Netzwerk
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind essenziell, während andere diese Webseite und ihre Nutzererfahrung verbessern, wie externe Medien, Statistiken und relevante Anzeigen.Akzeptieren & Datenschutzerklärung -/- Nein
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Anzeige
Wireless Lan Scanner

Wireless LAN Scanner

Wenn im Bereich der Computertechnik die Rede von einem Scanner ist, können zwei Arten von „Technik“ gemeint sein. Die erste ist sicher der Dokumentenscanner. Damit können Briefe, Zeugnisse, Handgeschriebene Lebensläufe und noch vieles mehr einfach digitalisiert werden.

Allerdings ist die Technologie, bei der man bloß einen Scanner kauft, schon relativ veraltet. Denn heute bekommt man einen Scanner mit Drucker und Kopierer in einem Gerät für weit weniger als 100,- Euro. Allerdings sind diese Scanner meistens noch kabelgebunden.

Wer auch hier völlig kabellos arbeiten möchte, wird Probleme haben, so etwas zu finden. Denn wirklich kabellose Scanner gibt es nur als Barcodescanner, die man immer wieder in Supermärkten sieht. Aber auch Software die nach bestimmten Daten auf einem Rechner oder in einem Netzwerk scannt, findet man für sehr viele Bereiche. Scanner die nach Wireless LAN Netzen suchen, sind besonders gefährlich.

Der Wireless Lan Funkscanner

Ähnlich wie ein Funkscanner mit dem auch der Polizeifunk abgehört werden kann, wird mit kleinen Programmskripts wie Kismet, das Aufspüren von Wireless LAN Netzen ermöglicht. Wenn man mal beim Beispiel von Kismet bleibt, hat man es hier mit einem so genannten passiven Scanner zu tun, der von außen nicht gefunden werden kann. Denn solche passiven Wireless LAN Scanner senden kein Signal aus um WLAN Netze zu orten. Genau genommen braucht man nur einen kleinen PDA, einen Wireless LAN Scanner und ein Kartenprogramm.

Signale von Scanner-Geräten

Damit kann man dann einfach durch die Straßen gehen und darauf warten, bis der PDA Signale von privaten WLAN Netzen auffängt. Wurden ausreichend Datenpakete aufgefangen, kann man sich daran machen die Verschlüsselung zu knacken. Bei der alten WEP Verschlüsselung ist das mittlerweile auch ohne größere Schwierigkeiten möglich. Deshalb sollte man beim Kauf von Wireless LAN fähigen Scanner-Geräten auch darauf achten, dass mit WPA verschlüsselt wird. Testbericht, Informationen und die Qualität und Leistung der Scanner.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    Teilen

    Bookmark and Share

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    Anzeige

    Anzeige

    IT & Internet

    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen
    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezah...
    Die Rechtslage bei Wireless Lan
    Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus...
    Checkliste für sichere Internetauktionen
    Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen,...
    Wie kommt das Tablet ins Internet?
    Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...
    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...

    mehr Artikel

    Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

    Konfiguration Scanner Konfiguration Scanner Ganzen Artikel...

    Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland Die 3 größten Stolperfallen beim Online-Shopping im Ausland Im Internet auf Shopping-Tour zu gehen, bietet unbestritten eine ganze Reihe von Vorteilen: Das Angebot ist riesig, die lästige Suche nach einem Parkplatz entfällt, Gedränge in viel zu engen Gängen und lange Schlangen an der Kasse gibt es nicht, die Shops haben rund um die Uhr geöffnet und die Ware wird auch noch ganz bequem bis an die Haustür geliefert.   Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zum Abo-Commerce Infos und Tipps zum "Abo-Commerce" Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidung, Haushalts- und Unterhaltungselektronik oder eher ausgefallene Artikel, die über das weltweite Netz gekauft wurden, sollen mittlerweile auch Waren des täglichen Bedarfs online an den Mann gebracht werden.Im Idealfall soll es zudem nicht nur bei einer Bestellung bleiben, sondern der Kunde soll regelmäßig beliefert werden.    Ganzen Artikel...