Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Kabel

Wireless LAN Kabel

Technik ist nicht jedermanns Sache, aber wenn ein Internet-Neuling bei Elektronikshops oder in Internetforen nach einem Wireless LAN Kabel fragt, wird der sich erstmal ein paar Minuten gedulden müssen, bevor es eine Antwort gibt. Denn wer auch immer am anderen Ende der Leitung sitzt, wird vermutlich erstmal Mühe haben, seinen Lachkrampf anzuhalten.

Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, aber: Wireless LAN ist für die „KABELLOSE“ Kommunikation über Funk bekannt. Das heißt, im Detail, dass die Leute Wireless LAN benutzen, damit es rund um den Computer keinen Kabelsalat gibt. Die Daten werden beim Wireless LAN über Funkwellen, wie bei den Mobilfunkanbietern übertragen.

Die Wireless Lan Stromversorgung

Für Freunde der Internet-Kuriositäten wird es sicher nicht neu Sein, aber es kommt halt immer mal wieder vor, dass bei Internetnutzern noch etwas Aufklärungsbedarf besteht. Mit besonderem Schmunzeln hat die Internet-Gemeinde auch Versteigerungen bei eBay zur Kenntnis genommen, bei denen „Wireless LAN Kabel“ versteigert wurden… JJJ Na ja! Zumindest für eBay hat das sicher zu dem Mythos beigetragen, dass es dort wirklich alles zu kaufen gibt.

Sicher kommt auch das WLAN Netz nicht ganz ohne Kabel aus, denn oft braucht man ja auch noch die Kabel für die Stromversorgung. Aber auch ein anderes „Kabel“ fällt gelegentlich dem Irrglauben zum Opfer ein „WLAN-Kabel“ zu sein.

Die Kabel Leistung

Wer sich mit Wireless LAN etwas auskennt wird sicher wissen, dass man mit einer externen Antenne, schon mal einen besseren Empfang für das heimische Funknetz herausholen kann. Damit man solche Antennen auch ohne eine Sichtverbindung mit der eigenen Bridge oder dem Router verbinden kann, wird eben ein spezielles Antennenkabel benötigt.

Weil dieses Kabel eben eine Antenne anschließt ist es eben auch ein Antennenkabel. Übrigens gilt gerade bei WLAN, dass besonders lange und dünne Kabel den Widerstand erhöhen und damit die Leistung senken. Deshalb sollte man sich im Notfall einen Outdoor-Router besorgen und ein kurzes und dickes Kabel für die Verbindung nehmen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Peer-to-Peer WLan
  • HotSpots sicher nutzen
  • WLan und UMTS auf dem Handy
  • Sendeleistung von WLan-Antennen
  • Uebersicht zum AD-hoc-Modus
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen...
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt?
    Was tun, wenn die Online-Bestellung auf sich warten lässt? Der Internethandel boomt. Und verglichen mit einem Einkauf im station&au...
    Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers
    Die wichtigsten Infos und Tipps zum Kauf eines WLan-Fernsehers Heute gibt es kaum noch einen Haushalt, in dem nicht mindestens ein Fernsehe...
    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...

    mehr Artikel

    Sicherheitstipps Wlan Aktuelle Sicherheitstipps für WLanDer wesentliche Vorteil von WLAN liegt darin, dass ein Netzwerk mittels Funkübertragung verbunden oder erweitert werden kann, also keine Leitungen und Kabel gelegt werden müssen. Zu den größten Nachteilen gehört jedoch, dass die gängigen Verschlüsselungsverfahren zur Absicherung des Datenverkehrs nicht immer ausreichenden Schutz bieten.  Ganzen Artikel...

    Als digitaler Nomade arbeiten Als digitaler Nomade arbeiten   Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist genau das möglich. Als sogenannte digitale Nomaden können Freiberufler und Selbstständige überall auf der Welt arbeiten, wo sie zumindest zeitweise Zugriff auf eine stabile Internetverbindung haben. Allerdings sollten auch digitale Nomaden im Vorfeld genau abklären, was sie brauchen, damit sie ihren Job professionell erledigen können. Denn genau wie alle anderen Freiberufler und Selbstständigen, die in Deutschland arbeiten, müssen auch digitale Nomaden gesetzliche Vorgaben und Steuerpflichten einhalten. Wir erklären, woran der digitale Nomade denken sollte.  Ganzen Artikel...

    Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Bezahlen im Netz - Infos und Tipps Wer im Geschäft an der Kasse steht, muss sich lediglich entscheiden, ob er seinen Einkauf bar oder mit Karte bezahlen möchte. Beim Online-Shopping sieht die Sache schon anders aus. Hier stehen nämlich deutlich mehr Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Aber welche Methode ist sicher?   Ganzen Artikel...

    ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick   Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der größten Kraftakte der Telekommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. Doch inzwischen ist es fast geschafft und die Zielgerade in Sicht. Vor diesem Hintergrund flattert vielen Kunden ein Schreiben ins Haus, in dem sie über die Kündigung ihrer ISDN-Anschlüsse informiert werden.  Ganzen Artikel...



    Die Geschichte von WLan Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt aber bereits auf eine verhältnismäßig lange Geschichte zurück. Im weitesten Sinne beginnt die Geschichte in den 1940er Jahren mit dem Patent für das Frequency Hopping. Hierbei handelte es sich um die Idee für einen funkgesteuerten Torpedo, der seine Frequenz so oft wechseln sollte, dass der Feind keine Möglichkeit haben sollte, den Torpedo abzuschießen, bevor dieser sein Ziel erreicht hat.   Ganzen Artikel...