Netzwerk
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind essenziell, während andere diese Webseite und ihre Nutzererfahrung verbessern, wie externe Medien, Statistiken und relevante Anzeigen.Akzeptieren & Datenschutzerklärung -/- Nein
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Anzeige
Wireless Lan PDA

PDA mit Wireless LAN

Ein PDA wird mit fortschreitender Technik, gerade für Geschäftsleute auf Reisen immer wichtiger. Integrierte Wireless LAN Adapter sind da schon längst Standart. Aber die steigende Vernetzung macht auch vor den kleinen PDA`s nicht halt. Während die kleinen Geräte, vor einigen Jahren noch als bessere Adressbücher bzw. Notizblöcke verunglimpft wurden, so leisten sie heute bereits wesentlich mehr.

Mit einem PDA kann man vielleicht nicht gerade Counterstrike spielen, aber E-Mails Terminkalender und Internetrecherchen, können mit Tastaturen im Miniatur-Format oder Touchscreen bearbeitet werden.

Die PDA Handyfunktionen

Vor allem hier wird der Trend zum „All-in-One“ sehr deutlich. Denn die neuesten PDA Geräte bieten viele technische Finessen auf einmal. Handyfunktionen mit UMTS/GSM oder VoIP sind genauso dabei, wie Funktionen von Digitalkameras, Diktiergeräten und Navigationshilfen.

Während Geschäftsreisende noch vor wenigen Jahren einen ganzen Koffer mit sich herumschleppen mussten um Fahrzeiten sinnvoll nutzen zu können, so passen diese kleinen Wunderwerke der Technik in fast jede Jackentasche. Aber nicht nur gepäckmüde Geschäftsleute haben die PDA`s für ihre Zwecke entdeckt. Die Minicomputer sind so leistungsfähig, dass sie auch für WarWalker und andere Datendiebe zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden sind.

Computervirus bei Wireless Lan 

Während das Sicherheitsbewusstsein bei festen PC´s sich immer weiter erhöht, besteht doch großer Nachholbedarf bei den Mobilen Geräten. Ob nun ein Web-fähiges Handy oder ein PDA mit Wireless LAN, kaum jemand denkt heute noch daran, dass man sich auch hier einen „Computervirus“ einfangen kann.

Auch wenn der Speicherplatz auf diesen kleinen Geräten noch relativ begrenzt ist, muss nicht nur der Zugang gesichert werden, sondern ein PDA bzw. Handy auch durch Firewall und Virenscanner geschützt werden. Denn schließlich geht ja auch niemand mehr mit einem Notebook oder PC online, ohne dass eine Firewall und ein Virenscanner mit dabei ist. Der Irrglaube, dass bei einem Handy oder PDA keine Gefahr durch Viren oder Hacker droht, kann unter Umständen sehr großen Schaden anrichten und ziemlich teuer werden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  • Tools, Treiber und Software Downloads als Freeware, für das PDA.

     

    Anzeige

    Teilen

    Bookmark and Share

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    Anzeige

    Anzeige

    IT & Internet

    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU
    Aktuelle Infos zum Roaming in der EU Im EU-Ausland fallen für das Telefonieren, Simsen und Surfen grundsätzlich die gleichen K...
    Radio per WLan
    Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
    Cookies verwalten - Infos und Tipps
    Cookies verwalten - Infos und Tipps “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinw...
    Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
    Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei hande...
    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2
    Die 5 wichtigsten Fragen zu DVB-T2Ende März 2017 wurde das bisherige Antennenfernsehen im Standard DVB-T in vielen Regionen abgeschalte...

    mehr Artikel

    Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Digitale Spracherkennung - was Nutzer bedenken sollten Unterwegs im Internet surfen, den Computer mittels Touchscreen steuern, über das Display von Tablet und Smartphone wischen: Was bis vor kurzem noch als moderne Technologien gefeiert wurde, ist inzwischen längst Standard.   Ganzen Artikel...

    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...

    Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstverständlich in den Urlaubskoffer wie die Kleidung, die Badesachen und die Sonnenmilch. Inzwischen ist die Nutzung fremder Netze auch kein ganz so teures Vergnügen mehr. Zumindest innerhalb der EU sind die Preise nämlich deutlich gesunken. Doch trotzdem kann die Rechnung noch recht happig ausfallen.   Ganzen Artikel...

    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu LTE Die wichtigsten Infos und Tipps zu LTE  Dank LTE wird es möglich sein, bald in ganz Deutschland im Internet zu surfen und auch das Surfen per Handy wird bald deutlich schneller werden. Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und stellt den Nachfolger des Mobilfunkstandards UMTS inklusive dessen Varianten HSDPA und HSUPA dar. Die erste Generation bestand aus analogen Autotelefonen und Handys, als zweite Generation folgten digitale Portables und Mobiltelefone mit GSM. Als dritte Generation gilt UMTS und als dessen technische Weiterentwicklung wird LTE als vierte Generation oder kurz 4G bezeichnet.   Ganzen Artikel...