Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Beamer Wireless Lan

Beamer Wireless LAN

Viele Heimkinofans werden sicher einen Beamer im Hause haben, deshalb wird den meisten auch das Problem mit den vielen Kabeln bekannt sein. Aber damit muss man sich längst nicht mehr herumschlagen. Mit Wireless LAN kann man sein Notebook oder auch seinen PC zu fast jedem beliebigen Beamer funken. Richtig! Man braucht sich dafür nicht einmal einen speziellen und teuren Beamer zu kaufen.

Wer schon einen hat, kann den auch kabellos verwenden. Das einzige was der eigene Beamer haben sollte, ist ein DVI- oder VGA – Anschluss. An diesen Anschluss wird ein Gateway – Gerät angekabelt, das man problemlos in sein heimisches Wireless LAN Netz einbinden kann. Die DVD`s, Bilder und Videos können so auf einem kabellosen Beamer wiedergegeben werden.

Der Beamer mit Akkubetrieb 

Die Vorraussetzung für eine völlige Kabelfreiheit, ist allerdings der Akkubetrieb. Kann ein Beamer nicht mit einem Akku betrieben werden, so braucht man zumindest ein Stromstecker.Mit einem so genannten Wireless Presentation Gateway kann man sich aber auch das Internet im Großformat anschauen.

Wer zum Beispiel seinen Beamer mit dem Rechner verbindet und dazu noch eine Funktastatur hat, kann sich bequem in seinen Sessel zurücklehnen, während die weiten des Internets an einem vorbeiziehen. Weil das Presentation Gateway netzwerkfähig ist, braucht man für den Beamer auch keine gesonderte Netzwerkkarte oder etwas Ähnliches.

Wireless Lan Modul 

Allerdings ist dieses Modul mit einem Kaufpreis von ca. 200,- Euro nicht gerade billig und somit wohl eher etwas für den geschäftlichen Einsatz und betriebliche Präsentationen. Ob nun mit Wireless LAN oder mit Kabel, viele Beamer haben aber auch langfristig relativ hohe Kosten. Abgesehen von den Schäden die durch den Memory-Effekt entstehen können, sind Leuchten häufig sehr teuer und kosten (wie bei den Druckpatronen) fast so viel wie dass Gerät selbst. Im Durchschnitt liegt die Lebensdauer der Leuchten auch nur bei ca. 1000 bis 4000 Stunden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau  
  • Testbericht im Computer Magazin, von einem Beamer.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
    Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...
    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates?
    Online-Shopping: Lohnen sich Versand-Flatrates? Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Statt durch die...
    WLan und UMTS auf dem Handy
    Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der au...
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Gr&ou...
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1
    Infos rund um Webcrawler, Teil 1 Vor allem wenn es darum geht, Webinhalte systematisch und automatisiert zu erfassen, sind Webcrawler se...

    mehr Artikel

    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...

    Die neuesten Wireless Lan Produkte Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabliert haben und mittelfristig eher nicht mit großartigen Technologiesprüngen zu rechnen ist, setzten die Hersteller in erster Linie auf eigene, meist proprietäre Verbesserungen.Letztlich liegt die Absicht von neuen WLAN-Produkten darin, eine größere Reichweite bei schnellerem Tempo zu erreichen und das zu einem möglichst günstigen Preis für den Endverbraucher.  Ganzen Artikel...

    Fakten und Infos zur Handystrahlung Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, sind Handys heute selbstverständlich und vor allem die jüngeren Generationen können sich oft kaum vorstellen, wie Zeiten ohne Mobilfunk und Internet funktioniert haben sollen. Mit der Verbreitung des Mobilfunks sind aber auch die Bedenken vor möglichen Schädigungen infolge des Handygebrauchs laut geworden.    Ganzen Artikel...

    Checkliste für sichere Internetauktionen Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen, ein echtes Schnäppchen zu machen, möchten die anderen einen Artikel ergattern, den sie woanders nicht bekommen. Wieder andere finden es schlichtweg aufregend und spannend, in Auktionen einzukaufen.    Ganzen Artikel...



    Geplante Drosselung des Internetzugangs Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite des Internetzugangs bei Neukunden eingeschränkt wird, wenn ein bestimmtes Datenvolumen aufgebraucht ist. Was im Mobilfunk schon seit längerem gängige Praxis ist, soll nun also auch beim heimischen Internetanschluss Anwendung finden. Aber was bedeutet die geplante Drosselung des Internetzugangs eigentlich genau?   Ganzen Artikel...