Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Einrichten

Wireless LAN einrichten 

Sich ein Wireless LAN Netzwerk einrichten ist von den Grundlagen gar nicht mal so schwer. Schließlich geben sich doch die meisten Telekommunikationsanbieter große Mühe, das so einfach wie möglich zu gestalten. Zuerst wird der Heimanwender sicher mal seinen neuen Wireless LAN Router auspacken. Bei der ersten Konfiguration, sollte man zuerst auch den Router mit dem Kabel an den PC anschließen.

Dann muss erstmal eine Verbindung hergestellt werden. Damit das von Anfang an auch wirklich klappt sollte man die Internetoptionen in seinem Rechner konfigurieren. Am einfachsten geht es wenn man die automatische Suche nach den Einstellungen aktiviert.

Benutzername und kennwort einrichten

Dann kümmert man sich um den Router. Dafür startet man das Router-Set-Up und gibt die angeforderten Daten ein. Beim ersten Zugriff sind das, der Benutzername und das Passwort. In den Werkseinstellungen ist der Benutzername meist „admin“ und das Passwort braucht man gar nicht erst einzugeben (oder nur Passwort).

In den Handbüchern der jeweiligen Hersteller steht dann schon drin, wie die Werkseinstellung nun genau ist. Hat man das soweit geschafft muss man nur noch den DSL-Zugang konfigurieren. Auch hier müssen Sie ein Benutzername und ein Kennwort einrichten . Bei den Benutzernamen werden z.B. bei t-online die Anschlusskennung + t-online Nummer + @t-online.de eingegeben.

Provider für Wireless Lan

Das Kennwort dazu bekommt man dann von seinem Provider. Wird auch eine feste IP-Adresse verlangt so gibt man da lauter Nullen ein. Dann holt sich der Router die Informationen vom Anbieter. Zum Schluss müssen noch die SSID und das Passwort für den Router geändert werden, damit das ganze einigermaßen sicher ist und nicht jeder der am Haus vorbeispaziert, mal kurz auf den eigenen Rechner schauen kann.

Weil die meisten Geräte die Änderungen nicht sofort speichern, muss natürlich auch alles gespeichert oder „übernommen“ werden. Außerdem sollte man dannach das ganze System auch den Router neu starten, damit auch wirklich alle Änderungen beim Einrichten des Wireless LAN Zugangs wirksam werden.

Weiterführende WLan-Anleitungen, Tipps und Installations-Hinweise:

 

 

 

Anzeige

PDF-Download

PDF Anleitungen

IT & Internet

Wie nehmen wir Emojis wahr?
Wie nehmen wir Emojis wahr? Egal ob im Privaten oder im Beruf: Wir kommunizieren immer öfter durch Chat-Nachrichten. Viele ergänze...
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf
Aktuelle Infos und Tipps für den Fernsehkauf Die Zeiten der guten alten Röhrenfernseher sind vorbei. Heute sind Fernseher gro&szl...
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht
Die wichtigsten Begriffe rund um SEO in der Übersicht Im Zeitalter der Digitalisierung und der virtuellen Handelsplätze fü...
Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps
Daten in sozialen Netzwerken löschen - Infos und Tipps Heutzutage ist es für viele völlig selbstverständlich, soziale Ne...
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist?
Was tun, wenn das Smartphone kaputt ist? Wer unterwegs im Internet surfen, Nachrichtendienste nutzen und telefonieren möchte, greift...

mehr Artikel

Die Risiken beim Single-Sign-On Die Risiken beim Single-Sign-On   Beim Stöbern im Internet taucht ein interessantes Angebot auf. Um vollen Zugriff auf die Seite zu haben, sich einzelne Inhalte genauer anzuschauen oder eine Bestellung aufzugeben, ist aber zunächst eine Registrierung mit den persönlichen Daten notwendig. Da erscheint es natürlich praktisch und bequem, wenn der Seitenbetreiber ermöglicht, ein anderes, bereits bestehendes Konto zum Einloggen zu verwenden. Das kann zum Beispiel ein Social-Media-Account, das Google-Profil oder das Benutzerkonto bei einem Online-Kaufhaus oder -Bezahldienst sein. Mitunter kann dieses Konto dann auch gleich verwendet werden, um den Einkauf zu bezahlen.  Ganzen Artikel...

Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...

Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Alle Infos und Fakten zum WLan Zertifikat Zertifikate werden verwendet, um eine rechnergestützte Kommunikation abzusichern. Dabei handelt es sich bei einem WLan Zertifikat um strukturierte Daten, die Personen, Objekte und deren Eigenschaften bestätigen sowie deren Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität mithilfe von kryptografischen Verfahren überprüfen. Während WLan-Netzwerke im Privatbereich meist ohne Zertifikate auskommen, sind WLan-Netzwerke bei beispielsweise Unternehmen oder an Universitäten häufig so eingerichtet, dass die Autorisierung über Zertifikate, einen Benutzernamen und ein Passwort erfolgt.    Ganzen Artikel...

E-Sport und seine Entwicklung E-Sport und seine Entwicklung Hinter dem elektronischen Sport, kurz E-Sport, verbirgt sich eine Sportart, bei der Menschen mithilfe von Computerspielen gegeneinander antreten. Üblicherweise erfolgt dies über den Mehrspielermodus des jeweiligen Computerspiels. Genauso wie bei klassischen Sportarten müssen dabei auch im E-Sport Regeln eingehalten werden. Diese werden zum einen durch das Computerspiel selbst vorgegeben und zum anderen von dem Veranstalter des Wettkampfes, beispielsweise einer E-Sportliga, festgelegt.    Ganzen Artikel...



ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick ISDN-Abschaltung 2020: Die Möglichkeiten im Überblick   Die Umstellung von Analog und ISDN auf All-IP war vielleicht einer der größten Kraftakte der Telekommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. Doch inzwischen ist es fast geschafft und die Zielgerade in Sicht. Vor diesem Hintergrund flattert vielen Kunden ein Schreiben ins Haus, in dem sie über die Kündigung ihrer ISDN-Anschlüsse informiert werden.  Ganzen Artikel...