Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite

6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite

 

Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes ergriffen. Doch ans Internet denken die wenigsten, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine umweltfreundliche Webseite sprechen.

 

Warum eine klimaneutrale Webseite sinnvoll ist

Eine Webseite, die monatlich 20.000 Besucher hat, stößt pro Jahr rund 1,1 Tonnen CO2 aus. Das ist die gleiche Menge, die bei neun Autofahrten von Berlin nach München entsteht. Wer sich nun vor Augen führt, wie viele Internetseiten jeden Tag weltweit aufgerufen werden, dürfte sich nicht mehr darüber wundern, dass knapp vier Prozent der weltweiten CO2-Emissionen aufs Konto des Internets gehen.

Dass eine Webseite CO2 ausstößt, hängt damit zusammen, dass sie für den Aufruf der vielen Daten und den benötigten Speicherplatz Energie verbraucht. Wird eine Webseite nun so gestaltet, dass ihr Energieverbrauch geringer ist, sinkt dadurch auch ihr CO2-Ausstoß.

Doch eine nachhaltige Webseite ist nicht nur mit Blick auf den Umweltschutz sinnvoll. Vielmehr gibt es noch andere gute Argumente. Eine technische Optimierung verkürzt die Ladezeiten. Und eine Seite, die schnell lädt, wissen nicht nur die Nutzer zu schätzen. Auch die Suchmaschinen belohnen kurze Ladezeiten mit guten Platzierungen in den Ergebnislisten. Ein besseres Ranking wiederum beschert dem Seitenbetreiber mehr Besucher.

Hinzu kommt, dass viele Nutzer inzwischen großen Wert auf nachhaltiges Handeln legen. Eine klimafreundliche Webseite kann deshalb das Image eines Unternehmens positiv beeinflussen.

 

6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite

Strom für die Versorgung von Endgeräten und den Betrieb von Rechenzentren, Energie für WLan und mobile Daten sowie die stetigen Aktualisierungen von Webseiten sind die Faktoren, die den Energieverbrauch maßgeblich beeinflussen. Eine umweltfreundliche Webseite, die weniger CO2 ausstößt, hat einen geringeren Energieverbrauch. Der Webseitenbetreiber kann den Bedarf an benötigter Energie senken, indem er dafür sorgt, dass wenig Datentransfer erfolgt. Und das gelingt, wenn er an folgenden Punkten ansetzt:

 

1. Bildgrößen und -formate

Bilder brauchen unter Umständen sehr viel Speicherplatz. Aus diesem Grund sollte der Webseitenbetreiber darauf achten, wie groß seine Bilder sind. In den meisten Fällen lassen sich Bilder komprimieren.

Sinnvoll ist außerdem, auf moderne Formate zu setzen. WebP zum Beispiel kommt mit weniger Speicherplatz aus als PNG. Bilder, die ohnehin keinen wirklichen Mehrwert haben, können ganz von der Webseite verschwinden.

 

2. Lazyloading

Die Funktion Lazyloading bewirkt, dass ein Nutzer die Inhalte erst dann sieht, wenn er sie braucht. So werden zum Beispiel Fotos oder Videos angezeigt, wenn der Nutzer zur entsprechenden Stelle auf der Webseite scrollt. Das spart Ladekapazitäten ein und verkürzt gleichzeitig Wartezeiten.

 

3. Digitales Recycling

Je umfangreicher die Mediathek ist, desto mehr Speicherplatz nimmt sie in Anspruch. Aus diesem Grund sollte der Webseitenbetreiber Fotos, Grafiken, Videos, Schaubilder und ähnliche Dateien so benennen, dass er sie gut wiederfindet. Statt jedes Mal neues Material oder mehrfach das gleiche Material hochzuladen, kann er die Dateien dann einfach an passender Stelle wiederverwenden.

 

4. Geschwindigkeit

Eine schnelle Webseite mit kurzen Ladezeiten ist für die Nachhaltigkeit, aber genauso auch für ein gutes Ranking wichtig. Mit entsprechenden Tools kann der Webseitenbetreiber die Ladezeit seiner Seite messen und im Rahmen der Auswertung herausfinden, was er unternehmen kann, um die Ladezeit zu optimieren.

 

5. Green Hosting

Für den Betrieb von Rechenzentren wird sehr viel Energie benötigt. Zahlreiche Anbieter greifen inzwischen auf erneuerbare Energien zurück, um ihre Server zu betreiben. Im Sinne der Nachhaltigkeit kann es eine Überlegung wert sein, mit der eigenen Webseite auf einen Server umzuziehen, der mit grüner Energie läuft.

 

6. CO2-Ausgleich

Es lässt sich nicht vermeiden, dass eine Webseite Ressourcen verbraucht und deshalb auch CO2 ausstößt. Die eben genannten Tipps sind erste Schritte in die richtige Richtung. Um einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wird es aber notwendig sein, den verbliebenen CO2-Ausstoß auszugleichen.

Einige Anbieter haben sich auf den CO2-Ausgleich für Webseiten spezialisiert. Eine Alternative dazu ist, den Energieverbrauch selbst auszurechnen und in entsprechender Höhe in Klimaschutzprojekte zu investieren.

 

Fazit: Umweltfreundliche Webseiten sind die Zukunft

Die genannten Maßnahmen für eine klimaschonende Webseite wirken vielleicht wie Mini-Tropfen auf dem heißen Stein. Doch wer sich vor Augen führt, wie enorm viele Webseiten es gibt und wie häufig sie besucht werden, versteht, dass auch im Internet Nachhaltigkeit und Umweltschutz mehr Beachtung finden müssen.


Den Internetkonsum zu reduzieren, ist im heutigen Zeitalter weder eine sinnvolle noch eine umsetzbare Lösung. Technische Innovationen und gezielte Optimierungen machen es aber möglich, Webseiten zumindest klimafreundlich zu gestalten. Und der Webseitenbetreiber leistet so nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitiert auch von einem besseren Ranking und einem positiven Branding.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

 

 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Infos und Tipps zum Abo-Commerce
Infos und Tipps zum Abo-Commerce Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidu...
9 aktuelle Fragen zu Chatbots, 1. Teil
9 Fragen zu Chatbots, 1. Teil Sobald von Robotern, digitalisierten Abläufen und Künstlicher Intelligenz die Rede ist, dauert e...
Was kostet WLan?
Was kostet WLAN?Bis vor einigen Jahren war die Technik rund um WLAN noch mit sehr hohen Kosten verbunden und kam daher ausschließlich...
Tipps - Unterwegs sicher ins Netz
Grundwissen und Tipps: Unterwegs sicher ins Netz Das Internet ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Inzwischen i...
Selbstgebaute WLan-Antennen
Vor- und Nachteile von selbstgebauten WLan-Antennen Grundsätzlich kommen im Zusammenhang mit WLan drei Antennentypen zum Einsatz. Richt...

mehr Artikel

Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones Wissenswertes zur Strahlung von Smartphones   Experten machen sich zunehmend Sorgen über die gesundheitsschädliche Strahlung von Handys und ihre Folgen für den menschlichen Körper. Dass der sogenannte Elektrosmog zu einem Gesundheitsrisiko werden kann, ist bekannt. Schlafstörungen, Entwicklungsprobleme, Unfruchtbarkeit oder auch Krebserkrankungen sind ein paar Beispiele für Gefahren, die damit in Verbindung gebracht werden.  Ganzen Artikel...

Tipps zum Telefonieren - Simsen und Surfen im Ausland Trotz Preissenkung: die wichigsten Tipps fürs Telefonieren, Simsen und Surfen im Ausland Für viele ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, sich auch im Urlaub per Anruf oder SMS zu melden, E-Mails abzurufen oder Urlaubsbilder in soziale Netzwerke hochzuladen. Um spätestens beim Erhalt der Rechnung aber keine böse Überraschung zu erleben, ist es sehr ratsam, sich vorab über die Preise zu informieren. Grundsätzlich sind die Kosten im Ausland nämlich deutlich höher als in heimatlichen Gefilden und die vereinbarten Flatrates gelten bei einer Nutzung außerhalb der Landesgrenzen in aller Regel nicht.   Ganzen Artikel...

6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält 6 Tipps, wie der Smartphone-Akku länger durchhält   Kaum aufgeladen und schon wieder fast leer: Viele Smartphone-Nutzer würden sich wünschen, dass der Akku länger hält. Moderne Akkus sind zwar inzwischen deutlich leistungsfähiger geworden. Doch auf der anderen Seite haben sich auch die Smartphones zu echten High-Tech-Paketen weiterentwickelt. Was zum Beispiel den Prozessor, das Display oder den Arbeitsspeicher angeht, ist so manches Smartphone einem normalen Desktop-Computer längst überlegen.  Ganzen Artikel...

Fakten und Infos zur Handystrahlung Die interessantesten Fakten und Infos zur Handystrahlung Während eine nahezu uneingeschränkte Erreichbarkeit vor wenigen Jahren noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klang, sind Handys heute selbstverständlich und vor allem die jüngeren Generationen können sich oft kaum vorstellen, wie Zeiten ohne Mobilfunk und Internet funktioniert haben sollen. Mit der Verbreitung des Mobilfunks sind aber auch die Bedenken vor möglichen Schädigungen infolge des Handygebrauchs laut geworden.    Ganzen Artikel...



Jobverlust durch Künstliche Intelligenz Jobverlust durch Künstliche Intelligenz   In den vergangenen Jahren hat die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Generativen Künstlichen Intelligenz die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Angefangen bei der Automatisierung einfacher Tätigkeiten bis hin zur Übernahme komplexer Aufgaben bringt KI das Potenzial mit, um zahlreiche Jobs zu ersetzen. Doch welche Berufe trifft es besonders? Teilen Arbeitnehmer die Sorgen? Und wie ließe sich einem Jobverlust durch Künstliche Intelligenz entgegensteuern?  Ganzen Artikel...