Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Roaming

Wireless Roaming

Um von Anbieter A zu Anbieter B anrufen zu können, muss eben diese Einigung vorliegen. Zumindest theoretisch könnte nämlich Anbieter A sagen: „Nö! Meine Kundschaft ruft nicht mehr bei Kunden von Anbieter B an.“ In so einem Fall gäbe es eben kein „Roaming-Agreement“ und man würde zu diesem fremden Netz keine Verbindung bekommen.

Beim Wireless LAN ist das aber auch so ähnlich. Wer zu Hause ein Netzwerk hat, kann aber auch einfach in ein Café gehen und über einen HotSpot ins Internet gehen. Dann ist der Eigentümer des Hotspots quasi damit Einverstanden, dass man seinen Zugang benutzt. Weil aber auch immer mehr Internetprovider eigene Hotspots aufstellen, gibt es auch hier zumindest ein teilweises Roaming – Argreement.

Wenn man einen „Hotspot-Vertrag“ bei der T-Com hat und dann aber dringend über einen Arcor Hotspot ins Wireless LAN muss (weil kein T-Com Hotspot) in der Nähe ist, so wird das wohl funktionieren. Allerdings wird man bei Arcor noch was extra zahlen müssen, obwohl man bei der T-Com schon einen Vertrag hat. Das ist eben auch Roaming – Agreement. 

Roaming funktioniert auch in den USA, wenn Sie Die Vorwahl und Telefonnummern der USA suchen, sind sie hier richtig.

Roaming Sim-Karte

Also der Begriff Roaming ist in der Welt der mobilen Kommunikation mit vielen verschiedenen Begriffen verbunden. Deshalb kann man dazu auch eine Menge sagen. Ich für meinen Teil beschränke mich hier mal auf die Grundlagen .

Grundsätzlich kann man wohl sagen dass Roaming so viel bedeutet wie „sich durch ein Funknetz bewegen“. Das aber kann man ja nun auf die unterschiedlichste Art und Weise. Roamen kann man mit einer SIM-Karte (Handytelefonate) oder mit einem Usernamen und einem Passwort.

Dabei gibt es natürlich unterschiedliche Betreiber der Netzwerke. Werden zwischen solchen unterschiedlichen Betreibern auch Verbindungen hergestellt, so muss ein „Roaming-Agreement“ zwischen den Betreibern herrschen. Als einfachstes Beispiel kann man dafür die Mobiltelefone nehmen.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Zeitschriften zu Internet und WLan
  • Infos und Fakten zum WLan Zertifikat
  • Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
  • Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
  • Powerline als Alternative zu WLan
  • Anbieter Vergleich, Tests und Tarife zum Roaming.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Daten und Fakten rund ums Handy
    Die spannendsten Daten und Fakten rund ums Handy Ähnlich wie beim Computer und dem Internet begann auch die Geschichte des Handys zun&a...
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
    Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung
    Die eigene Homepage - die wichtigsten Infos und Tipps zur Namenswahl vor der Domainregistrierung Während vor einiger Zeit hauptsäc...
    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen
    Cybermobbing - Infos und Schutzmaßnahmen Von dem Phänomen Cybermobbing sind immer mehr Menschen betroffen. Dieser Beitrag erkl&au...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...

    mehr Artikel

    Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Die wichtigsten Infos zu Cybermobbing Das Internet ist längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden und hat zweifelsohne vieles vereinfacht. Aber das Internet hat auch seine Schattenseiten. Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen erleben, wie sie im Internet gemobbt werden. Über Wochen, manchmal sogar Monate kursieren falsche Behauptungen und diffamierende Bilder über die betroffene Person im Netz.    Ganzen Artikel...

    5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub 5 aktuelle Tipps für sicheres Surfen im Urlaub   Der Sommer naht und damit rückt auch die Urlaubszeit immer näher. Verglichen mit früher, hat sich dabei mit Blick auf die Kommunikation einiges verändert. So muss heutzutage niemand mehr Kleingeld sammeln oder eine Telefonkarte kaufen und eine Telefonzelle suchen, um vom Urlaubsort aus mal eben zu Hause anzurufen. Statt Postkarten werden SMS, E-Mails oder Nachrichten samt Bildern mit Messenger-Diensten verschickt. Und auch die Landkarte, der Straßenatlas und selbst die Urlaubslektüre bleiben immer öfter daheim. Sie finden sich nämlich zunehmend auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop.  Ganzen Artikel...

    Infos und Tipps zum Domainhandel Infos und Tipps zum Domainhandel   Das Internet ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Und neben Unternehmen, anderen Gewerbetreibenden und Selbstständigen haben auch immer mehr Privatleute ihre eigene Internetseite. Da könnte durchaus die Vermutung aufkommen, dass die guten Domains längst vergeben sind und sich der Handel mit Domains kaum noch lohnt. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall. Der Domainhandel ist noch immer und sogar mehr denn je eine gute Möglichkeit, um etwas Geld zu verdienen. Warum das so ist und worauf es ankommt, erklären wir anhand von Infos und Tipps zum Domainhandel.    Ganzen Artikel...

    IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren IT-Infrastruktur fürs Homeoffice optimieren   Computer, Smartphone & Co. sind längst selbstverständliche Begleiter im Alltag und in nahezu jedem Haushalt vorhanden. Im Internet einzukaufen, die Bankgeschäfte online zu erledigen und über digitale Wege mit anderen zu kommunizieren, ist heutzutage Normalität. Und in einer modernen Arbeitswelt wächst vielerorts der Wunsch, zumindest zeitweise im Home-Office zu arbeiten.  Ganzen Artikel...



    Wissenswertes zum "Single-Sign-On" Wissenswertes zum "Single-Sign-On" Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bereits vorhandenen Benutzerkonto einzuloggen. Dadurch entfällt die mitunter umständliche Registrierung. Allerdings kann diese komfortable Lösung auch ihre Schattenseiten haben.   Ganzen Artikel...