Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Passwort

Wireless LAN Passwort

Wireless LAN Netze sollten mehr noch als jedes andere Netzwerk mit guten Passwörtern geschützt werden. Auch das komplizierteste Passwort wird sicher irgendwann mal geknakt, deshalb kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben. Aber man sollte es doch den „Einbrechern“ so schwer wie möglich machen.

Auch wenn die WEP Verschlüsselung längst geknackt wurde, so wird auch hier weiter „geforscht“ um schneller auf die Daten zugreifen zu können. Weil die meisten Nutzer nur ein einfaches Passwort verwenden, werden eben die besonders gerne angegriffen um so an das Ziel zu kommen.

Wireless Lan Kombination

Wer sein Wireless LAN Netz gut absichern will, sollte sich also tunlichst kein „Wort“ aus dem Wörterbuch dafür zurechtlegen. Denn mit ziemlich einfachen Wörterbuchattaken, ist die Absicherung sehr schnell passe. Deshalb kann man für ein gutes Passwort nur empfehlen, eine möglichst „Sinnlose“ Kombination von Buchstaben und Zahlen zu verwenden.

Wer zum Beispiel auch mit mehreren Sprachen auf seinem Rechner arbeitet, sollte mal Probieren ob man auch Passwörter aus mehreren Schriften zusammenstellen kann. Als Beispiel mal lateinische, kyrillische oder Arabische Schriftzeichen. Aber auch Zahlen und die Groß- und Kleinschreibung sollten in ein gutes Passwort mit einfließen.

Passwort als Generalpin

Ein Standartpasswort, dass man sich leicht merken kann und dass man überall einsetzt ist dagegen tödlich. Deshalb wird den meisten sicher nichts anderes übrigbleiben, als sich die Passwörter irgenwo zu notieren. Das bringt allerdings andere Risiken mit sich.

Mittlerweile gibt es aber auch Passwortspreicher, die wiederum mit einem Passwort gesichert werden. Dabei gibt es Varianten die als USB-Stick wie ein „Generalschlüssel“ funktionieren. Aber auch manuelle Speicher, mit denen man auch noch Bank-Pins und ähnliches sichern kann. Bei diesen manuellen speichern geht man mittlerweile dazu über, bei jeder „Generalpineingabe“ mehrere Passwörter anzuzeigen. Auch dann wenn ein falscher „Generalpin“ eigegeben wurde.

So soll sichergestellt werden, dass nur der „Eigentümer“ seine Pins auch wiedererkennt, falls sie mal vergessen wurden. Der Haken dabei ist nur, das Menschen die in ihrem Alltag ein Passwort für 20, 30 oder mehr Gelegenheiten brauchen, doch ziemlich durcheinander kommen können.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Wie gefaehrlich ist Elektrosmog wirklich?
    WLan, Handy & Co. - wie gefährlich ist Elektrosmog wirklich? Nachdem Kopfschmerzen und Unwohlsein regelmäßig mit der kon...
    Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps
    Günstige Auslandsgespräche - Infos und Tipps Wer mit Freunden und Verwandten im Ausland telefoniert, muss mitunter tief in die Tas...
    Infos rund ums Geoca­ching
    Infos rund ums Geoca­ching Wahrscheinlich jeder hat als Kind davon geträumt, einmal auf abenteuerliche Schatzsuche zu gehen und ein...
    Fachinformationen zu WPA2
    Fachinformationen zu WPA2 Das Kürzel WPA2 steht für Wi-Fi Protected Access 2 und bezeichnet ein Verschlüsselungsverfahren f&u...
    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen
    4 Tipps zum sicheren Surfen in öffentlichen WLan-Netzen Ob am Flughafen oder im Hotel, im Zug, im Café oder bei einem Bummel...

    mehr Artikel

    10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I 10 Eltern-Mythen über Kinder und das Internet, Teil I   Anders als die meisten Erwachsenen kennen viele Kinder und Jugendliche ein Leben ohne Internet nicht. Dass es Computer und Smartphones gibt, ist für sie völlig selbstverständlich. Sie können sich oft gar nicht vorstellen, dass es Zeiten gab, in denen das nicht so war. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass sich die Kids bei einem Besuch oder im Urlaub erst einmal nach WLan und dem Schlüssel dafür erkundigen. Dazu kommt, dass Kinder das Internet anders nutzen und anders erleben als Erwachsene. Die Folge sind Denkfehler und Halbwahrheiten. Einige davon malen Teufel an die Wand, wo es keine gibt. Andere schätzen die ganze Sache zu harmlos ein. Grund genug, zehn weit verbreitete Eltern-Mythen über Kinder und das Internet einmal näher zu betrachten und richtigzustellen.    Ganzen Artikel...

    Warum analoge Computer ein Comeback erleben Warum analoge Computer ein Comeback erleben   Unser Zeitalter ist digital. In fast jeder Alltagselektronik stecken Mikrochips, die mit Bits und Bytes rechnen. Auch die künstlichen Intelligenzen (KI), die eine immer größere Rolle spielen, basieren auf digitalen Computern. Doch in Zukunft könnte sich das ändern. Denn ausgerechnet bei der KI, bei Quantencomputern und in anderen, hochmodernen Systemen könnten die längst totgeglaubten analogen Computer die digitalen Technologien ablösen. Warum das so ist und welche Vorteile analoge Computer bieten, erklären wir in diesem Beitrag.  Ganzen Artikel...

    Sicherheitsziele bei Wireless Lan Die 6 Sicherheitsziele bei Wireless LAN Zu den größten Problemen von Wireless LAN gehört die Sicherheit. Im Vergleich mit kabelgebundenen Netzwerken zeigt sich, dass die öffentliche Luftschnittstelle, die funk-basierte Systeme nutzen, durchaus Gefahrenpotenzial für Angriffe bietet. So kann ein potenzieller Angreifer diese Schnittstelle nutzen, um persönliche oder unternehmensinterne Daten des WLAN-Betreibers in Erfahrung zu bringen, denn letztlich lässt sich die Ausbreitung eines Funksystems nur in begrenztem Umfang steuern.  Ganzen Artikel...

    Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps Natürliche Links aufbauen - Infos und Tipps   Wie erfolgreich eine Webseite ist, hängt nicht nur von ihren Inhalten ab. Auch das sogenannte Linkbuilding spielt eine große Rolle. Beim Linkbuilding geht es darum, externe Links auf der eigenen Webseite zu platzieren, um auf diese Weise mehr Besucher auf die Seite zu holen. Doch wie sollte der Seitenbetreiber dabei vorgehen? Worauf sollte er achten? Hier sind Infos und Tipps, wie es gelingt, natürliche Links aufzubauen!  Ganzen Artikel...



    Infos und Tipps zu eSports, Teil 1 Infos und Tipps zu eSports, Teil 1   Mittlerweile hat der Profisport auch die digitale Welt erreicht. Die Branche des eSports wächst rasant und immer mehr Leute träumen davon, ihr Geld als professionelle Gamer zu verdienen. Doch was ist notwendig, um in diese Form des Sports einzusteigen? Was macht die digitalen Wettkämpfe aus? Und wie kann es gelingen, ein immer besserer Gamer zu werden? In einem ausführlichen Ratgeber tragen wir Infos und Tipps zu eSports zusammen!    Ganzen Artikel...