Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Festplatte

Wireless LAN Festplatte

Wer Wireless LAN im Alltag einsetzen möchte, sollte auf eines besonders achten: eine gute Absicherung durch eine Festplatte. Gerade wenn man sensible Daten anderer Personen, Geschäftsbilanzen (die nur das Finanzamt was angehen;) oder etwas anderes wichtiges über das Internet verschicken muss, sollte man nach Möglichkeit auf ein kabelgebundenes Netzwerk zurückgreifen.

 Notfalls einfach mal den Läppi an den eigenen Router ankabeln und sich ohne Wireless LAN ins Internet begeben. Das mag sicher seltsam klingen, dass auf einer Webseite über Wireless LAN ein kabelgebundenes Netzwerk empfohlen wird. Allerdings ist es nun mal ein Fakt, dass Hacker und Skriptkiddies über ein Funknetz viel einfacher und schneller auf die eigene Festplatte zugreifen können.

Datenpakete auf die Festplatte

Einfach, weil die Verbindung zum Internet Funk frei durch die Lüfte fliegt. Das grundsätzliche Problem mit Wireless LAN ist einfach, dass man solche Zugriffe auf die eigene Festplatte (über WLAN) oft gar nicht oder zu spät mitbekommt. Denn mal ehrlich, wer schaut denn schon laufend in seinen Netzwerkverbindungen nach, während man im Internet surft?

Dazu kommt auch noch dass ein intelligenterer Datendieb sich auch mit sowas, nicht ohne weiteres erwischen lassen würde. Ein weiteres Problem mit Wireless LAN ist dazu noch, dass die Verschlüsselungen (auch wenn sie noch so gut sind) nur durch Codes abgesichert sind.

Wenn nun einer auf die Idee kommt vor einem Betrieb zu parken und da mal auf ein paar Datenpakete aus der Firma zu warten, können diese dann ganz einfach mal kopiert werden.

Wie lange dann das entschlüsseln im heimischen Keller dauert, spielt nur eine zweitrangige Rolle. Bei einem kabelgebundenen Netzwerk, kann man schon von vorne herein vermeiden, dass jemandem die Datenpakete überhaupt in die Hände geraten.

Sicher gibt es viele Kabel, aber wenn an einem Rechner plötzlich ein völlig unbekanntes steckt, dann fällt dass doch schon auf.Die Mobilität die Wireless LAN bietet ist sicher für viele eine große Hilfe, aber sie ist auch ein vergleichsweise hohes Risiko.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

 

  • Moegliche WLan-Angriffsszenarien
  • Uebertragungsmodi bei WLan
  • Sicherheitsziele bei Wireless Lan
  • Vorteile und nachteile von WLan
  • Einrichten von Wireless Lan
  • Datenspeicherung, Mainbords, Laufwerkkomponeten und Beschreibung zur Festplatte

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Peer-to-Peer WLan
    Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der I...
    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil
    Die Vor- und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 1. Teil In der Form, in der das Festnetz einst gestartet ist, wird es schon bald Gesc...
    Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen!
    Achtung: Nicht auf Tech Support Scam hereinfallen! Vorsicht, wenn Mitarbeiter von Microsoft am Telefon angeblich einen technischen Suppo...
    Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum künftigen Rundfunkbeitrag Die Rundfunkgebühren, die die Gebühreneinzugszentrale, kur...
    Interessantes und Wissenswertes über Emoticons
    Interessantes und Wissenswertes über Emoticons “Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Mondgesicht.” Was die meisten...

    mehr Artikel

    Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet Schadensersatz bei Ausfall von Telefon und Internet   Plötzlich geht gar nichts mehr: Das Telefon ist tot, auf dem Computerbildschirm erscheinen anstelle von Internetseiten nur Fehlermeldungen und der per WLan verbundene Drucker gibt bestenfalls ein leises Piepsen von sich. Wer diese Situation schon einmal erlebt hat, kennt das unangenehme Gefühl der Ohnmacht, das sich dann einstellt. Mit etwas Glück hat sich nur irgendwo ein Kabel gelöst oder nach einem Neustart des Routers ist alles wieder in Ordnung. Doch was, wenn nicht? Was ist mit den Ausfallzeiten? Muss der Anbieter die Grundgebühr für die Zeiten ohne Gegenleistung erstatten? Besteht vielleicht ein Anspruch auf Schadensersatz?  Ganzen Artikel...

    Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob berufliche Informationen, private Nachrichten oder Werbebotschaften, der Versand von E-Mails ist schnell und kostengünstig. Dank WLan und mobilen Endgeräten können E-Mails zudem unabhängig von Ort und Zeit verschickt und abgerufen werden.    Ganzen Artikel...

    Zeitschriften zu Internet und WLan Fachzeitschriften und Special-Interest-Zeitschriften zum Thema Internet & WLan im Kurzportrait Es gibt kaum eine andere Sparte, in der es so viele unterschiedliche Zeitungen sowie Fach- und Special-Interest-Zeitschriften gibt, wie im Bereich Computer und Internet. Oft sind die Regale mit Computerzeitschriften im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofskiosk und selbst im Supermarkt meterlang, so dass die Auswahl entsprechend schwer fällt. Dass es ein so großes Angebot gibt, hat unterschiedliche Gründe. Einer dieser Gründe ist, dass sich der EDV-Bereich in viele unterschiedliche Disziplinen gliedert.    Ganzen Artikel...

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 2. Teil   Die Digitalisierung ist ein großes Thema unserer Zeit und Computer gehören längst zum Alltag dazu. Gleichzeitig entwickelt sich der IT-Bereich stetig weiter und erfasst mit neuen Technologien immer mehr Bereiche. Kein Wunder also, dass Informatiker, Programmierer, Software-Entwickler und andere IT-Profis gesucht sind.  Ganzen Artikel...



    Die neuen Regelungen zur Störerhaftung  Die neuen Regelungen zur Störerhaftung Wer sein WLan anderen zur Verfügung stellt, muss grundsätzlich nicht mehr für Urheberrechtsverstöße Dritter einstehen. Durch eine Gesetzesänderung ist die sogenannte Störerhaftung nun nämlich weitgehend vom Tisch. Ganz aus der Verantwortung ist der WLan-Betreiber aber nicht entlassen. Wir erklären die neuen Regelungen zur Störerhaftung.   Ganzen Artikel...