Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

WLan Datensicherheit Tipps

Tipps zur Datensicherheit von Wlan  

Auch wenn WLAN den auf einem RC4 -Algorithmus basierenden Sicherheitsstandard WEP enthält, reicht die darin enthaltene Verschlüsselung oft nicht aus, um Daten ausreichend vor fremden Zugriffen zu schützen.

 

Wesentliche Kritikpunkte im Bezug auf die Datensicherheit bei WLAN liegen darin, dass durch das Sammeln von Schlüsselpaaren Kryptoanalysen möglich werden, die letztendlich zu einer Entschlüsselung von Passwörtern führen können und darin, dass jeder Netzwerknutzer den gesamten Verkehr mitlesen kann. 

Unsere Tipps: 

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden technische Ergänzungen entwickelt, beispielsweise WEPplus, Fast Packet Keying oder WPA. Daneben bietet auch der neue, verbesserte Sicherheitsstandard 802.11i erhöhte Sicherheit, indem er TKIP, sich temporär ändernde Schlüssel, bei WAP und AES bei WPA2 verwendet. Dieser neue Sicherheitsstandard gilt derzeit als entschlüsselungssicher. Dennoch lautet der allgemeine Tipp, keine trivialen Passwörter zu benutzen, sondern welche zu erstellen, die aus mindestens 32 Zeichen bestehen und Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen beinhalten.

Bei der Nachrüstung muss beachtet werden, dass zwar einige Geräte den Austausch der Firmware mit WPA2-Unterstützung zulassen, die Verschlüsselung jedoch meist ohne Hardwarebeschleunigung erfolgt, was dazu führt, dass zwar die Sicherheit erhöht, die Übertragungsrate jedoch deutlich verlangsamt ist. Eine andere Möglichkeit besteht in einer vollständigen Verschlüsselung auf IP-Ebene. Daneben können Daten durch unterschiedliche Authentifizierungsmethoden geschützt werden.

Toller Video-Beitrag zur Wireless Lan Sicherheit: 

Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

Eine Möglichkeit besteht durch den Einsatz von EAP, das überwiegend innerhalb von WPA bei größeren WLAN-Installationen verwendet wird. Alternativ dazu ist eine Authentifizierung über die MAC-Adressen der Wireless Adapter möglich, bei der nur zugelassenen MAC-Adressen IP-Adressen zugewiesen werden, die den Zugriff auf das Netzwerk ermöglichen.   Die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen für ein sicheres kabelloses Netzwerk beinhalten also die Aktivierung einer sicheren Verschlüsselungsmethode, die Vergabe eines sicheren Netzwerkschlüssels, die Veränderung der Passwörter von Router und Netzwerkadapter, die vom Werk voreingestellt waren und sofern möglich, die Deaktivierung von Fernkonfigurationen des Routers.

Thema: Wireless Lan Datensicherheit

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

5 Trends bei der Visual Economy
5 Trends bei der Visual Economy Auf Internetseiten sind Texte nach wie vor die wichtigsten Elemente und ohne geschriebene Inhalte wird e...
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps
Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das...
Was bringt Surfen im Inkognito-Modus?
Was bringt Surfen im Inkognito-Modus? Beim Surfen im Internet speichert der Browser standardmäßig verschiedene Daten und Info...
Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten
Übersicht zu den aktuellen Roaming-Kosten Für viele gehören das Smartphone oder der Tablet-PC mittlerweile genauso selbstvers...
Die wichtigsten Begriffe bei WLan
Die wichtigsten Begriffe rund um WLAN Mittlerweile ist es schon nahezu alltäglich geworden, im Internet zu surfen und dabei nicht nur e...

mehr Artikel

Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was macht die KI von DeepSeek so besonders?   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl ChatGPT, Gemini & Co. schon jetzt außerordentliche Leistungen vollbringen, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Der neueste Stern am KI-Himmel ist das chinesische Modell „DeepSeek R1“. Aber was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was unterscheidet dieses Modell von der Konkurrenz? Und warum gibt es auch kritische Stimmen?    Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zum Streaming Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, Videos oder Musik in Echtzeit aus dem Internet abzurufen. Doch nicht immer klappt das Streaming problemlos.   Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zu eSports, Teil 2 Infos und Tipps zu eSports, Teil 2   ESports sind digitale Wettkämpfe, bei denen zwei oder mehr Spieler im Mehrspieler-Modus von Videospielen gegeneinander antreten. Doch dabei geht es um weit mehr, als nur ein bisschen am Computer zu zocken. Durch eSports hat der Profisport die digitale Welt erreicht. Gleichzeitig wächst die Branche rasant und viele Spieler träumen davon, Profi-Gamer zu werden. Wir haben einen ausführlichen Ratgeber rund um eSports erstellt. Dabei haben wir in Teil 1 beantwortet, was genau eSports sind, warum sie auf so viel Begeisterung stoßen und welche Ausstattung benötigt wird. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...



Die groessten Lan-Partys Auflistung der größten Lan-Partys In sehr einfachen Worten erklärt handelt es sich bei einer LAN-Party um eine private oder öffentliche Veranstaltung, bei der Computerspiele gespielt werden. Dazu werden die privaten Computer der Teilnehmer durch ein Netzwerk, das Local Area Network, kurz LAN, das der Veranstalter zur Verfügung stellt, miteinander verbunden. Private LAN-Partys sind in aller Regel Treffen von mehreren Freunden, gespielt wird in den eigenen oder dafür angemieteten Räumen und ausschließlich mit dem eigenen Equipment.  Ganzen Artikel...