Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Beamer Wireless Lan

Beamer Wireless LAN

Viele Heimkinofans werden sicher einen Beamer im Hause haben, deshalb wird den meisten auch das Problem mit den vielen Kabeln bekannt sein. Aber damit muss man sich längst nicht mehr herumschlagen. Mit Wireless LAN kann man sein Notebook oder auch seinen PC zu fast jedem beliebigen Beamer funken. Richtig! Man braucht sich dafür nicht einmal einen speziellen und teuren Beamer zu kaufen.

Wer schon einen hat, kann den auch kabellos verwenden. Das einzige was der eigene Beamer haben sollte, ist ein DVI- oder VGA – Anschluss. An diesen Anschluss wird ein Gateway – Gerät angekabelt, das man problemlos in sein heimisches Wireless LAN Netz einbinden kann. Die DVD`s, Bilder und Videos können so auf einem kabellosen Beamer wiedergegeben werden.

Der Beamer mit Akkubetrieb 

Die Vorraussetzung für eine völlige Kabelfreiheit, ist allerdings der Akkubetrieb. Kann ein Beamer nicht mit einem Akku betrieben werden, so braucht man zumindest ein Stromstecker.Mit einem so genannten Wireless Presentation Gateway kann man sich aber auch das Internet im Großformat anschauen.

Wer zum Beispiel seinen Beamer mit dem Rechner verbindet und dazu noch eine Funktastatur hat, kann sich bequem in seinen Sessel zurücklehnen, während die weiten des Internets an einem vorbeiziehen. Weil das Presentation Gateway netzwerkfähig ist, braucht man für den Beamer auch keine gesonderte Netzwerkkarte oder etwas Ähnliches.

Wireless Lan Modul 

Allerdings ist dieses Modul mit einem Kaufpreis von ca. 200,- Euro nicht gerade billig und somit wohl eher etwas für den geschäftlichen Einsatz und betriebliche Präsentationen. Ob nun mit Wireless LAN oder mit Kabel, viele Beamer haben aber auch langfristig relativ hohe Kosten. Abgesehen von den Schäden die durch den Memory-Effekt entstehen können, sind Leuchten häufig sehr teuer und kosten (wie bei den Druckpatronen) fast so viel wie dass Gerät selbst. Im Durchschnitt liegt die Lebensdauer der Leuchten auch nur bei ca. 1000 bis 4000 Stunden.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau  
  • Testbericht im Computer Magazin, von einem Beamer.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was bedeutet Flex-Office?
    Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen...
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich?
    Was bringen Hirntraining-Apps wirklich? Bestimmte Computerspiele sollen die Intelligenzleistung verbessern, die Denkgeschwindigkeit erhö...
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
    HotSpots sicher nutzen
    Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel f...

    mehr Artikel

    Kostenfallen bei WLan im Ausland Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermutlich möchte er sein Gerät auch im Urlaub oder bei einem sonstigen Aufenthalt im Ausland wie gewohnt nutzen. Doch dann ist er gut beraten, wenn er sich im Vorfeld über die Kosten informiert.    Ganzen Artikel...

    Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista / XP Natürlich sind auch Drahtlosnetzwerke vor Fehlern nicht gefeit, wobei sich die meisten Fehler im WLan recht schnell beheben lassen. In der Informatik erfolgt die Fehlersuche mithilfe verschiedener Methoden, beginnt meist jedoch entweder bei der Hardware oder bei der Software. Erst wenn ein Bereich ausgeschlossen ist, wird der andere Bereich überprüft. Allerdings kennen Fachleute auch die typischen Fehler, die im Zusammenhang mit WLan und dem jeweiligen Betriebssystem immer wieder auftreten. Ein solcher Fehler besteht beispielsweise in eingeschränkter Konnektivität.    Ganzen Artikel...

    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...

    Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Neu in 2017 - das ändert sich bei TV, Telefon & Co. Wie jedes Jahr bringt auch 2017 ein paar Neuerungen mit sich. Und was sich bei TV, Telefon & Co. ändert, erklärt die folgende Übersicht.   Ganzen Artikel...



    Was kostet WLan? Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich dort zum Einsatz, wo andere Technologien nicht möglich waren. Mittlerweile haben sich die Kosten jedoch derart reduziert, dass es nahezu jedem möglich ist, den drahtlosen Zugang zum Internet zu nutzen. Die Kosten für Wireless Lan entstehen zunächst durch die dafür benötigte Hardware, die sich prinzipiell aus einer Netzwerkkarte, einem AccessPoint und einem USB-Adapter zusammensetzt.  Ganzen Artikel...