Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Passwort

Wireless LAN Passwort

Wireless LAN Netze sollten mehr noch als jedes andere Netzwerk mit guten Passwörtern geschützt werden. Auch das komplizierteste Passwort wird sicher irgendwann mal geknakt, deshalb kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben. Aber man sollte es doch den „Einbrechern“ so schwer wie möglich machen.

Auch wenn die WEP Verschlüsselung längst geknackt wurde, so wird auch hier weiter „geforscht“ um schneller auf die Daten zugreifen zu können. Weil die meisten Nutzer nur ein einfaches Passwort verwenden, werden eben die besonders gerne angegriffen um so an das Ziel zu kommen.

Wireless Lan Kombination

Wer sein Wireless LAN Netz gut absichern will, sollte sich also tunlichst kein „Wort“ aus dem Wörterbuch dafür zurechtlegen. Denn mit ziemlich einfachen Wörterbuchattaken, ist die Absicherung sehr schnell passe. Deshalb kann man für ein gutes Passwort nur empfehlen, eine möglichst „Sinnlose“ Kombination von Buchstaben und Zahlen zu verwenden.

Wer zum Beispiel auch mit mehreren Sprachen auf seinem Rechner arbeitet, sollte mal Probieren ob man auch Passwörter aus mehreren Schriften zusammenstellen kann. Als Beispiel mal lateinische, kyrillische oder Arabische Schriftzeichen. Aber auch Zahlen und die Groß- und Kleinschreibung sollten in ein gutes Passwort mit einfließen.

Passwort als Generalpin

Ein Standartpasswort, dass man sich leicht merken kann und dass man überall einsetzt ist dagegen tödlich. Deshalb wird den meisten sicher nichts anderes übrigbleiben, als sich die Passwörter irgenwo zu notieren. Das bringt allerdings andere Risiken mit sich.

Mittlerweile gibt es aber auch Passwortspreicher, die wiederum mit einem Passwort gesichert werden. Dabei gibt es Varianten die als USB-Stick wie ein „Generalschlüssel“ funktionieren. Aber auch manuelle Speicher, mit denen man auch noch Bank-Pins und ähnliches sichern kann. Bei diesen manuellen speichern geht man mittlerweile dazu über, bei jeder „Generalpineingabe“ mehrere Passwörter anzuzeigen. Auch dann wenn ein falscher „Generalpin“ eigegeben wurde.

So soll sichergestellt werden, dass nur der „Eigentümer“ seine Pins auch wiedererkennt, falls sie mal vergessen wurden. Der Haken dabei ist nur, das Menschen die in ihrem Alltag ein Passwort für 20, 30 oder mehr Gelegenheiten brauchen, doch ziemlich durcheinander kommen können.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Frequenzen bei WLan
    Übersicht zu Frequenzen bei WLan Bei WLans handelt es sich grundsätzlich um Funknetzlösungen, die es ermöglichen, elektr...
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen
    Verdacht auf Hackerangriff: die wichtigsten Maßnahmen Ein Nutzer meldet sich in seinem Benutzerkonto an und muss feststellen, dass...
    Powerline als Alternative zu WLan
    Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...
    Internetsucht Infos und Fakten
    Die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Internetsucht Das Internet ist längst zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Lebe...
    Anleitung PC und Handys als Hotspots
    Anleitung und Infos zu PC und Handys als Hotspots Ein Hotspot übernimmt die Aufgabe, Benutzern einen einfachen Zugang zum Internet zu e...

    mehr Artikel

    Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil Die Vorteile und Nachteile vom IP-basierten Anschluss, 2. Teil    Das altbewährte Festnetz wird langsam, aber sicher zum Auslaufmodell. Zwar bleibt das Festnetz natürlich erhalten. Doch die Übertragung von Sprache - und damit der eigentliche Verwendungszweck der Telefonleitung - wird technisch gesehen zur Nebensache. Schon jetzt fließt die Telefonleitung in vielen Haushalten als Voice-over-IP-Datenstrom zusammen mit anderen Datenpaketen durch die Internetverbindung. Und es wird nicht mehr lange dauern, bis das in allen Haushalten so ist. Denn die bisherigen Analog- und ISDN-Anschlüsse werden nach und nach auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt.  Ganzen Artikel...

    Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil Bezahlen beim Online-Shopping: Die Möglichkeiten in der Übersicht, 1. Teil   Per Vorkasse, über einen Online-Bezahldienst oder doch besser auf Rechnung? In Online-Shops stehen verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Auswahl. Doch welche davon sind am besten und sichersten? Bei einer Bestellung im Online-Shop waren früher in erster Linie Vorkasse und Rechnung üblich. Dadurch lag das komplette Risiko entweder beim Käufer oder beim Verkäufer. Während der Verkäufer die Bezahlung per Vorkasse bevorzugte, war dem Käufer ein Kauf auf Rechnung lieber. Mittlerweile schalten sich verschiedene Drittanbieter oder Banken dazwischen. Die Bezahldienste sollen dazu beitragen, dass Online-Einkäufe schnell, einfach und für beide Seiten sicher ablaufen. Doch ganz risikofrei sind auch moderne Bezahldienste nicht. In einem zweiteiligen Beitrag bündeln wir die wichtigsten Infos zum Thema!  Ganzen Artikel...

    Uebersicht - Wireless Lan Strahlungsleistung Übersicht zur Wireless Lan Strahlungsleistung Auf freier Fläche erreicht die zulässige effektive Strahlungsleistung, kurz EIRP, von handelsüblichen 802.11-WLan-Endgeräten eine Reichweite zwischen 30 und 100 Metern. Sofern die WLan-Endgeräte den Anschluss einer externen Antenne ermöglichen, können bei Sichtkontakt im Freien durch externe Rundstrahlantennen zwischen 100 und 300 Meter überbrückt werden, in geschlossenen Räumen sind im günstigsten Fall bis zu 90 Meter möglich. Dabei wird die Reichweite jedoch immer von den vorhandenen Hindernissen sowie der Art und der Form der Bebauung beeinflusst.   Ganzen Artikel...

    Geplante Drosselung des Internetzugangs Geplante Drosselung des Internetzugangs - die wichtigsten Fragen und Antworten dazu Anfang Mai teilte die Telekom mit, dass die Bandbreite des Internetzugangs bei Neukunden eingeschränkt wird, wenn ein bestimmtes Datenvolumen aufgebraucht ist. Was im Mobilfunk schon seit längerem gängige Praxis ist, soll nun also auch beim heimischen Internetanschluss Anwendung finden. Aber was bedeutet die geplante Drosselung des Internetzugangs eigentlich genau?   Ganzen Artikel...



    Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil Was ist eigentlich ein Webserver? 1. Teil   Damit moderne Kommunikation und der Austausch von Informationen funktionieren, spielt der Webserver in der Informatikwelt eine zentrale Rolle. Und im Zusammenhang mit dem Internet dürfte jeder den Begriff schon einmal gehört haben. Doch was ist eigentlich ein Webserver? Wofür wird er benötigt? Wie funktioniert er? Und wie wird ein Webserver erstellt und eingerichtet? Diese und weitere Fragen beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag!    Ganzen Artikel...