Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wie funktioniert der Kauf von E-Books?

Wie funktioniert der Kauf von E-Books? 

Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.

 

Neben alten Klassikern und beliebten Bestsellern erscheinen immer mehr Romane, Sachbücher und Ratgeber aus den verschiedensten Themenbereichen auch in digitaler Form. Außerdem etablieren sich neben den großen und namhaften Verlagen, die oft beide Varianten anbieten, zunehmend mehr kleine Verlage auf dem Markt, die ausschließlich papierlose Bücher herausbringen. Für noch mehr Lesevergnügen sorgen die sogenannten enhanced E-Books.

Hierbei handelt es sich um digitale Bücher, bei denen die eigentlichen Inhalte um multimediale Extras wie Tonaufnahmen oder Videos erweitert sind. Was die Kosten angeht, so unterliegen E-Books genauso der Preisbindung wie gedruckte Exemplare. Allerdings wird bei E-Books die Mehrwertsteuer in voller Höhe fällig. Trotzdem sind E-Books meist etwas kostengünstiger zu haben. Nun stellt sich aber die Frage, wo und wie E-Books eigentlich gekauft werden. Darüber soll es im Folgenden gehen.  

 

Wie funktioniert der Kauf von E-Books?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo E-Books gekauft werden können. Teilweise übernehmen die Verlage den Vertrieb selbst, so dass das entsprechende E-Book dann direkt bei dem Verlag gekauft werden kann, bei dem es erscheint. Daneben sind E-Books in den Online-Shops von Buchhandelsketten, in Internet-Kaufhäusern und bei diversen Online-Händlern erhältlich. Inzwischen gibt es außerdem einige Online-Plattformen, die sich rein auf den Verleih und den Verkauf von E-Books spezialisiert haben.

Ist die Wahl auf ein E-Book gefallen, gibt es zwei mögliche Varianten, wie das E-Book auf das eigene Endgerät gelangt. Eine Methode besteht darin, das E-Book aus dem Internet erst auf den Computer herunterzuladen und anschließend mittels USB-Kabel auf den Reader zu übertragen.

Je nach Reader ist hierfür eine Software notwendig, die aber normalerweise zum Lieferumfang gehört. Die andere Variante besteht darin, das E-Book direkt auf dem Reader zu installieren. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Reader per WLan, UMTS oder Bluetooth mit dem Internet verbinden kann. Außerdem funktioniert diese Methode, wenn das E-Book nicht auf einen Reader, sondern auf Tablet oder Smartphone heruntergeladen wird. Wichtig vor dem Kauf eines Readers und von E-Books ist generell, auf die Formate zu achten, denn einige Geräte erkennen nur bestimmte Formate.

Mittlerweile ist zwar Software erhältlich, durch die E-Books umgewandelt werden können. Allerdings kann es mitunter recht mühsam sein, wenn jedes digitale Buch vor dem Lesen erst noch in ein anderes Format gebracht werden muss. 

 

Was hat es mit dem Kopierschutz auf sich?

Vor allem die großen Verlage statten ihre E-Books meistens mit einem Kopierschutz aus. Hierfür wird das sogenannte DRM verwendet, wobei DRM für Digital Rights Management steht. Damit E-Books, die mittels DRM geschützt sind, gelesen und verwaltet werden können, ist eine Software notwendig. Bei der Software handelt es sich um die „Adobe Digital Editions“ und sie wird kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Unter der Adobe-ID, die dem Nutzerkonto zugewiesen wird, können bis zu sechs Geräte registriert werden. Die erworbenen E-Books wiederum können dann auf alle die Geräte übertragen werden, die unter der Adobe-ID angemeldet sind. Hintergrund hierfür ist, dass der Nutzer strenggenommen nicht das E-Book als solches kauft. Stattdessen erwirbt er das Recht, das entsprechende E-Book zu nutzen, und dieses Nutzungsrecht ist auf den jeweiligen Käufer beschränkt.

Es gibt allerdings auch Verlage, die auf DRM verzichten und ihre E-Books stattdessen offen im Epub-Format vertreiben. Eine andere Variante ist ein weicher Kopierschutz, beispielsweise in Form von Wasserzeichen oder Signaturen. In diesem Fall werden Informationen über den Käufer nicht sichtbar im Datensatz abgelegt. Dadurch kann der Käufer ausfindig gemacht werden, wenn er das E-Book missbräuchlich verwendet, etwa indem er Kopien davon weiterverkauft oder es in einer Tauschbörse bereitstellt. 

 

Können E-Books zurückgegeben werden?

Wer ein normales, gedrucktes Buch im Internet kauft, hat 14 Tage lang Zeit, um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Das bedeutet, er kann innerhalb von zwei Wochen vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er eine Erklärung gegenüber dem Händler abgibt und das Buch zurückschickt. Daraufhin erstattet ihm der Händler das Geld zurück.

Bis Juni 2014 waren E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Nach einer Gesetzesänderung gilt das Widerrufsrecht inzwischen grundsätzlich auch für digitale Bücher. Allerdings räumt der Gesetzgeber den Anbietern die Möglichkeit ein, das Widerrufsrecht auch weiterhin auszuschließen, wenn die E-Books zum sofortigen Download bereitstehen. Dass viele Anbieter diese Möglichkeit nutzen, ist durchaus nachvollziehbar.

Im Unterschied zu einem gedruckten Buch, bei dem durch die noch nicht geöffnete Schutzfolie oder den Zustand klar zu erkennen ist, ob es bereits in Gebrauch war, lässt sich die Nutzung bei einer Datei kaum nachvollziehen. Theoretisch hätte der Käufer ein E-Book kaufen, herunterladen, lesen und den Kaufvertrag danach dann widerrufen können.

Denkbar wäre sogar, dass sich der Käufer - unerlaubterweise - eine Kopie vom E-Book angefertigt hat. Um einen solchen Missbrauch von vorneherein auszuschließen, räumen viele Anbieter beim E-Book-Kauf kein Widerrufsrecht ein. Darauf wird der Käufer aber ausdrücklich hingewiesen. Gleiches gilt für Infos über einen vorhandenen Kopierschutz und darüber, von welchen Geräten das E-Book erkannt wird. Diese Angaben müssen nämlich in der Produktbeschreibung stehen.

Mehr Tipps, Ratgeber und Anleitungen:

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Infos und Tipps zum Streaming
Infos und Tipps zum Streaming Streaming-Dienste sind längst ein fester Bestandteil des Medienkonsums. Viele Nutzer schätzen die M&...
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 2. Teil Wer im Internet surfen will, braucht neben einem Endgerät vor allem e...
Radio per WLan
Radio per WLAN Das Internet macht es möglich, dass nahezu überall auf der Welt der Lieblingsradiosender gehört werden kann. D...
Fachinformationen zu WPA2
Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...
Kostenfallen bei WLan im Ausland
Kostenfallen bei WLan im Ausland Wer verreist, nimmt sein Smartphone, den Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät meist mit. Und vermu...

mehr Artikel

Infos und Tipps zum Abo-Commerce Infos und Tipps zum "Abo-Commerce" Im Internet auf Shoppingtour zu gehen, wird immer beliebter. Waren es früher jedoch vor allem Kleidung, Haushalts- und Unterhaltungselektronik oder eher ausgefallene Artikel, die über das weltweite Netz gekauft wurden, sollen mittlerweile auch Waren des täglichen Bedarfs online an den Mann gebracht werden.Im Idealfall soll es zudem nicht nur bei einer Bestellung bleiben, sondern der Kunde soll regelmäßig beliefert werden.    Ganzen Artikel...

Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone? Was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone?   Viele Mobilfunkkunden wurden oder werden von ihrem Anbieter darüber informiert, dass das UMTS-Netz in Deutschland abgeschaltet wird. Gleichzeitig werden sie darauf hingewiesen, dass sie überprüfen sollen, ob ihr Handy oder Smartphone LTE unterstützt. Denn wenn das Endgerät oder der Vertrag die von Nutzung von LTE nicht ermöglicht, wird das mobile Internet künftig wesentlich langsamer. Doch was bedeutet die Abschaltung des UMTS-Netzes fürs Smartphone konkret? Und was sollten Mobilfunkkunden unternehmen? Wir klären auf!    Ganzen Artikel...

Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil Als Programmierer arbeiten - Infos und Tipps, 1. Teil   IT-Jobs sind sehr gefragt und haben echtes Zukunftspotenzial. Schließlich ist eine Welt ohne Computer und Digitalisierung kaum noch vorstellbar. Gleichzeitig gibt es zahllose Unternehmen, die händeringend nach Informatikern, Programmierern, Software-Entwicklern und anderen IT-Experten suchen.  Ganzen Artikel...

Was sind Social Bots? Was sind Social Bots? Wenn es um neue Begrifflichkeiten geht, ist US-Präsident Donald Trump oft nicht weit. Und auch wenn er den Begriff “Social Bots” weder erfunden noch geprägt hat, so ist diese Bezeichnung doch spätestens seit der Berichterstattung über den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Trump und Hillary Clinton bekannt geworden.    Ganzen Artikel...



Wie kommt das Tablet ins Internet? Wie kommt das Tablet ins Internet? Ganz neu sind Tablet PCs zwar nicht mehr, aber ihr Boom ist nach wie vor ungebrochen. Immer mehr Nutzer besitzen ein Tablet und möchten dieses auch nicht mehr missen, bei vielen anderen steht das Tablet ganz oben auf der Wunschliste. Mittlerweile sind Tablet PCs auch durchaus erschwinglich geworden. Große Tablets von namhaften Herstellern haben zwar nach wie vor ihren Preis, zahlreiche Anbieter haben aber inzwischen Modelle auf den Markt gebracht, die schon für vergleichsweise kleines Geld zu haben sind.    Ganzen Artikel...