Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Signalstärke

Wireless LAN Signalstärke

Also wenn man zwischen seinem Router und dem PC (oder auch Notebook) eine gute Signalstärke erreichen will, sind zwei Geräte der Wireless LAN Technik sehr wichtig. Die PCI Karte und der Router. Mittlerweile gibt es ja zumindest manchmal den Erfolg, dass Hersteller die Hardware auch kompatibel zu Produkten anderer Hersteller bauen, allerdings sollte man sich nicht zwangsläufig darauf verlassen.

Liegen die irgendwo zwischen dem Router und dem PC herum, kann dass schon mal zu Verbindungsproblemen führen. Aber auch wenn man sich die Telefone in das Netwerk einbindet (z.B. für VoIP) kann dass Auswirkungen auf die Sendeleistung des eigenen Wireless LAN Zugangs haben.

Wenn man also den Router oder die Netzwerkkarte (samt PC?) wechselt, hilft es der Signalstärke meistens weiter, wenn man beim gleichen Hersteller bleibt.

Signalstärke bei schnurlosen Telefon

Für eine stabile und hohe Signalstärke können aber auch noch andere Dinge wichtig sein. Das „naheliegendste“ Problem sind meistens schnurlose Telefone.  Das gilt auch dann wenn man bisher keine Probleme mit dem schnurlosen Telefon im Netzwerk hatte.

Wenn man dann die Hardware erneuert, kann es halt mal passieren, dass sich die Geräte nicht vertragen wollen. Um der Signalstärke auf die Sprünge zu helfen, sollte man aber auch mal seine Interneteinstellungen überprüfen. Wenn die Option „Adresse automatisch beziehen“ für TCP/IP aktiviert ist, kann dass die Signalstärke von Wireless LAN auch ziemlich ausbremsen.

Wireless Lan Betrieb

Deshalb sollte man hier gleich die DNS-Serveradresse seines Internetproviders eingeben. Das ist zwar nicht immer das Problem, aber in manchen Fällen eben doch. Wer grundsätzlich seine Sendeleistung und die Signalstärke seines Netzwerkes erhöhen möchte, kann zwar auch mal mit eigenen Antennen nachhelfen.

Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass die Signalstärke von Wireless LAN Sendern in Europa auf 100mW begrenzt ist. Sicher kann man mehr aus einer Antenne herausholen, aber man macht sich dann unter Umständen Strafbar. Deshalb sollte man selbstgebastelte Antennen nur in Betrieb nehmen, wenn man auch wirklich die Signalstärke überprüfen kann.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

 

  • Uebersicht zur WLan Sendeleistung
  • Uebersicht zur WLan Authentifizierung
  • Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung
  • Die Rechtslage bei Wireless Lan
  • Strukturen von WLan-Netzwerken  
  • Accesspoint, Wlan-Karte und Leistung der Signalstärke, werden vorgestellt.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug
    Telefon- und Internetanschluss: Die wichtigsten Rechte bei einem Umzug Ob Festnetz, Internet oder Mobilfunk: Wenn der Kunde umzieht, kan...
    Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter
    Die wichtigsten Tipps für sichere Passwörter Ob ein gehackter E-Mail-Account, unerklärliche Rechnungen von Onlineshops, pl&ou...
    Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
    WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil
    Was ist eigentlich ein Webserver? 2. Teil Beim Webserver handelt es sich um einen Rechner oder ein Computerprogramm, das Inhalte üb...
    Uebersicht zu WLan-Komponenten
    Übersicht zu WLan-Komponenten Während das drahtlose Surfen vor wenigen Jahren noch recht exotisch anmutete und bestenfalls unter C...

    mehr Artikel

    Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...

    10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil 10 Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen, 1. Teil   Immer mehr Produkte brauchen eine Verbindung zum Internet. Und weil viele von ihnen im Betrieb personenbezogene Daten verarbeiten, können sie zu Einfallstoren für Cyber-Kriminelle werden. Wie sicher die Produkte sind, ist bei der Auswahl aber oft kaum zu erkennen. Abhilfe soll nun das neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen. Es soll auf einen Blick über die Sicherheitsmerkmale eines Produkts oder einer Dienstleistung informieren. Doch was genau hat es mit dem IT-Sicherheitskennzeichen auf sich? Wer bekommt es? Wofür wird es von wem vergeben? Wir beantworten zehn Fragen zum neuen IT-Sicherheitskennzeichen!  Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Begriffe bei WLan Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur eine schnelle und sichere, sondern auch eine kabellose Verbindung zu wählen. Das Schlüsselwort hierbei ist WLAN, wobei im Zusammenhang mit WLAN immer wieder einige Begriffe und Kürzel auftauchen.  Ganzen Artikel...



    Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Tipps zum Schutz vor versteckten App-Kosten Für viele sind Smartphone und Tablet längst zum treuen Alltagsbegleiter geworden, ein Verzicht auf die mobilen Endgeräte und die ständige Verfügbarkeit des Internets kaum denkbar. Vor allem die vielen, oft kostenfreien Apps sind beliebte kleine Helfer und ein netter Zeitvertreib für zwischendurch.    Ganzen Artikel...