Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps

Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps

 

Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!

 

Was genau ist mit Linkbuilding gemeint?

Das Ziel beim Linkbuilding besteht darin, qualitativ hochwertige Links von anderen Webseiten für die eigene Internetseite zu bekommen. Diese sogenannten Backlinks sorgen dafür, dass die eigene Seite mit neuen Informationen und Inhalten verknüpft wird. Folglich können Suchmaschinen die Seite leichter finden, was einerseits ihre Sichtbarkeit erhöhen und andererseits das Ranking in den Suchergebnislisten verbessern kann. Außerdem kann natürliches Linkbuilding zu einem besseren Image beitragen. Schließlich werden andere Webseiten nur dann auf fremde Inhalte verweisen, wenn sie diese für relevant, hochwertig, interessant und vertrauenswürdig halten.

Mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung ist der natürliche Aufbau von Links also eine wichtige Technik und ein wesentlicher Bestandteil der Strategie. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das Linkbuilding umgesetzt werden kann. Am häufigsten wird aber mit Gastbeiträgen, dem Linktausch und Direktlinks gearbeitet.

 

Wie werden natürliche Links aufgebaut?

Grundsätzlich sollten Links, die auf die eigene Seite oder den eigenen Blog verweisen, nur dann eingebettet werden, wenn das Verlinken auch wirklich Sinn macht. Am Ende sollten nämlich beide Seiten, also sowohl derjenige, der den Link erhält, als auch derjenige, der ihn setzt, davon profitieren.

Ein natürlicher Link kann zum Beispiel so gestaltet sein:

·Als Gastbeitrag auf einer anderen Webseite, um dadurch mehr Besucher auf die eigene Webseite zu holen.

·Als Produkttest oder Anleitung auf einem thematisch verwandten Blog, um so die Bekanntheit eines Produkts zu erhöhen und den Verkauf anzukurbeln.

·Als Tipp auf einer Nachrichtenseite oder in einem Forum, weil die eigene Internetseite eine sehr gute Informationsquelle für das jeweilige Thema ist.

Bevor sich der Seitenbetreiber auf die Suche macht, sollte er zunächst einmal für sich klären, was er mit den Links erreichen möchte. Je genauer die Ziele definiert sind, desto einfacher wird es, passende Partner zu finden. Für den Aufbau der Links haben sich dann vor allem diese Methoden bewährt:

 

Hochwertigen Content erstellen

Eine sehr effektive Methode und gleichzeitig eine Art Grundvoraussetzung für den Aufbau von natürlichen Links besteht darin, hochwertige Inhalte auf der eigenen Webseite bereitzustellen. Beiträge zu interessanten Themen, Texte mit Mehrwert, exklusive Informationen oder hilfreiche Tipps veranlassen andere Seitenbetreiber dazu, auf solchen Content zu verlinken. Sind die Inhalte auf der Webseite hingegen nichtssagend und langweilig, wird kaum jemand seine Nutzer dorthin weiterleiten wollen.

 

Gastartikel schreiben

Im Internet finden sich zahlreiche Seiten und Blogs, die sich in einem ähnlichen Themenbereich bewegen oder die eigene Webseite sehr gut ergänzen können. Für den Aufbau von Links ist deshalb ein probates Mittel, Gastartikel für andere Webseiten zu erstellen.

Durch einen Gastartikel kann der Seitenbetreiber sich selbst und seine Webseite bekannter machen. Gleichzeitig schafft er einen Mehrwert für den Betreiber und die Nutzer der anderen Webseite. Auf diese Weise profitieren beide von dem Link und dem Inhalt.

Wichtig ist aber zum einen, dass der Gastbeitrag gut und informativ geschrieben ist. Zum anderen sollte der Artikel thematisch für die eigene und die andere Webseite relevant sein. Dann wird der Betreiber der anderen Webseite den Beitrag sicher gerne veröffentlichen und einen Backlink setzen.

 

Relevante Websites suchen

Um die eigene Webseite bekannter zu machen und die Werbetrommel für die Inhalte zu rühren, ist der Aufbau von Links eine der effektivsten SEO-Techniken. Denn je mehr hochwertige Backlinks auf einer Webseite vorhanden sind, desto besser können Suchmaschinen die Seite finden und desto weiter vorne erscheint sie in den Suchergebnislisten.

Voraussetzung ist aber, dass die Links, die auf die eigene Seite führen, von qualitativ hochwertigen Webseiten stammen. Internetseiten, die selbst keine relevanten Inhalte bieten und kaum Besucher verzeichnen, sind mit Blick auf Backlinks letztlich wertlos. Schlimmstenfalls können sich Links von Internetseiten, die zweifelhafte Inhalte veröffentlichen oder von den Suchmaschinen schlecht bewertet werden, sogar nachteilig auf die eigene Webseite auswirken.

 

Gut teilbare Inhalte erstellen

Hat der Seitenbetreiber interessante, informative und hochwertige Inhalte erstellt, möchte er natürlich auch, dass sich möglichst viele Nutzer seine Beiträge anschauen. Um Besucher auf die Seite zu holen und sie dazu anzuregen, die Inhalte zu verbreiten, sollte er auf folgende Punkte achten:

·Die Überschriften der Beiträge sollten aussagekräftig sein und neugierig machen.

·Absätze mit Zwischenüberschriften und Aufzählungszeichen verleihen einem Text Struktur und machen ihn lesefreundlich.

·Bilder lockern die Optik auf, Videos können komplexere Inhalte veranschaulichen.

·Kommentare auf thematisch passenden Webseiten und die sozialen Medien eignen sich gut, um auf die eigene Seite aufmerksam zu machen.

·Nutzer schätzen es, wenn sie unter einem Beitrag Kommentare und Meinungen hinterlassen können.

Solche Maßnahmen tragen dazu bei, dass Nutzer einen interessanten Beitrag teilen. Dadurch zieht er immer weitere Kreise und die Anzahl der Besucher steigt.

 

Netzwerke aufbauen

Eine wirkungsvolle Strategie zum Aufbau von Links besteht darin, sich mit anderen Webseiten und Blogs zu vernetzen. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob der Seitenbetreiber Gastbeiträge zur Verfügung stellt, Kommentare hinterlässt oder seine Seite in der Liste mit den Link-Empfehlungen auftaucht.


Entscheidend ist, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Auf diese Weise kann sich der Webseitenbetreiber nicht nur austauschen und inspirieren lassen. Vielmehr entsteht mit der Zeit ein Netzwerk, das automatisch mit Backlinks einhergeht.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie kommt das Tablet ins Internet?
Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer b...
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen?
Wie lässt sich die Geschwindigkeit des Internetanschlusses prüfen? Zum 1. Juni ist eine neue Verordnung der Bundesnetzagentur in K...
Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln
Sicheres WiFi für Gäste - 3 Grundregeln Kunden, externen Partnern und anderen Gästen WiFi anzubieten, ist nicht nur l&aum...
6 Fragen zum 5G-Netz
6 Fragen zum 5G-Netz Seit einiger Zeit ist 5G in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Abkürzung? Wie funktioniert...
Warum heißen Computerfehler "Bugs"?
Warum heißen Computerfehler Bugs ? In der Computerwelt ist oft von “Bugs” die Rede, wenn Rechner oder Programme Fehlv...

mehr Artikel

Änderungen Medien und Telekommunikation in 2013 Die wichtigsten Änderungen im Bereich Medien und Telekommunikation in 2013 Wie jedes Jahr bringt auch 2013 einige Änderungen und Neuerungen mit sich. Einige dieser Neuerungen entlasten den Geldbeutel, andere wiederum führen zu höheren Kosten. Im Bereich Medien und Telekommunikation gibt es im Wesentlichen zwei große Änderungen.   Ganzen Artikel...

Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen Surfen und gleichzeitig lernen - 10 Anregungen   Mit Freunden in aller Welt kommunizieren, in Foren stöbern, Infos recherchieren, einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen: Das Internet lässt sich auf sehr vielfältige Weise und für die unterschiedlichsten Zwecke nutzen. Klar, dass das weltweite Netz manchmal auch einfach nur zu einem netten Zeitvertreib wird und sich prima eignet, um etwa mit Spielen die eine oder andere Stunde zu überbrücken. Aber genauso kann das Internet zu einer sehr nützlichen Plattform werden, um Neues zu lernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Und viel mehr als ein bisschen Zeit und einen Internetzugang braucht es nicht, um sich frisches Wissen oder Können anzueignen. Wir haben zehn Anregungen zusammengetragen, wie der Nutzer surfen und gleichzeitig lernen kann.  Ganzen Artikel...

Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter Vorteile und Nachteile beim Wechsel des DSL- und Festnetz-Anbieters Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die nicht mehr nur einen Zugang zum Internet oder einen DSL-Anschluss, sondern auch einen Festnetzanschluss anbieten. Grundsätzlich gibt es für den Verbraucher damit unterschiedliche Varianten für die von ihm gewünschten Telekommunikationsdienstleistungen. So kann er seinen Festnetzanschluss bei einem Anbieter und seinen DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter abschließen, er kann sich für ein Komplettpaket entscheiden oder er kann sogar Festnetz-, DSL- und Handyvertrag miteinander kombinieren.   Ganzen Artikel...

WLan Datensicherheit Tipps Tipps zur Datensicherheit von Wlan  Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.   Ganzen Artikel...



Internetsucht Infos und Fakten Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebens geworden und zweifelsohne hat das Internet vieles vereinfacht und eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich gebracht. Problematisch wird es aber dann, wenn das Internet zu dem Element wird, um das sich das ganze Leben und der gesamte Alltag drehen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende September 2011 eine Studie veröffentlicht, die die Zahl der Internetsüchtigen in Deutschland auf über eine halbe Million beziffert.    Ganzen Artikel...