Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Einrichten

Wireless LAN einrichten 

Sich ein Wireless LAN Netzwerk einrichten ist von den Grundlagen gar nicht mal so schwer. Schließlich geben sich doch die meisten Telekommunikationsanbieter große Mühe, das so einfach wie möglich zu gestalten. Zuerst wird der Heimanwender sicher mal seinen neuen Wireless LAN Router auspacken. Bei der ersten Konfiguration, sollte man zuerst auch den Router mit dem Kabel an den PC anschließen.

Dann muss erstmal eine Verbindung hergestellt werden. Damit das von Anfang an auch wirklich klappt sollte man die Internetoptionen in seinem Rechner konfigurieren. Am einfachsten geht es wenn man die automatische Suche nach den Einstellungen aktiviert.

Benutzername und kennwort einrichten

Dann kümmert man sich um den Router. Dafür startet man das Router-Set-Up und gibt die angeforderten Daten ein. Beim ersten Zugriff sind das, der Benutzername und das Passwort. In den Werkseinstellungen ist der Benutzername meist „admin“ und das Passwort braucht man gar nicht erst einzugeben (oder nur Passwort).

In den Handbüchern der jeweiligen Hersteller steht dann schon drin, wie die Werkseinstellung nun genau ist. Hat man das soweit geschafft muss man nur noch den DSL-Zugang konfigurieren. Auch hier müssen Sie ein Benutzername und ein Kennwort einrichten . Bei den Benutzernamen werden z.B. bei t-online die Anschlusskennung + t-online Nummer + @t-online.de eingegeben.

Provider für Wireless Lan

Das Kennwort dazu bekommt man dann von seinem Provider. Wird auch eine feste IP-Adresse verlangt so gibt man da lauter Nullen ein. Dann holt sich der Router die Informationen vom Anbieter. Zum Schluss müssen noch die SSID und das Passwort für den Router geändert werden, damit das ganze einigermaßen sicher ist und nicht jeder der am Haus vorbeispaziert, mal kurz auf den eigenen Rechner schauen kann.

Weil die meisten Geräte die Änderungen nicht sofort speichern, muss natürlich auch alles gespeichert oder „übernommen“ werden. Außerdem sollte man dannach das ganze System auch den Router neu starten, damit auch wirklich alle Änderungen beim Einrichten des Wireless LAN Zugangs wirksam werden.

Weiterführende WLan-Anleitungen, Tipps und Installations-Hinweise:

 

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil
Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webs...
In 10 Schritten zum WLan-Netz
In 10 Schritten zum funktionierenden WLan-Netz Mittlerweile ist WLan auch in Privathaushalten weit verbreitet und ein Netz aufzubauen, ist w...
Die interessantesten Fakten zum Telefon
Die interessantesten Fakten zum Telefon in der Übersicht Heute ist es für die meisten selbstverständlich, ihren eigenen Telef...
Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten
Online-Shopping - die Bezahlmöglichkeiten in der Übersicht Das Internet wird immer mehr zum bevorzugten Einkaufszentrum. Nirgendwo...
Uebersicht zum AD-hoc-Modus
Infos und Übersicht zum AD-hoc-Modus Prinzipiell gibt es für ein WLan-Netzwerk zwei Betriebsarten, nämlich einerseits den Inf...

mehr Artikel

Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Die größten Meilensteine in der Geschichte der Browser Das Internet wäre ohne die Browser unvorstellbar. Hier sind die wichtigsten Meilensteine in der Browser-Geschichte! Das World Wide Web, kurz WWW, ist ein elementarer Bestandteil des Internets, wie wir es heute kennen und nutzen. Zu den wichtigsten Werkzeugen dieses WWW wiederum gehört der Browser. Der Browser ist die Software, mit der wir Internetseiten öffnen und mit der wir von einer Webseite zur nächsten surfen.    Ganzen Artikel...

5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen 5 Fragen zur „Buy now, pay later“-Zahlweise bei Online-Käufen   Jetzt etwas bestellen und die Ware erst später bezahlen: Solche Käufe werden durch die „Buy now, pay later“-Zahlweise möglich. Dabei ist dieses Modell gar nicht so neu. Vor allem der Kauf auf Rechnung, teilweise mit einer verlängerten Zahlungsfrist, ist bei Online-Bestellungen seit jeher sehr beliebt. Doch während bislang meist der Händler die Zahlung abgewickelt hat, übernehmen nun immer öfter Bezahldienste diese Aufgabe.  Ganzen Artikel...

HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots sicher nutzen Öffentliche HotSpots finden sich immer häufiger und es ist zweifelsohne sehr komfortabel für den Nutzer, sich auch fernab vom eigenen Schreibtisch dank WLan-Verbindung ins Internet einwählen zu können. Allerdings sollte der Nutzer dabei im Hinterkopf behalten, dass er sich diesen Netzwerkzugang mit anderen Nutzern teilt und es damit für einen Dritten möglich wird, aus dem Internet oder dem lokalen Netzwerk heraus auf sein Notebook zuzugreifen. Um öffentliche HotSpots sicher nutzen zu können, ist es daher ratsam, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.   Ganzen Artikel...

Künftig freie Wahl beim Internetrouter Künftig freie Wahl beim Internetrouter Bislang mussten Verbraucher an ihrem Breitbandanschluss oft den Router ihres Netzbetreibers verwenden. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn eine gesetzliche Neuregelung sorgt dafür, dass künftig freie Wahl beim Internetrouter besteht.   Ganzen Artikel...



Was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was macht die KI von DeepSeek so besonders?   Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Und obwohl ChatGPT, Gemini & Co. schon jetzt außerordentliche Leistungen vollbringen, geht die Entwicklung rasend schnell voran. Der neueste Stern am KI-Himmel ist das chinesische Modell „DeepSeek R1“. Aber was macht die KI von DeepSeek so besonders? Was unterscheidet dieses Modell von der Konkurrenz? Und warum gibt es auch kritische Stimmen?    Ganzen Artikel...