Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan SD Card

Wireless LAN SD Card

Eine SD Card ist eine Speicherkarte, die von der Funktion wie eine Flash Karte arbeitet. Aber diese kleinen Wunderwerke der Technik sind für vieles mehr verwendbar als nur die reine Datensicherung.  Auch wenn den meisten die SD Card nur aus dem Bereich der digitalen Fotografie bekannt sein wird, so werden diese Karten auch für die Wireless LAN und Bluetoothtechnologie eingesetzt.

Mit speziellen USB-Adaptern lässt sich eine SD Card auch relativ einfach auslesen. Allerdings werden diese Karten auch zum Schutz nach dem DRM eingesetzt. Damit wird dann eben das „Hören“ von illegalen Musikkopien erschwert oder auch verhindert.Entstanden sind diese kleinen Speicher als Weiterentwicklung der MMC Cards.

SD Card Speicherplatz

Während die alten MMC Karten nur einen begrenzten Speicherplatz geboten haben, so sind doch die aktuelleren SD Cards etwas geräumiger. Die durchschnittliche Speicherkapazität einer SD Card ist heute ca. 2 GB, die zusätzlich noch als SDHC eine Speicherkapazität von bis zu 8 GB aufweisen kann.

Natürlich bleibt auch hier die technische Entwicklung noch lange nicht stehen. Denn schon 2008 sollen diese Flash-Cards mit einer viel höheren Speicherkapazität auf den Markt kommen. Dann bekommt man Platz für 16 bzw. 32 GB Daten. Was man dabei aber noch beachten muss, ist die Kompatibilität.

Denn gerade die neueren SDHC Karten haben etwas größere Abmessungen und passen nicht mehr ohne weiteres in die Buchsen für die alten MMC Karten.

SD Card Hersteller

Damit man beim Auslesen solcher Karten auch nicht immer gleich zu einem USB-Adapter greifen muss, haben sich mittlerweile einige Hersteller darauf verlegt, Karten herzustellen die schon einen USB-Anschluss haben. Diese Anschlüsse werden mit klappbaren oder auch abziehbaren Abdeckungen vor Verunreinigungen und Beschädigungen geschützt. Wie alle digitalen Speichermedien, ist aber auch eine SD Card nicht ewig haltbar. Theoretisch hält so ein Gerät ca. 1.000.000 Zugriffe aus. Das hängt allerdings von der Bauart des Chips ab.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  • News über Neuheiten und Technik der SD Card.

     

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    E-Sport und seine Entwicklung
    E-Sport und seine Entwicklung Hinter dem elektronischen Sport, kurz E-Sport, verbirgt sich eine Sportart, bei der Menschen mithilfe von Comp...
    Die Rechtslage bei Wireless Lan
    Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus...
    Tipps und Infos zum LTE-Netz
    Tipps und Infos zum LTE-Netz Das Kürzel LTE steht für Long Term Evolution und das LTE-Netz bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der...
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing
    Hintergrundwissen zum Stichwort Cybermobbing Eine junge Frau surft, wie Millionen anderer Nutzer auch, regelmäßig im Internet....
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck?
    Wie effektiv sind Community Notes als Faktencheck? Bei Facebook und Instagram gab es bislang einen Faktencheck, der auf grobe Falschauss...

    mehr Artikel

    Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...

    Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil Pro & Kontra zum Smart Home anhand von 5 Fragen, 2. Teil   Ein elektronisches Türschloss öffnet das Haus, sobald sich der Bewohner nähert. Die Heizung hatte sich vorher schon eingeschaltet und die Kaffeemaschine wartet mit frischem, warmem Kaffee. Die Lichter gehen an, die Jalousien fahren hoch und während der Einwohner seine Einkäufe verstaut, kann er per Sprachsteuerung entscheiden, welche Songs im Hintergrund laufen sollen. - Was für die einen nach viel Komfort im Alltag klingt, ist für die anderen unnötiger, technischer Schnickschnack.  Ganzen Artikel...

    WLan Datensicherheit Tipps Tipps zur Datensicherheit von Wlan  Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.   Ganzen Artikel...

    6 digitale Trends für 2021 6 digitale Trends für 2021   2020 war ein seltsames und schwieriges Jahr. Es brachte Herausforderungen mit sich, die viele so bis dahin nicht kannten. Schwachstellen wurden sehr deutlich sichtbar und Umbrüche wurden notwendig. Andererseits bot 2020 die große Chance, bestehende Muster zu hinterfragen und sich neu zu orientieren. Unternehmen blieb nichts anderes übrig, als die viel beschworene Digitalisierung voranzubringen. Die Ausnahmesituation im Jahr 2020 führte dazu, dass digitale Projekte, die die Betriebe teils schon lange vor sich hergeschoben, angepackt und umgesetzt wurden. Viele Effekte, die sich 2020 gezeigt haben, werden erhalten bleiben. Mit Blick auf die Zukunft gilt es deshalb, weiterzudenken und auf die Schnelle entwickelte Notlösungen auf ein solides Fundament zu stellen. Wir zeigen sechs digitale Trends, die sich für 2021 abzeichnen.  Ganzen Artikel...



    Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?  Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift heutzutage zum Smartphone. Und das sind sehr, sehr viele Menschen. Schließlich ist das vergleichsweise kleine, kompakte Gerät ein echtes Multitalent, das Computer, Telefon, Kamera, Spielkonsole, Radio, Kalender und viele andere Dinge mehr in sich vereint. Allerdings ist ein Smartphone ein Gerät - und kann im täglichen Gebrauch schnell Schaden nehmen. Nur: Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer ist der richtige Ansprechpartner?  Ganzen Artikel...