Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Bluetooth Wireless Lan

Bluetooth Wireless LAN 

Was sicher den meisten PC-Nutzern klar ist, ist die Tatsache das Bluetooth und Wireless LAN dafür gedacht sind, Kabelsalat am Schreibtisch zu vermeiden. Was aber sind da die genauen Unterschiede? Denn schließlich arbeiten beide Systeme über Funkverbindungen und dass teilweise sogar in den gleichen Frequenzbereichen. Also fangen wir mal mit Bluetooth an.

Diese Funkverbindungen haben in erster Linie den Zweck, dass der Kabelsalat zwischen den einzelnen PC`s und sonstigen Geräten in einem Büro, verschwindet. Ok, an einem chaotischeren Schreibtisch kann es dann schon mal passieren, dass man dann nach seiner Maus suchen muss, während man bei der traditionellen Version nur dem Kabel folgen muss.

Bloototh Netzwerke 

Aber man stolpert wenigstens nicht laufend über irgendwelche Verbindungskabel.Solche „Bluetooth Netzwerke“ werden auch WPAN genannt. Wireless LAN (WLAN) ist da etwas ähnliches, aber mit ein paar Unterschieden. Vom Grundsatz her, lassen sich auch einzelne Geräte mit Wireless LAN in ein Netzwerk einbinden, das wie ein „WPAN“ funktioniert. Aber die WLAN Netze haben noch einiges zusätzlich im Angebot.

Dazu gehört zuerst einmal, dass die WLAN Verbindungen meist eine höhere Sendeleistung und Reichweite haben. Damit können dann auch nicht nur PC`s in einem Raum sondern auch mal in einem gesamten Bürogebäude verbunden werden. Außerdem, stehen den WLAN Netzen mehrere Frequenzbänder zur Verfügung

Wireless Lan und die Gesundheit

Auf deutsch heißt dass: Bluetooth sendet meist bei ca. 2.4 GHz. Wireless Lan kann das auch, aber WLAN kann auch mit 5 GHz Frequenzen senden. Weil Sender von Funkfrequenzen auch immer mal wieder im Verdacht stehen, sich negativ auf die Gesundheit der Menschen auszuwirken, aber auch aus anderen Gründen wurde in Europa die Sendeleistung für WLAN-Netze auf 100 mW beschränkt.

Außerdem haben sich einzelne Länder in Europa auch bestimmte Frequenzbänder für „staatliche Dienste“ reserviert. (Feuerwehr, Polizeifunk etc.).

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Fernsehen mit WLan
  • Die neuesten Wireless Lan Produkte
  • Bluetooth als Ergaenzung zum WLan
  • WLan Datensicherheit Tipps
  • WLan Netzwerkaufbau
  •  

    Die Anwendung der Funknetze und Tarife von Bluetooth.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
    Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...
    Tipps - wenn Kinder im Internet surfen
    Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schaf...
    Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
    Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
    Internetsucht Infos und Fakten
    Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
    Infos und Tipps zum Streaming
    Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die M&...

    mehr Artikel

    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...

    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil   In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Geschichte sein. Die Telefonleitung bleibt zwar erhalten. Aber ihr ursprünglicher Verwendungszweck - nämlich Sprache zu übertragen - spielt aus Sicht der Technik schon lange nur noch eine Nebenrolle. Bei vielen Kunden fließt die Telefonleitung bereits als digitaler VoIP-Datenstrom durch die Internetverbindung. Und in absehbarer Zukunft wird das in fast allen deutschen Haushalten der Fall sein. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die alten Telefonanschlüsse auf IP-Anschlüsse umgestellt sind. Nur: Wie funktioniert die Technik eigentlich? Und was sind die Vor- und Nachteile von einem IP-basierten Anschluss? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Beitrag nach. Dabei schauen wir uns im 1. Teil die Technik etwas genauer an.  Ganzen Artikel...

    Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 1. Teil   Viele Dinge, die es heute gibt, sind nicht unbedingt lebensnotwendig, machen das alltägliche Leben aber ein ganzes Stück einfacher. So ist es auch mit dem Smart Home. Natürlich lässt sich das Haus genauso gut mit einem herkömmlichen Schlüssel öffnen und schließen. Doch es ist sehr bequem, wenn ein elektronisches Türschloss reagiert, sobald sich der Bewohner nähert. Schaltet sich eine intelligente Beleuchtung an und aus und simuliert dadurch, dass jemand zu Hause ist, können Einbrecher abgeschreckt werden. Und wenn die Heizung, die Lüftung und die Jalousien miteinander kommunizieren, kann das Energie einsparen und damit langfristig die Kosten senken.  Ganzen Artikel...



    6 digitale Trends für 2021 6 digitale Trends für 2021   2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dahin nicht kannten. Schwachstellen wurden sehr deutlich sichtbar und Umbrüche wurden notwendig. Andererseits bot 2020 die große Chance, bestehende Muster zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Unternehmen blieb nichts anderes übrig, als die viel beschworene Digitalisierung voranzubringen. Die Ausnahmesituation im Jahr 2020 führte dazu, dass digitale Projekte, die die Betriebe teils schon lange vor sich hergeschoben, angepackt und umgesetzt wurden. Viele Effekte, die sich 2020 gezeigt haben, werden erhalten bleiben. Mit Blick auf die Zukunft gilt es deshalb, weiterzudenken und auf die Schnelle entwickelte Notlösungen auf ein solides Fundament zu stellen. Wir zeigen sechs digitale Trends, die sich für 2021 abzeichnen.  Ganzen Artikel...