Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Strukturen von WLan-Netzwerken
Article Index
Strukturen von WLan-Netzwerken
Page 2
Page 3

 

3. Das Wireless Distribution System und Repeating 

Beim WDS handelt es sich um ein Funknetzwerk, das aus mehreren WLan-Basisstationen besteht. Die Absicht eines WDS liegt in einer größeren Netzabdeckung ohne eine Verkabelung der Basisstationen, wobei ein WDS sowohl über einen einzelnen als auch über mehrere WLan-Schnittstellen an einem Access Point integriert werden kann. Voraussetzung für ein WDS ist allerdings, dass jede Basisstation über eine separate Stromversorgung verfügt.  

Ein Single-Radio-WDS nutzt die WLan-Schnittstelle für die Verbindung mit einem benachbarten Zugriffspunkt und gleichzeitig für die Versorgung der WLan-Nutzer. Weil die Pakete dadurch doppelt übertragen werden müssen, reduziert sich die Datenübertragungsrate der Schnittstelle auf die Hälfte. Arbeitet das WDS mit Dual-Radio-Zugriffspunkten wird ein Sender im Access Point für die Verbindung mit dem nächsten Zugriffspunkt und ein zweiter Sender für die Versorgung der WLan-Nutzer verwendet.

In einem WDS müssen die einzelnen Zugriffspunkte die WLan-MAC-Adressen der anderen Zugriffspunkte kennen. Um Wechsel zwischen den Zugriffspunkten zu ermöglichen, sollten außerdem alle die gleiche SSID, den gleichen Kanal und den gleichen Netzwerkschlüssel verwenden. Für die Sender erweisen sich allerdings unterschiedliche Standards als sinnvoll.

Beim WDS wird zwischen dem Bridging- und dem Repeating-Modus unterschieden. Beim Bridging-Modus handelt es sich um eine Direktverbindung, bei der zwei Access Points als WLan-Bridges konfiguriert sind und miteinander kommunizieren. Andere Clients können keine Verbindung aufbauen. Beim Repeating-Modus sind über das WDS mehrere Zugriffspunkte miteinander verbunden und andere Clients können eine Verbindung herstellen.

Durch den Repeating-Modus kann das WLan-Netzwerk also vergrößert werden, nachteilig ist aber, dass die meisten Geräten hierbei nur mit der unsicheren WEP-Verschlüsselung arbeiten.   

Wichtig in diesem Zusammenhang ist allerdings, das WDS nicht mit dem Universal Repeater Mode zu verwechseln. Repeater, die den Universal Repeater Mode unterstützen, verbinden sich wie normale Netzwerkadapter mit der Basisstation. Zeitgleich sind sie aber wie eine Art Basisstation für andere WLan-Endgeräte erreichbar und leiten die Netzwerkanfragen an die eigentliche Basisstation weiter.

Gemeinsam ist beiden, dass sie den gleichen WLan-Kanal voraussetzen und die Bandbreite halbieren. Das WDS hat jedoch die Funktion einer Bridge zwischen den Access Points und macht eine Konfiguration von beiden Access Points sowie die gleiche SSID erforderlich.

Zudem arbeitet WDS üblicherweise nur mit der WEP-Verschlüsselung, ermöglicht jedoch ein Roaming zwischen den Access Points. Beim Universal Repeater Mode hat der Repeater eine Funktion als Client, so dass auch nur der Repeater konfiguriert werden muss. Im Universal Repeater Mode muss außerdem nicht die gleiche SSID verwendet werden und als Verschlüsselungen sind WEP, WPA und WPA2 möglich. Die Möglichkeit zum Roaming zwischen Access Points ist allerdings nicht gegeben.

 

Die vollständige Dokumentation mit Grafiken als PDF-Download

Die Strukturen von WLan-Netzwerken 

Weiterführende Wireless-Lan Tipps und Anleitungen:

Mögliche WLan Angriffsszenarien
Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLan
In 10 Schritten zum WLan-Netz
Öffentliche HotSpots sicher nutzen
Infos und Tipps zu WDS und Repeating
 

Thema: Die Strukturen von WLan-Netzwerken



 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

WLan und UMTS auf dem Handy
Infos und Tipps zu WLan und UMTS auf dem Handy Ein Handy ist heute nichts Besonderes mehr und es gibt sicherlich kaum noch jemanden, der au...
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e...
Wissenswertes zum "Single-Sign-On"
Wissenswertes zum Single-Sign-On Auf vielen Plattformen und in zahlreichen Internetshops ist es möglich, sich mit einem anderen, bere...
Uebertragungsmodi bei WLan
Infos zu den verschiedenen Übertragungsmodi bei WLAN Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Übertragungsmodi, die fü...
Konfiguration Scanner
Konfiguration Scanner

mehr Artikel

Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Generationen wachsen ganz selbstverständlich mit dem Computer auf und quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten können und wollen viele nicht mehr auf das weltweite Netz verzichten. Doch im Internet lauern auch Gefahren.    Ganzen Artikel...

Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen  Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder persönliche Erlebnisse - dank Internet können sich Informationen heute innerhalb kürzester Zeit über die ganze Welt verbreiten. Dabei sind es vor allem die neuen Medien, die die Kommunikation verändert haben.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine E-Mail vorgefunden, die täuschend echt nach der eigenen Bank, dem Telekommunikationsanbieter, einem Online-Bezahlsystem, einer Kreditkartengesellschaft oder einem Online-Händler aussah.    Ganzen Artikel...

Vorteile und nachteile von WLan Vor- und Nachteile von WLAN WLAN erfreut sich konstant steigender Beliebtheit und findet sich längst nicht mehr nur in modernen Büros, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Privathaushalten. Dies ist durchaus auch nachvollziehbar, denn WLAN bedeutet nicht nur, dass eine kabellose, schnelle Verbindung zum Internet möglich ist, sondern bietet darüber hinaus einige weitere wesentliche Vorteile.   Ganzen Artikel...



Das Internet - Basiswissen für Einsteiger Das Internet - Basiswissen für Einsteiger  In Zeiten, in denen in fast jedem Haushalt mindestens ein Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone vorhanden ist, ist auch das Internet längst zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Im weltweiten Netz wird kommuniziert und eingekauft, es werden Informationen nachgelesen, Videos geschaut und Bankgeschäfte erledigt.   Ganzen Artikel...