Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Sendeleistung von WLan-Antennen

Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es überaus praktisch und komfortabel ist, auf das lästige Kabelgewirr verzichten zu können.

In vielen Fällen verfügen handelsübliche WLan-Endgeräte bereits über integrierte Antennen, durch eine externe WLan-Antenne können die Reichweite des Netzwerkes und auch die Signalqualität aber meist deutlich erhöht werden.

 

 

Hier die wichtigsten Infos zu WLan Antennen sowie deren Reichweiten in der Übersicht:

 

        

Üblicherweise erreichen die Antennen von WLan-802.11-Engeräten Reichweiten von 30 bis 100 Meter im Freien, in geschlossenen Räumen sind bei modernen Geräten auf neuestem Stand Reichweiten von bis zu 80 Metern möglich.

Besteht Sichtkontakt, können externe Rundstrahlantennen Distanzen zwischen 100 und 300 Metern bei freien Flächen überbrücken. Als Hindernisse für WLan-Verbindungen erweisen sich Bäume sowie Wände aus Stahl und Beton, wobei zwar auch Leichtbauwände die Signale dämpfen, aber durchdrungen werden.   

       

WLan nach den Standards 802.11b mit maximal 11 Mbit pro Sekunde und 802.11g mit höchstens 54 Mbit pro Sekunde nutzt das 2,4-GHz ISM-Band.

Damit beeinflussen alle Gegenstände, die dicker sind als 12,5 Zentimeter und sich in der Nähe befinden, die Richtcharakteristik der Antennen, wobei der Effekt umso mehr ins Gewicht fällt, je größer die elektrische Leitfähigkeit des Materials ist, aus dem die Gegenstände bestehen. 

       

WLan nach dem Standard 802.11a nutzt das 5-GHz-Band. Dabei steht ein größerer Frequenzbereich mit einer Bandbreite von 455 MHz und 19 sich nicht überlappenden Frequenzen zur Verfügung. Im Normalbetrieb ist eine Sendeleistung von 30 mW zulässig, bei strengeren Auflagen sind Sendeleistungen bis zu 1000 mW erlaubt.

Allerdings müssen die Transmit Power Control und die Dynamic Frequency Selection sicherstellen, dass es zu keinen Störungen von Satellitenverbindungen oder Radargeräten kommt und auch die Hardwarekosten bei dieser Variante sind deutlich höher.

       

Der Antengewinn, der in dBi ausgedrückt wird, ergibt sich durch die Bündelung der elektromagnetischen Wellen. Die Gesamtsendeleistung eines WLan-Gerätes errechnet sich aus der Sendeleistung, dem Gewinn durch einen Verstärker sowie den Gewinn durch die Antenne, abzüglich der Dämpfung durch Kabel, Stecker und den Blitzschutz.

Allerdings wird nur der Sendeweg berechnet, der eine bestimmte Sendeleistung nicht übersteigen darf. Unabhängig davon, ob gekaufte oder selbstgebaute WLan Antennen verwendet werden, trägt der Betreiber des Netzwerkes die Verantwortung dafür, dass die zulässigen Grenzwerte eingehalten werden.

Im Hinblick auf den Empfangsweg gibt es keine gesetzlichen Beschränkungen.

       

Einige WLan-Geräte sind mit Antenna Diversity Modes ausgestattet. Dabei werden Fehler, die durch Interferenzen verursacht werden, reduziert, weil es zwei Antennen gibt, die zeitgleich oder abwechselnd zum Senden und zum Empfangen oder streng getrennt in jeweils eine Richtung genutzt werden.

Letzteres hat den Vorteil, dass für den Empfang eine WLan Antenne genutzt werden kann, die andernfalls über der erlaubten Sendeleistung liegen würde.

 

 

Thema: Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen 

 
< Prev   Next >

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Urteile zum Datenschutz bei E-Mails
Infos und 3 Urteile zum Datenschutz bei E-Mails Heutzutage ist es völlig normal, über E-Mail miteinander zu kommunizieren. Egal ob...
Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen
Infos und Tipps zu kostenlosen Anti-Viren-Programmen Vermutlich jeder Internetnutzer hat in seinem virtuellen Briefkasten schon einmal eine...
Sendeleistung von WLan-Antennen
Übersicht zur Sendeleistung von WLan Antennen Zu den Hauptargumenten für ein WLan-Netzwerk gehört sicherlich, dass es üb...
Was bedeutet Flex-Office?
Was bedeutet Flex-Office? Corona führte dazu, dass auf einmal etliche Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten mussten. Zwar gab es e...
Frequenzen bei WLan
Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...

mehr Artikel

6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite 6 Tipps für eine umweltfreundliche Webseite   Flugreisen, Autofahrten, Billigkleidung, Einwegverpackungen: An vielen Stellen werden Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes ergriffen. Doch ans Internet denken die wenigsten, wenn es darum geht, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gibt es gute Gründe, die für eine umweltfreundliche Webseite sprechen.    Ganzen Artikel...

Die Rechtslage bei Wireless Lan Die wichtigsten Infos zur Rechtslage bei Wireless Lan Viele Internetnutzer gehen mittlerweile kabellos ins Internet. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar, denn schließlich ist es sehr viel komfortabler, auf das Kabelgewirr verzichten und sich beispielsweise mit dem Laptop frei in der Wohnung bewegen zu können. Dank WLan sind damit die Zeiten, als der Computer nur von seinem festen Platz am Schreibtisch aus genutzt werden konnte, vorbei. Allerdings kennen viele die Rechtslage bei Wireless Lan nicht und unterschätzen schlichtweg die Konsequenzen, die drohen, wenn sich ein Dritter Zugang zum eigenen Netzwerk verschafft.   Ganzen Artikel...

Tipps - wenn Kinder im Internet surfen Die wichtigsten Infos und Tipps, wenn Kinder im Internet surfen  Immer wieder ist von Abzockfallen im Internet zu lesen, von schwarzen Schafen, die sich durch dubiose Angebote eine goldene Nase verdienen, von regelrechten Abmahnwellen für Downloads und auch von perversen Kriminellen, die gezielt Kinder und Jugendliche kontaktieren. Dem gegenüber steht das Internet als fast schon alltägliche Errungenschaft, die vieles einfacher und komfortabler macht.    Ganzen Artikel...

Als digitaler Nomade arbeiten Als digitaler Nomade arbeiten   Das Leben genießen, die Welt bereisen und gleichzeitig Geld verdienen: Dank Digitalisierung ist genau das möglich. Als sogenannte digitale Nomaden können Freiberufler und Selbstständige überall auf der Welt arbeiten, wo sie zumindest zeitweise Zugriff auf eine stabile Internetverbindung haben. Allerdings sollten auch digitale Nomaden im Vorfeld genau abklären, was sie brauchen, damit sie ihren Job professionell erledigen können. Denn genau wie alle anderen Freiberufler und Selbstständigen, die in Deutschland arbeiten, müssen auch digitale Nomaden gesetzliche Vorgaben und Steuerpflichten einhalten. Wir erklären, woran der digitale Nomade denken sollte.  Ganzen Artikel...



Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...