Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Laser

Wireless Laser

Die Grundlagen für Wireless Laser sind eigentlich schon sehr alt. Schon 1880 wurde das erste „Photofone“ erfunden, das als Vorläufer, für die Datenübertragung mit Licht gilt. Dieser sogenannte optische Richtfunk, ist heute zwar nicht weit verbreitet, bietet aber durch seine Funktionsweise eine ziemlich hohe Datensicherheit.

Mit einem Wireless Laser können einzelne LAN – Netzwerke in einer Region verbunden werden, aber auch der Internetzugang mit einem Breitbandzugang ist möglich. Im Gegensatz zu dem Richtfunk, braucht man bei diesem Wireless Laser auch keine Fresnelzone einzuhalten.

Wobei eine Fresnelzone, eben der Abstand für Sender und Empfänger ist, der eine optimale Elipse zur Datenübertragung ermöglicht.

Das Laser Peripheriegerät

Wireless Laser in der heutigen Computertechnik sind aber mittlerweile viel kleiner und feiner geworden. Ob nun eine Maus, eine Tastatur oder irgend ein anderes Peripheriegerät, mit Wireless Lasertechnik, wird versucht, dem klassischen Bluetooth-Funk Konkurrenz zu machen.

Die besonderen Vorteile gegenüber anderen kabellosen Techniken, sind vor allem darin zu bemerken, dass der Aufbau solcher Anlagen, sehr schnell geht und auch relativ günstig ist. Dazu kommt aber auch noch die gute Full-Duplex Übertragung, die eine bessere Qualität der Datenübertragung sicherstellt. Dadurch dass Wetterbedingungen weniger störend sind als beim normalen Richtfunk und die Anlagen Lizenzfrei aufgebaut werden dürfen, bieten sie sowohl Firmen als auch privaten Betreibern einige Vorteile.

Die Laser Technik

Der größte Nachteil, wird dabei sicher aber die technische Herausforderung sein. Denn um so eine ganze Übertragungsanlage aufzubauen und zu installieren ist doch einiges an Fachwissen nötig. Alles in allem muss man aber leider Sagen, dass diese Technik bei weitem nicht den Stellenwert in der Kommunikationstechnologie einnimmt, wie es vielleicht angemessen wäre.

Obwohl die Wireless Laser Technik sich auch mal ungünstig auf Flugzeugtechnik auswirken kann, so bietet sie doch viele Vorteile, gegenüber der herkömmlichen kabellosen Kommunikation.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Tipps und Infos zum LTE-Netz
  • Uebersicht zu WLan-Komponenten
  • Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland
  • Infos zu HIPERLAN
  • Anleitung PC und Handys als Hotspots
  • Mehr zu der Entwicklung und Technologie der Laser, sowie Fachinformationen zur Holzbehandlung mit einem Laser, auf Holzschutz-Holzbearbeitung.de

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was macht die KI von DeepSeek so besonders?
    Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl Ch...
    Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
    Wie lässt sich die WLan-Reichweite erhöhen? Viele WLan-Nutzer stellen sich die Frage, wie sich die WLan-Reichweite erhöhen l&...
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
    Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan
    Infos und Tipps zur SD-Karte mit WLan Für alle diejenigen, die eine Digitalkamera mit SD-Kartenslot nutzen und immer ein wenig genervt...
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil
    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst o...

    mehr Artikel

    Sendeleistung von WLan-Antennen Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können. In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.   Ganzen Artikel...

    Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und Neuerungen mit sich. Einige dieser Neuerungen entlasten den Geldbeutel, andere wiederum führen zu höheren Kosten. Im Bereich Medien und Telekommunikation gibt es im Wesentlichen zwei große Änderungen.   Ganzen Artikel...

    Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann Sozialtarif der Telekom - wer ihn nutzen kann und wie er beantragt wird Telefon, Handy und Internet gehören heute zum normalen Lebensstandard dazu. Es ist nahezu selbstverständlich, zu Hause per Festnetz und unterwegs per Mobilfunk erreichbar zu sein und bereits im Kindergarten, spätestens aber in der Schule sammeln Kinder erste Erfahrungen mit dem Computer.   Ganzen Artikel...

    Infos zum WLan-USB-Stick Infos zum WLan-USB-Stick Prinzipiell wird bei WLAN zwischen Ad-Hoc- und Infrastruktur-Netzwerken unterschieden. Während mit einem Ad-Hoc-Netzwerk gemeint ist, dass zwei Computer miteinander verbunden werden, werden für kabellose Internetzugänge in aller Regel Infrastruktur-Netzwerke eingerichtet. Der Access-Point besteht in diesem Fall aus einem entsprechenden WLAN-Router und einem DSL-Modem und die jeweiligen Computer melden sich an dieser Basisstation an. Allerdings setzt eine Anmeldung voraus, dass entsprechende Funkmodule vorhanden sind und hierfür gibt es wiederum einerseits WLan-Karten und andererseits WLan-USB-Sticks.   Ganzen Artikel...



    Neue Regelungen bei Umzug mit dem Internetanschluss Die neuen Regelungen zum Festnetz- und Internetanschluss bei einem Umzug während der Vertragslaufzeit in der Übersicht Bisher kam es immer wieder zu Ärgernissen und Streitigkeiten, wenn ein Festnetz- oder DSL-Kunde während der Vertragslaufzeit umzog. Grundsätzlich sahen die Verträge für den Fall eines Umzugs nämlich kein Kündigungsrecht vor, was zur Folge hatte, dass die Verträge über die gesamte vertraglich vereinbarte Laufzeit bezahlt werden mussten, selbst wenn der Kunde seinen Vertrag am neuen Wohnort überhaupt nicht nutzen konnte.    Ganzen Artikel...