Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Einrichten

Wireless LAN einrichten 

Sich ein Wireless LAN Netzwerk einrichten ist von den Grundlagen gar nicht mal so schwer. Schließlich geben sich doch die meisten Telekommunikationsanbieter große Mühe, das so einfach wie möglich zu gestalten. Zuerst wird der Heimanwender sicher mal seinen neuen Wireless LAN Router auspacken. Bei der ersten Konfiguration, sollte man zuerst auch den Router mit dem Kabel an den PC anschließen.

Dann muss erstmal eine Verbindung hergestellt werden. Damit das von Anfang an auch wirklich klappt sollte man die Internetoptionen in seinem Rechner konfigurieren. Am einfachsten geht es wenn man die automatische Suche nach den Einstellungen aktiviert.

Benutzername und kennwort einrichten

Dann kümmert man sich um den Router. Dafür startet man das Router-Set-Up und gibt die angeforderten Daten ein. Beim ersten Zugriff sind das, der Benutzername und das Passwort. In den Werkseinstellungen ist der Benutzername meist „admin“ und das Passwort braucht man gar nicht erst einzugeben (oder nur Passwort).

In den Handbüchern der jeweiligen Hersteller steht dann schon drin, wie die Werkseinstellung nun genau ist. Hat man das soweit geschafft muss man nur noch den DSL-Zugang konfigurieren. Auch hier müssen Sie ein Benutzername und ein Kennwort einrichten . Bei den Benutzernamen werden z.B. bei t-online die Anschlusskennung + t-online Nummer + @t-online.de eingegeben.

Provider für Wireless Lan

Das Kennwort dazu bekommt man dann von seinem Provider. Wird auch eine feste IP-Adresse verlangt so gibt man da lauter Nullen ein. Dann holt sich der Router die Informationen vom Anbieter. Zum Schluss müssen noch die SSID und das Passwort für den Router geändert werden, damit das ganze einigermaßen sicher ist und nicht jeder der am Haus vorbeispaziert, mal kurz auf den eigenen Rechner schauen kann.

Weil die meisten Geräte die Änderungen nicht sofort speichern, muss natürlich auch alles gespeichert oder „übernommen“ werden. Außerdem sollte man dannach das ganze System auch den Router neu starten, damit auch wirklich alle Änderungen beim Einrichten des Wireless LAN Zugangs wirksam werden.

Weiterführende WLan-Anleitungen, Tipps und Installations-Hinweise:

 

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

WLan Netzwerkaufbau
Netzwerkaufbau für WLan Wenn von einem Netzwerk und Wlan gesprochen wird, denken sicher die meisten Menschen zuerst einmal an die kabel...
App-Berechtigungen und ihre Bedeutung
Übersicht: App-Berechtigungen und ihre Bedeutung Für Smartphones und Tablets steht mittlerweile eine riesige Auswahl an unterschie...
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher gro&szl...
Wireless-Lan Grafiken und Diagramme
Wireless-Lan Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zum Thema Wireless-Lan (WLan) und Net...
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil
Basiswissen: Breitbandzugänge in der Übersicht, 1. Teil Das Internet ist längst zu einem festen, fast schon selbstverstä...

mehr Artikel

Warum sind Software-Updates wichtig? Warum sind Software-Updates wichtig?   In der digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein Problem, das nicht unterschätzt werden sollte. Angriffe von Hackern, Datenklau, Identitätsdiebstahl beim Onlineshopping oder Betrugsversuche beim Online-Banking können zu enormen Schäden führen. Doch obwohl die meisten Nutzer durchaus wissen, dass es Risiken gibt, sind sie erstaunlich nachlässig, was die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen betrifft.  Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Cyberversicherung 5 Fragen zur Cyberversicherung   Hackerangriffe können nicht nur einen großen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das Image nachhaltig beschädigen. Betreiber von Webseiten, Onlineshops und Unternehmen sollten sich deshalb mit einer Cyberversicherung befassen. Doch was leistet so eine Versicherung eigentlich? Was deckt sie nicht ab? Und wie teuer ist sie? Wir beantworten fünf Fragen zur Cyberversicherung!    Ganzen Artikel...

Umstrittene IT-Regelungen in Deutschland Übersicht über die umstrittensten IT-Regelungen in Deutschland  Teilweise ist es schon recht verwunderlich, auf welche kreativen Ideen der Gesetzgeber kommt, wenn es um Regelungen im Zusammenhang mit der Informationstechnik geht. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen, die es den Behörden ermöglichen, zu schnüffeln, zu sperren und Gebühren zu erheben. Unbestritten ist, dass die Internet-Kriminalität zunimmt und insofern nicht nur klare Regeln notwendig sind, sondern auch die Möglichkeit bestehen muss, Straftaten im virtuellen Raum zu verfolgen.    Ganzen Artikel...

Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Wie funktioniert der Kauf von E-Books? Viele lesen zwar gerne Bücher, aber nicht jeder hat Platz für eine große Bibliothek. Eine Alternative zu traditionellen, gedruckten Büchern können dann E-Books sein. E-Books sind Bücher im digitalen Format und auf einem Endgerät finden unzählige E-Books Platz. Inzwischen ist die Auswahl riesengroß.  Ganzen Artikel...



Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes Infos und Tipps zur Wahl des besten Mobilfunknetzes (fürs Telefonieren und fürs Internet) Bei einem Handyvertrag spielt ein geeigneter Tarif natürlich eine wesentliche Rolle. Wer mit seinem Handy, seinem Smartphone oder einem vergleichbaren Gerät telefonieren und im Internet surfen möchte, sollte aber genauso auch auf das Netz achten. Schließlich bringt ein günstiger Tarif letztlich nicht viel, wenn er in der Praxis kaum oder nicht wie gewünscht genutzt werden kann.   Ganzen Artikel...