehmensinhalte in den sozialen Medien verantwortlich. Er plant Anzeigen und Beiträge, kümmert sich um Posts und organisiert generell den Auftritt auf den verschiedenen Plattformen.

Allerdings geht es dabei nicht nur darum, nett mit den Nutzern zu plaudern. Wenn ein Unternehmen in den sozialen Medien präsent ist, dann verfolgt es damit das Ziel, die Marke und die Produkte oder Dienstleistungen bekannter zu machen. Es möchte neue Kunden erreichen und Bestandskunden binden. Neben der Kundenansprache und der Kundenbindung geht es außerdem darum, die Reichweite der Unternehmenswebseite und des Online-Shops zu erhöhen.

Die Aktivitäten des Social-Media-Managers sollen also dazu beitragen, dass die strategischen Marketingziele des Unternehmens auch in den sozialen Medien erreicht werden. Deshalb ist für den Job neben einer Affinität zu Social Media auch eine gute Portion Marketing-Know-how gefragt.

 

Welche Aufgaben hat ein Social-Media-Manager?

Ein Social-Media-Manager organisiert und koordiniert die Aktivitäten eines Unternehmens in den sozialen Medien. Dabei geht es einerseits um die Kundenansprache, andererseits aber auch um Marketing. Konkret beinhaltet der Aufgabenbereich eines Social-Media-Managers, dass er

·         Inhalte für soziale Medien erstellt und veröffentlicht.

·         Content passend zur jeweiligen Zielgruppe aufbereitet und streut.

·         Werbeanzeigen in den sozialen Medien plant und schaltet.

·         Posts überwacht und beantwortet.

·         den Auftritt des Unternehmens in den sozialen Medien selbst und auch für die Suchmaschinen optimiert.

·         die Social Media Kanäle des Unternehmens betreut.

·         Anzeigen und Posts in den verschiedenen Netzwerken auswertet und die Kampagnen auf ihren Erfolg hin kontrolliert.

 

Was muss ein Social-Media-Manager können?

Zunächst einmal muss sich ein Social-Media-Manager natürlich für das Internet und die sozialen Medien begeistern. Außerdem sollte er mit Social Media umgehen können und die Eigenheiten der verschiedenen Netzwerke kennen. Da er regelmäßig Content erstellt und veröffentlicht, braucht er Textsicherheit und ein gutes Ausdrucksvermögen.

Zu seinem Job gehört der enge Kontakt mit der Community. Kommunikationsstärke ist deshalb unabdingbar. Aber Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und ein gutes Gespür für die Stimmungen in den sozialen Medien sind ebenfalls wichtig. Denn auch Kritik und Beschwerden muss der Social-Media-Manager professionell begegnen.

Marketing-Wissen und strategisches Denken sind zwei weitere Dinge, die ein Social-Media-Manager mitbringen sollte. Schließlich besteht seine Hauptaufgabe darin, das Unternehmen in den sozialen Medien zu positionieren, zu repräsentieren und gut zu vermarkten. Aus diesem Grund muss er wissen, wann er welche Inhalte wie am cleversten kommuniziert. Dafür wiederum kann ein gewisses Maß an Kreativität nicht schaden.

Dass ein Social-Media-Manager in der Lage sein sollte, mit dem Computer umzugehen, versteht sich von selbst. Er muss zwar kein ausgewiesener Computer-Fachmann sein. Denn er muss zum Beispiel keine Webseiten programmieren. Technisches Grundwissen ist aber sicher von Vorteil.

Nicht zuletzt sollte ein Social-Media-Manager über Organisationstalent und analytische Fähigkeiten verfügen. Immerhin ist er auch dafür zuständig, Kampagnen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.

 

Wie wird jemand Social-Media-Manager?

Nachdem das Internet und die sozialen Medien immer stärker an Bedeutung gewinnen, leisten sich auch zunehmend mehr Unternehmen eigene Social-Media-Manager. Die Anforderungen, die sie an Bewerber stellen, sind jedoch recht unterschiedlich.

Einige Arbeitgeber setzen ein Studium im Bereich der Kommunikations- oder Wirtschaftswissenschaften voraus. Dadurch ist sichergestellt, dass der Bewerber auch die notwendigen Marketing-Kenntnisse mitbringt. Für andere Arbeitgeber ist wichtiger, dass der Bewerber praktische Erfahrung hat. Sie lassen sich eher durch Praktika, Weiterbildungen, vor allem aber eigene Projekte in den sozialen Medien überzeugen. Insofern ist ein Quereinstieg in den Beruf nicht nur möglich, sondern kommt sogar ziemlich oft vor.


Was das Einkommen angeht, ist die Bandbreite groß. Neben der Qualifikation und der Berufserfahrung des Social-Media-Managers spielt das Unternehmen selbst eine Rolle. Ein großer, namhafter Konzern vergütet anders als ein junges Start-Up. Als Einstiegsgehalt kann ein Social-Media-Manager aber im Durchschnitt mit etwa 3.000 Euro brutto rechnen.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten
Grundwissen zum Stichwort Virtuelle Welten Virtuelle Welten bringen die meisten mit Computernetzwerken und modernen Computerspielen in 3D...
Was kostet WLan?
Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps
Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tas...
Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten
Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das...
Infos rund ums Geoca­ching
Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und ein...

mehr Artikel

Tipps zu WDS und Repeating Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetzwerk, das sich aus mehreren WLan-Basisstationen zusammensetzt. Ein WDS kommt beispielsweise dann ins Spiel, wenn ein Access Point nicht ausreicht, um in allen Räumen einer Wohnung per Wlan-Verbindung ins Internet zu gehen oder wenn ein DSL-Anschluss von mehreren Anwendern genutzt werden soll, die Router aber nicht per Kabel miteinander verbunden werden können. In diesem Fall erweitert das WDS das Funknetzwerk flächenmäßig, wobei keine Kabelverbindung mehr notwendig ist, aber jede Basisstation separat mit Strom versorgt werden muss.    Ganzen Artikel...

Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Hintergrundwissen zum Stichwort "Cybermobbing" Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet. Sie besucht allerlei Internetseiten, shoppt online, chattet mit verschiedenen Leuten und hat sich Profile in sozialen Netzwerken erstellt. Eines Tages lernt sie in einem Internet-Chat einen jungen Mann kennen.    Ganzen Artikel...

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...



Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 Infos und Tipps zu eSports, Teil 2   ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Videospielen gegeneinander antreten. Doch dabei geht es um weit mehr, als nur ein bisschen am Computer zu zocken. Durch eSports hat der Profisport die digitale Welt erreicht. Gleichzeitig wächst die Branche rasant und viele Spieler träumen davon, Profi-Gamer zu werden. Wir haben einen ausführlichen Ratgeber rund um eSports erstellt. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau eSports sind, warum sie auf so viel Begeisterung stoßen und welche Ausstattung benötigt wird. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...