Netzwerk
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind essenziell, während andere diese Webseite und ihre Nutzererfahrung verbessern, wie externe Medien, Statistiken und relevante Anzeigen.Akzeptieren & Datenschutzerklärung -/- Nein
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Anzeige
Wireless Lan Kabel

Wireless LAN Kabel

Technik ist nicht jedermanns Sache, aber wenn ein Internet-Neuling bei Elektronikshops oder in Internetforen nach einem Wireless LAN Kabel fragt, wird der sich erstmal ein paar Minuten gedulden müssen, bevor es eine Antwort gibt. Denn wer auch immer am anderen Ende der Leitung sitzt, wird vermutlich erstmal Mühe haben, seinen Lachkrampf anzuhalten.

Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber: Wireless LAN ist für die „KABELLOSE“ Kommunikation über Funk bekannt. Das heißt, im Detail, dass die Leute Wireless LAN benutzen, damit es rund um den Computer keinen Kabelsalat gibt. Die Daten werden beim Wireless LAN über Funkwellen, wie bei den Mobilfunkanbietern übertragen.

Die Wireless Lan Stromversorgung

Für Freunde der Internet-Kuriositäten wird es sicher nicht neu Sein, aber es kommt halt immer mal wieder vor, dass bei Internetnutzern noch etwas Aufklärungsbedarf besteht. Mit besonderem Schmunzeln hat die Internet-Gemeinde auch Versteigerungen bei eBay zur Kenntnis genommen, bei denen „Wireless LAN Kabel“ versteigert wurden… JJJ Na ja! Zumindest für eBay hat das sicher zu dem Mythos beigetragen, dass es dort wirklich alles zu kaufen gibt.

Sicher kommt auch das WLAN Netz nicht ganz ohne Kabel aus, denn oft braucht man ja auch noch die Kabel für die Stromversorgung. Aber auch ein anderes „Kabel“ fällt gelegentlich dem Irrglauben zum Opfer ein „WLAN-Kabel“ zu sein.

Die Kabel Leistung

Wer sich mit Wireless LAN etwas auskennt wird sicher wissen, dass man mit einer externen Antenne, schon mal einen besseren Empfang für das heimische Funknetz herausholen kann. Damit man solche Antennen auch ohne eine Sichtverbindung mit der eigenen Bridge oder dem Router verbinden kann, wird eben ein spezielles Antennenkabel benötigt.

Weil dieses Kabel eben eine Antenne anschließt ist es eben auch ein Antennenkabel. Übrigens gilt gerade bei WLAN, dass besonders lange und dünne Kabel den Widerstand erhöhen und damit die Leistung senken. Deshalb sollte man sich im Notfall einen Outdoor-Router besorgen und ein kurzes und dickes Kabel für die Verbindung nehmen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    Teilen

    Bookmark and Share

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    Anzeige

    Anzeige

    IT & Internet

    Uebersicht zu WLan-Komponenten
    Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...
    Kostenfallen bei WLan im Ausland
    Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermu...
    Tipps - Sicheres surfen in sozialen Netzwerken
    Die wichtigsten Tipps, um sicher in sozialen Netzwerken zu surfen Soziale Netzwerke haben in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt und...
    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen
    5 Tipps, um Kinder beim Einstieg ins Internet zu unterstützen Im heutigen Zeitalter sind moderne Medien wie das Internet längst zu...
    Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten
    Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo...

    mehr Artikel

    Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!   Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Support anbieten! Oder wenn beim Surfen im Internet plötzlich Warnhinweise auftauchen, die auf einen Befall mit Viren aufmerksam machen und zur Kontaktaufnahme mit dem Support auffordern. Dahinter steckt in aller Regel eine Betrugsmasche, die Betrügern den Zugriff auf den Computer ermöglichen soll.  Ganzen Artikel...

    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in Kraft getreten. Sie verpflichtet Anbieter von Festnetz- und Mobilfunktarifen dazu, ein Produktinformationsblatt bereitzustellen. Darin muss auch die verfügbare Datenübertragungsrate aufgeführt sein.   Ganzen Artikel...

    Infos und Fakten zu VoIP Alle wichtigen Infos und Fakten zu VoIP Das Kürzel VoIP steht für Voice over IP und meint das Telefonieren mithilfe des Internet Protokolls über Computernetzwerke. In Abhängigkeit davon, wo und auf welche Weise das Telefonieren erfolgt, wird von IP Telefonie, Internet Telefonie, LAN Telefonie oder auch von DSL Telefonie gesprochen, wobei die Technik an sich immer die gleiche ist. Der grundlegendste Unterschied zwischen dem normalen Telefonieren und VoIP ist, dass bei letzterem keine Leistungen geschaltet werden. Die Sprache wird in Pakete umgewandelt, jedes dieser Pakete einzeln übertragen und auf nicht festgelegten Wegen im Netzwerk zu ihrem Ziel gesendet.  Ganzen Artikel...

    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die Fußgängerzonen zu bummeln oder mehrere große und kleine Geschäfte aufzusuchen, gehen immer mehr Kunden ganz bequem vom heimischen Sofa aus auf virtuelle Einkaufstour. Schließlich ist das Angebot im Internet riesig, die Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird bis an die Haustür geliefert. Ganzen Artikel...



    Uebertragungsmodi bei WLan Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die für die Kommunikation in einem Wlan-Netzwerk genutzt werden können. Hier dazu die wichtigsten Infos:  1.       Ad-Hoc-Modus. Hierbei handelt es sich um einen Modus, bei dem die Nutzer oder die Komponenten des Wlan-Netzwerkes unmittelbar untereinander kommunizieren.  Ganzen Artikel...