Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Schlüssel

Wireless LAN Schlüssel 

Wireless LAN Verbindungen und auch die Daten die darüber verschickt werden, kann man mit dem WEP – Schlüssel in verschiedenen Stärken absichern. Die einfachste Form der Verschlüsselung über WEP ist die 64 Bit Verschlüsselung. Allerdings ist der 64 Bit Schlüssel sehr kurz und damit auch relativ unsicher.

Wenn also die eigenen Geräte auch Schlüssel mit 128 Bit oder vielleicht sogar 256 Bit Länge ermöglichen, dann sollte man sich auch eher daran halten. In der Praxis von Wireless LAN heißt das, dass man bei einer 64 Bit Verschlüsselung, meistens einen Schlüssel mit 10 Zeichen in jedes Endgerät eingeben muss.

Das gilt natürlich nur für die, die auch in das WLAN-Netz eingebunden sind.

Wireless Lan Funk - Verschlüsselung

Bei einer Verschlüsselung mit 128 Bit, ist der Schlüssel meistens um die 26 Zeichen lang. Damit man auch eine längerfristige Sicherheit hat, sollte man diesen Schlüssel regelmäßig wechseln. Abgesehen von den Unsicherheiten der WEP – Verschlüsselung bräuchte sich ja sonst nur ein Hacker mit etwas Geduld vor die Haustüre setzen und würde so irgendwann den Schlüssel erraten.

Das im Wireless LAN Funk die WPA und WPA2 Verschlüsselungen sicherer sind, ist mittlerweile ja auch nicht wirklich neu. Aber auch hier kann man etwas tun um die Sicherheit zu erhöhen. „TKIP“ ist ein Protokoll über das die WPA Verschlüsselungen arbeiten.

Die Schlüssel Passwörter

Hier gibt man seine Einstellungen für die Netzwerkverbindung ein. Damit man dabei auch noch sein lokales Netzwerk etwas besser schützen kann, sollte man die WPA Schlüssel auch auf WPA-PSK einstellen. Jetzt braucht aber keiner deswegen Kopfschmerzen zu bekommen. Das heißt auf Deutsch, dass man dem Wireless LAN Sender „sagt“ dass die Passwörter für den Accesspoint und die Clients vom Benutzer eingegeben werden.

Denn automatische Passwörter gelten als relativ unsicher, weil sie (mehr oder weniger) berechenbar sind. Wenn man dazu auch noch die Funktion der „Kabelverbindung bei Konfiguration“ aktiviert, dann hat man das meiste getan, was man für die Sicherheit mit WLAN tun kann.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones
    Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von...
    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
    Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?
    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen...
    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil
    9 Fragen zu Chatbots, 2. Teil Bei Anwendungen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, dem Machine Learning oder Robotern tauch...
    Infos rund um Webcrawler, Teil 2
    Infos rund um Webcrawler, Teil 2 In der Informatik spielen Webcrawler eine wichtige Rolle. Das gilt vor allem dann, wenn es darum geht,...

    mehr Artikel

    Infos und Tipps zu Software-Updates Infos und Tipps zu Software-Updates Damit der Computer sicher und zuverlässig läuft, sollte die installierte Software regelmäßig aktualisiert werden. Hier sind Infos und Tipps zu wichtigen Software-Updates.   Ganzen Artikel...

    Uebersicht zu WLan-Komponenten Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter Computerfachleuten verbreitet war, ist WLan mittlerweile längst alltäglich und so selbstverständlich wie das Telefonieren per Handy. Zudem bringen die meisten Geräte wie Notebooks, Drucker oder PDAs die Technologie, die für drahtlose Vernetzungen benötigt wird, schon serienmäßig mit.    Ganzen Artikel...

    Wireless-Lan Grafiken und Diagramme Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Netzwerke, sowie Vorlagen und Anleitungen. Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster:  1.Die Kommunikation zwischen Netzwerken2.Schema zur Installation von WLan und DSL3.Die WLan-Betriebsarten4.Übersicht und Tabelle zu WLan-Adaptern5.Anleitung zur Berechnung von EIRP bei WLan-Geräten6.Tabelle und Vorlage zum Aufbau eines WLan-Netzwerks    Thema: Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme   Ganzen Artikel...

    Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...



    Online-Einkauf im Ausland - Zoll und Steuern Weltweit shoppen - die wichtigsten Infos über Zoll, Steuern und Bezahlmöglichkeiten beim Online-Einkauf im Ausland Das Internet hat sich zu einer sehr beliebten Einkaufsplattform entwickelt. Schließlich ermöglicht das weltweite Netz, ganz bequem von zu Hause aus und mit dem heimischen Rechner auf virtuelle Shoppingtour zu gehen. Dabei steht nicht nur ein riesiges Warenangebot zur Verfügung und die Preise können bequem miteinander verglichen werden, sondern die Online-Shops haben auch rund um die Uhr geöffnet.    Ganzen Artikel...