Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan SD Card

Wireless LAN SD Card

Eine SD Card ist eine Speicherkarte, die von der Funktion wie eine Flash Karte arbeitet. Aber diese kleinen Wunderwerke der Technik sind für vieles mehr verwendbar als nur die reine Datensicherung.  Auch wenn den meisten die SD Card nur aus dem Bereich der digitalen Fotografie bekannt sein wird, so werden diese Karten auch für die Wireless LAN und Bluetoothtechnologie eingesetzt.

Mit speziellen USB-Adaptern lässt sich eine SD Card auch relativ einfach auslesen. Allerdings werden diese Karten auch zum Schutz nach dem DRM eingesetzt. Damit wird dann eben das „Hören“ von illegalen Musikkopien erschwert oder auch verhindert.Entstanden sind diese kleinen Speicher als Weiterentwicklung der MMC Cards.

SD Card Speicherplatz

Während die alten MMC Karten nur einen begrenzten Speicherplatz geboten haben, so sind doch die aktuelleren SD Cards etwas geräumiger. Die durchschnittliche Speicherkapazität einer SD Card ist heute ca. 2 GB, die zusätzlich noch als SDHC eine Speicherkapazität von bis zu 8 GB aufweisen kann.

Natürlich bleibt auch hier die technische Entwicklung noch lange nicht stehen. Denn schon 2008 sollen diese Flash-Cards mit einer viel höheren Speicherkapazität auf den Markt kommen. Dann bekommt man Platz für 16 bzw. 32 GB Daten. Was man dabei aber noch beachten muss, ist die Kompatibilität.

Denn gerade die neueren SDHC Karten haben etwas größere Abmessungen und passen nicht mehr ohne weiteres in die Buchsen für die alten MMC Karten.

SD Card Hersteller

Damit man beim Auslesen solcher Karten auch nicht immer gleich zu einem USB-Adapter greifen muss, haben sich mittlerweile einige Hersteller darauf verlegt, Karten herzustellen die schon einen USB-Anschluss haben. Diese Anschlüsse werden mit klappbaren oder auch abziehbaren Abdeckungen vor Verunreinigungen und Beschädigungen geschützt. Wie alle digitalen Speichermedien, ist aber auch eine SD Card nicht ewig haltbar. Theoretisch hält so ein Gerät ca. 1.000.000 Zugriffe aus. Das hängt allerdings von der Bauart des Chips ab.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • News über Neuheiten und Technik der SD Card.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Was sind Bitcoins?
    Was sind Bitcoins?Um Online-Käufe zu bezahlen, stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. So ist es beispielsweis...
    Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln
    Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln Kunden, externen Partnern und anderen Gästen WiFi anzubieten, ist nicht nur l&aum...
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck?
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck? Bei Facebook und Instagram gab es bislang einen Faktencheck, der auf grobe Falschauss...
    Tipps und Infos zum LTE-Netz
    Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der...
    Die Geschichte von WLan
    Die Geschichte von Wireless Lan WLAN wird eigentlich erst seit wenigen Jahren in Privathaushalten genutzt, die Technik als solches blickt ab...

    mehr Artikel

    Sicherheitsziele bei Wireless Lan Die 6 Sicherheitsziele bei Wireless LAN Zu den größten Problemen von Wireless LAN gehört die Sicherheit. Im Vergleich mit kabelgebundenen Netzwerken zeigt sich, dass die öffentliche Luftschnittstelle, die funk-basierte Systeme nutzen, durchaus Gefahrenpotenzial für Angriffe bietet. So kann ein potenzieller Angreifer diese Schnittstelle nutzen, um persönliche oder unternehmensinterne Daten des WLAN-Betreibers in Erfahrung zu bringen, denn letztlich lässt sich die Ausbreitung eines Funksystems nur in begrenztem Umfang steuern.  Ganzen Artikel...

    Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif? Wann lohnt sich Zuhause ein LTE-Tarif?   Webseiten laden eine gefühlte Ewigkeit, Filme ruckeln ständig, Video-Telefonate brechen plötzlich ab und der Download von größeren Dateien oder Spielen nimmt Stunden in Anspruch: Schnelles Internet ist nach wie vor alles andere als selbstverständlich. Vor allem in ländlichen Gebieten bleiben heimische Internetanschlüsse oft sehr lahm.  Ganzen Artikel...

    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...

    Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf  Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher groß, flach und bieten eine sehr gute Bildqualität. Zudem können moderne Fernseher weit mehr, als nur das Fernsehprogramm wiederzugeben. Als sogenannte Smart-TVs beispielsweise können sie per WLan oder Netzwerkkabel eine Internetverbindung aufbauen und allerlei Zusatzinfos zur laufenden Sendung liefern.   Ganzen Artikel...



    Wie sicher ist mobiles Bezahlen? Wie sicher ist mobiles Bezahlen?   Das Bezahlen mit dem Smartphone, das sogenannte Mobile Payment, ist auf dem Vormarsch. In den USA und in China ist es längst Alltag. Schweden und andere Länder in Skandinavien möchten, dass Bargeld schon bald komplett von der Bildfläche verschwindet. Dort laufen sogar die Opfergaben, die beim Sonntagsgottesdienst in den Klingelbeutel wandern, übers Smartphone. In Deutschland hingegen stehen viele Verbraucher dem mobilen Bezahlen eher skeptisch gegenüber. Grund genug, sich die Technik einmal näher anzuschauen.   Wo ist mobiles Bezahlen möglich?  Ganzen Artikel...