Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Signalstärke

Wireless LAN Signalstärke

Also wenn man zwischen seinem Router und dem PC (oder auch Notebook) eine gute Signalstärke erreichen will, sind zwei Geräte der Wireless LAN Technik sehr wichtig. Die PCI Karte und der Router. Mittlerweile gibt es ja zumindest manchmal den Erfolg, dass Hersteller die Hardware auch kompatibel zu Produkten anderer Hersteller bauen, allerdings sollte man sich nicht zwangsläufig darauf verlassen.

Liegen die irgendwo zwischen dem Router und dem PC herum, kann dass schon mal zu Verbindungsproblemen führen. Aber auch wenn man sich die Telefone in das Netwerk einbindet (z.B. für VoIP) kann dass Auswirkungen auf die Sendeleistung des eigenen Wireless LAN Zugangs haben.

Wenn man also den Router oder die Netzwerkkarte (samt PC?) wechselt, hilft es der Signalstärke meistens weiter, wenn man beim gleichen Hersteller bleibt.

Signalstärke bei schnurlosen Telefon

Für eine stabile und hohe Signalstärke können aber auch noch andere Dinge wichtig sein. Das „naheliegendste“ Problem sind meistens schnurlose Telefone.  Das gilt auch dann wenn man bisher keine Probleme mit dem schnurlosen Telefon im Netzwerk hatte.

Wenn man dann die Hardware erneuert, kann es halt mal passieren, dass sich die Geräte nicht vertragen wollen. Um der Signalstärke auf die Sprünge zu helfen, sollte man aber auch mal seine Interneteinstellungen überprüfen. Wenn die Option „Adresse automatisch beziehen“ für TCP/IP aktiviert ist, kann dass die Signalstärke von Wireless LAN auch ziemlich ausbremsen.

Wireless Lan Betrieb

Deshalb sollte man hier gleich die DNS-Serveradresse seines Internetproviders eingeben. Das ist zwar nicht immer das Problem, aber in manchen Fällen eben doch. Wer grundsätzlich seine Sendeleistung und die Signalstärke seines Netzwerkes erhöhen möchte, kann zwar auch mal mit eigenen Antennen nachhelfen.

Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass die Signalstärke von Wireless LAN Sendern in Europa auf 100mW begrenzt ist. Sicher kann man mehr aus einer Antenne herausholen, aber man macht sich dann unter Umständen Strafbar. Deshalb sollte man selbstgebastelte Antennen nur in Betrieb nehmen, wenn man auch wirklich die Signalstärke überprüfen kann.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken  
  • Accesspoint, Wlan-Karte und Leistung der Signalstärke, werden vorgestellt.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Die neuesten Wireless Lan Produkte
    Die 10 neuesten Wireless Lan Produkte Nachdem sich der 11g-Standard und damit die theoretische 54 MBit/s Bandbreite fest im WLAN-Markt etabl...
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...
    Cookies verwalten - Infos und Tipps
    Cookies verwalten - Infos und Tipps “Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten.” Ein Hinw...
    7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G
    7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G v...
    Warum heißen Computerfehler "Bugs"?
    Warum heißen Computerfehler Bugs ? In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlv...

    mehr Artikel

    Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Internet und Fernsehen: Das ist neu in 2018 Allzu viel tut sich in Sachen Internet und Fernsehen im Jahr 2018 zwar nicht. Zwei Neuerungen gibt es dann aber doch. So wird es ab dem Frühjahr möglich sein, kostenpflichtige Streaming-Dienste auch im EU-Ausland zu nutzen. Außerdem geht die Umstellung auf DVBT-2 weiter. Was das konkret bedeutet, erklären wir im Folgenden.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Tipps fuer ein sicheres iPhone Die wichtigsten Tipps für ein sicheres iPhone Für die einen ist das iPhone ein praktisches und bequemes Arbeitsmittel, für die anderen ist es ein angesagtes Medium, das Nutzen und Spaß auf ideale Art und Weise miteinander kombiniert. Das Thema Sicherheit wird jedoch häufig nur recht stiefmütterlich behandelt und das, obwohl auf dem Smartphone üblicherweise sehr sensible Daten abgelegt sind. So sind meist neben wichtigen Kontakten, persönlichen Terminen und Notizen sowie privaten oder geschäftlichen Mails auch zahlreiche Apps gespeichert.    Ganzen Artikel...

    Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem einen Internetzugang. Und dabei stehen mittlerweile verschiedene Varianten zur Verfügung. Welche das sind, erklärt unsere zweiteilige Übersicht.   Ganzen Artikel...

    Radio per WLan Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. Dabei ist es unerheblich, wo sich der Sitz des Senders befindet, denn nahezu alle größeren Radiostationen speisen ihr Programm in das Internet ein und sind somit weltweit abrufbar. WLAN ist dabei die Lösung für diejenigen, die zwar Radio oder generell Musik hören, dabei jedoch nicht immer zwangsläufig auch vor dem Computer sitzen möchten.  Ganzen Artikel...



    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...