Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan PDA

PDA mit Wireless LAN

Ein PDA wird mit fortschreitender Technik, gerade für Geschäftsleute auf Reisen immer wichtiger. Integrierte Wireless LAN Adapter sind da schon längst Standart. Aber die steigende Vernetzung macht auch vor den kleinen PDA`s nicht halt. Während die kleinen Geräte, vor einigen Jahren noch als bessere Adressbücher bzw. Notizblöcke verunglimpft wurden, so leisten sie heute bereits wesentlich mehr.

Mit einem PDA kann man vielleicht nicht gerade Counterstrike spielen, aber E-Mails Terminkalender und Internetrecherchen, können mit Tastaturen im Miniatur-Format oder Touchscreen bearbeitet werden.

Die PDA Handyfunktionen

Vor allem hier wird der Trend zum „All-in-One“ sehr deutlich. Denn die neuesten PDA Geräte bieten viele technische Finessen auf einmal. Handyfunktionen mit UMTS/GSM oder VoIP sind genauso dabei, wie Funktionen von Digitalkameras, Diktiergeräten und Navigationshilfen.

Während Geschäftsreisende noch vor wenigen Jahren einen ganzen Koffer mit sich herumschleppen mussten um Fahrzeiten sinnvoll nutzen zu können, so passen diese kleinen Wunderwerke der Technik in fast jede Jackentasche. Aber nicht nur gepäckmüde Geschäftsleute haben die PDA`s für ihre Zwecke entdeckt. Die Minicomputer sind so leistungsfähig, dass sie auch für WarWalker und andere Datendiebe zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden sind.

Computervirus bei Wireless Lan 

Während das Sicherheitsbewusstsein bei festen PC´s sich immer weiter erhöht, besteht doch großer Nachholbedarf bei den Mobilen Geräten. Ob nun ein Web-fähiges Handy oder ein PDA mit Wireless LAN, kaum jemand denkt heute noch daran, dass man sich auch hier einen „Computervirus“ einfangen kann.

Auch wenn der Speicherplatz auf diesen kleinen Geräten noch relativ begrenzt ist, muss nicht nur der Zugang gesichert werden, sondern ein PDA bzw. Handy auch durch Firewall und Virenscanner geschützt werden. Denn schließlich geht ja auch niemand mehr mit einem Notebook oder PC online, ohne dass eine Firewall und ein Virenscanner mit dabei ist. Der Irrglaube, dass bei einem Handy oder PDA keine Gefahr durch Viren oder Hacker droht, kann unter Umständen sehr großen Schaden anrichten und ziemlich teuer werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Tools, Treiber und Software Downloads als Freeware, für das PDA.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen
    5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezah...
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung
    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Ur...
    Tipps zu WDS und Repeating
    Infos und Tipps zu WDS und Repeating Das Kürzel WDS steht für Wireless Distribution oder Distributed System und meint ein Funknetz...
    In 10 Schritten zum WLan-Netz
    In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
    Wie funktioniert das mPayment?
    Wie funktioniert das mPayment? Für viele ist das Smartphone inzwischen zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Und auch das barg...

    mehr Artikel

    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil 9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil   Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauchen immer öfter auch die sogenannten Chatbots auf. Und der Zuspruch ist erstaunlich groß. So können sich nicht nur viele Unternehmen und Privatpersonen vorstellen, auf Chatbots zurückzugreifen. Vielmehr haben sprachgesteuerte Bots längst Einzug in die Haushalte gefunden. Grund genug, sich die ganze Sache einmal näher anzuschauen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir neun Fragen zu Chatbots. Dabei ging es im 1. Teil darum, was Chatbots überhaupt sind, was sie können, wo sie schon im Einsatz sind und was sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...

    Fachinformationen zu WPA2 Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren für Funknetzwerke nach den WLan-Standards IEEE 802.11a, b, g und n. WPA2 basiert auf dem Advanced Encryption Standard, kurz AES, erfüllt die wesentlichen Funktionen des neuen Sicherheitsstandards IEEE 802.11i und ist der Nachfolger von WPA.   Ganzen Artikel...

    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gibt es dann aber doch. So wird es ab dem Frühjahr möglich sein, kostenpflichtige Streaming-Dienste auch im EU-Ausland zu nutzen. Außerdem geht die Umstellung auf DVBT-2 weiter. Was das konkret bedeutet, erklären wir im Folgenden.   Ganzen Artikel...

    Phishing-Mails - wie man sich vor Schaden schützt Phishing-Mails - woran man sie erkennt und wie man sich vor Schaden schützt Tagtäglich werden unzählige E-Mails verschickt. Viele dieser E-Mails, die dann im eigenen E-Mail-Postfach landen, sind beruflicher oder privater Natur. Dazwischen finden sich immer wieder auch die sogenannten Spam-Mails. Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Werbung, die zwar ärgerlich sein kann, in aller Regel aber ungefährlich ist.   Ganzen Artikel...



    Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps Schuldenfalle Internet - Infos und Tipps  Das Abo für einen Streaming-Dienst verlängern, ein zusätzliches Spiel herunterladen, sich ein paar neue Schuhe gönnen und nebenbei bei der einen oder anderen Online-Auktion mitbieten: Online Geld auszugeben, ist an vielen Stellen möglich und mit wenigen Klicks erledigt. Doch damit ist auch die Schuldenfalle nicht weit. Das bequeme Online-Shopping verleitet dazu, das Budget ganz schön zu strapazieren - und entwickelt sich gleichzeitig zu einer immer häufigeren Ursache für eine Überschuldung. Aber schon wenige Infos und Tipps können dabei helfen, eben nicht in die Schuldenfalle Internet zu tappen.   Ganzen Artikel...