Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Sicherheit

Wireless LAN Sicherheit 

Gerade bei Wireless LAN ist die Sicherheit immer wieder ein Thema. Denn die ist bei diesen „Luftverbindungen“ nun einmal recht lückenhaft. Das größte Risiko besteht einfach darin, das bei einer Datenübertragung über Funk oder Infrarotlicht, ein „handfester“ Schutz fehlt.

Der schon mit einem einfachen Kupferkabel gegeben wäre. Denn mit Richtantennen und empfindlicheren Empfänger, brauchen sich Datendiebe nicht einmal mehr die Mühe zu machen, ein Kabel anzuzapfen. Die stellen sich irgendwo mit Fiffi unter den Baum und sehen Firmen und Privatleuten beim Arbeiten auf dem Rechner zu.

Die Sicherheit des Provider vor Hackern

Das dabei nicht nur private Briefe, sondern auch viel wichtigere Daten in unbefugte Hände geraten ist ja wohl klar. Auch wenn es immer neuere Entwicklungen in der Verschlüsselung von kabelloser Datenübertragung gibt, so rennen doch die Entwickler, den Hackern nur noch hinterher. Seit eben die WEP – Verschlüsselung geknackt wurde, ist es mit den Nachfolgern auch nicht viel besser gelaufen.

Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von öffentlichen HotSpots geboten. Es ist nun mal Fakt das die meisten Hotels oder Cafes die einen Hotspot zur Verfügung stellen, sich auf die Versprechen der Provider verlassen und die Zugänge nicht ausreichend absichern. Für die Nutzer solcher HotSpots gibt es so gut wie keine Sicherheit.

Die Entscheidung für Wireless Lan

Denn verschickt man seine Daten über so einen Wireless LAN Zugang, schmeißt man dem Datendieb die Infos vermutlich gleich schon in den Rachen.Wie oft im Leben, so ist es eben auch beim Wireless LAN, dass die Bequemlichkeit teuer oder gefährlich ist.

Deshalb sollte sich jeder gut überlegen ob, man genug technisches Verständnis hat, seinen Laptop auch unterwegs, an solchen Hotspots abzusichern. Außerdem darf man eben auch den eMail Verkehr nicht vergessen. Der kann dann ja genau so einfach abgefangen werden. Letztendlich liegt die Entscheidung bei jedem selbst, ob nun die Bequemlichkeit oder die Sicherheit Vorrang hat.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Checkliste bei Fehlern im WLan unter Windows Vista/XP
  • Fuer wen lohnt sich WLan?
  • Wie die WLan-Reichweite erhoehen?
  • Aspekte fuer guenstiges Surfen
  • Tipps zu WDS und Repeating
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Einrichtung von WLan-Netzwerken
    Grundwissen zur Einrichtung von WLan-Netzwerken und dem Sinn eines WLan-Verstärkers Ob Computer, Notebook, Drucker, Faxgerät, Musi...
    In 10 Schritten zum WLan-Netz
    In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
    Peer-to-Peer WLan
    Infos zum Peer-to-Peer WLan Ein WLan-Netzwerk kann in unterschiedlichen Betriebsmodi betrieben werden. In den meisten Fällen wird der I...
    Checkliste für sichere Internetauktionen
    Checkliste für sichere Internetauktionen Auktionen erfreuen sich riesengroßer Beliebtheit. Während die einen darauf hoffen,...
    7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G
    7 Fragen zum Mobilfunkstandard 5G Im Zusammenhang mit dem Mobilfunk führt schon seit einiger Zeit kein Weg mehr am sogenannten 5G v...

    mehr Artikel

    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...

    Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Infos und Tipps zur Handy- und mobilen Internetnutzung im Ausland Mittlerweile ist es kein Problem mehr, im Ausland mit seinem Handy zu telefonieren und mit seinem mobilen Endgerät im Internet zu surfen. Die technische Grundlage hierfür schafft das sogenannte International Roaming.    Ganzen Artikel...

    Tipps fuer Handyakkus Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglichen, auch von unterwegs aus zu telefonieren oder Kurznachrichten zu verschicken. Moderne Handys sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet und greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken zurück, sei es nun WLan, UMTS oder GPS. Damit machen sie es möglich, Bilder und Videos aufzunehmen und zu verschicken, Termine und Adresslisten zu verwalten, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder das Handy zum Navigationsgerät umzufunktionieren. Der Nachteil ist jedoch, dass alle diese Funktionen Energie benötigen, was dann wiederum zur Folge hat, dass der Handyakku oft recht schnell leer ist.    Ganzen Artikel...

    Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen Wie soziale Medien die Gesellschaft vernetzen  Ob ein besonderer Glücksfall, ein Unglück, News aus der Welt der Promis oder persönliche Erlebnisse - dank Internet können sich Informationen heute innerhalb kürzester Zeit über die ganze Welt verbreiten. Dabei sind es vor allem die neuen Medien, die die Kommunikation verändert haben.   Ganzen Artikel...



    Interessantes und Wissenswertes über Emoticons Interessantes und Wissenswertes über Emoticons  “Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Mondgesicht.” Was die meisten noch aus ihren Kindertagen kennen und einst liebevoll mit dem Stift auf Papier gemalt haben, hat längst auch in die digitale Welt Einzug gehalten. Die kleinen Gesichter, die sich aus Satzzeichen zusammensetzen, heißen hier Emoticons und sind die Zeichen, durch die in E-Mails, SMS oder beim Chatten Gefühle ausgedrückt werden.    Ganzen Artikel...