Netzwerk
Wireless Lan
Fachartikel
Wireless Lan Zubehör
Notebook Wireless Lan
Wireless Lan Technik
Wireless Lan System
Wireless Lan Netzwerk
Wireless Lan Management
Verzeichnis
Impressum - Datenschutz
Wireless Lan Blog
Infos zum WLan-USB-S...
Tipps zu WDS und Rep...
Frequenzen bei WLan
Infos zum WLan-USB-S...
Sendeleistung von WL...

Anzeige

Wireless Lan Passwort

Wireless LAN Passwort

Wireless LAN Netze sollten mehr noch als jedes andere Netzwerk mit guten Passwörtern geschützt werden. Auch das komplizierteste Passwort wird sicher irgendwann mal geknakt, deshalb kann es nie eine 100%ige Sicherheit geben. Aber man sollte es doch den „Einbrechern“ so schwer wie möglich machen.

Auch wenn die WEP Verschlüsselung längst geknackt wurde, so wird auch hier weiter „geforscht“ um schneller auf die Daten zugreifen zu können. Weil die meisten Nutzer nur ein einfaches Passwort verwenden, werden eben die besonders gerne angegriffen um so an das Ziel zu kommen.

Wireless Lan Kombination

Wer sein Wireless LAN Netz gut absichern will, sollte sich also tunlichst kein „Wort“ aus dem Wörterbuch dafür zurechtlegen. Denn mit ziemlich einfachen Wörterbuchattaken, ist die Absicherung sehr schnell passe. Deshalb kann man für ein gutes Passwort nur empfehlen, eine möglichst „Sinnlose“ Kombination von Buchstaben und Zahlen zu verwenden.

Wer zum Beispiel auch mit mehreren Sprachen auf seinem Rechner arbeitet, sollte mal Probieren ob man auch Passwörter aus mehreren Schriften zusammenstellen kann. Als Beispiel mal lateinische, kyrillische oder Arabische Schriftzeichen. Aber auch Zahlen und die Groß- und Kleinschreibung sollten in ein gutes Passwort mit einfließen.

Passwort als Generalpin

Ein Standartpasswort, dass man sich leicht merken kann und dass man überall einsetzt ist dagegen tödlich. Deshalb wird den meisten sicher nichts anderes übrigbleiben, als sich die Passwörter irgenwo zu notieren. Das bringt allerdings andere Risiken mit sich.

Mittlerweile gibt es aber auch Passwortspreicher, die wiederum mit einem Passwort gesichert werden. Dabei gibt es Varianten die als USB-Stick wie ein „Generalschlüssel“ funktionieren. Aber auch manuelle Speicher, mit denen man auch noch Bank-Pins und ähnliches sichern kann. Bei diesen manuellen speichern geht man mittlerweile dazu über, bei jeder „Generalpineingabe“ mehrere Passwörter anzuzeigen. Auch dann wenn ein falscher „Generalpin“ eigegeben wurde.

So soll sichergestellt werden, dass nur der „Eigentümer“ seine Pins auch wiedererkennt, falls sie mal vergessen wurden. Der Haken dabei ist nur, das Menschen die in ihrem Alltag ein Passwort für 20, 30 oder mehr Gelegenheiten brauchen, doch ziemlich durcheinander kommen können.

Weiterführende Ratgeber und Tipps zu W-Lan, IT und Internet:

  • Vor- und Nachteile Wechsel DSL-Anbieter
  • Frequenzen bei WLan
  • Tipps fuer Handyakkus
  • Vorteile und Nachteile von IPTV
  • Kauftipps fuer WLan-Router
  •  

    Anzeige

    PDF-Download

    PDF Anleitungen

    IT & Internet

    Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt
    Ratgeber: Irrtümer zur Websicherheit richtiggestellt Das Internet hat sich längst fest im Alltag etabliert. Die jüngeren Gene...
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten
    Wichtige Aspekte bei mobilen Webseiten Es ist noch gar nicht so lange her, als Webdesigner sowohl die technische als auch die optische Gr&ou...
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office?
    Welche Ausstattung braucht ein Home-Office? Viele Arbeitnehmer wünschen sich mehr Unabhängigkeit. Das Home-Office scheint da e...
    Tipps fuer Handyakkus
    Tipps, damit der Handyakku länger hält Mittlerweile sind Handys bei Weitem nicht mehr nur einfache Telefone, die es ermöglich...
    Powerline als Alternative zu WLan
    Infos zu Powerline als Alternative zu WLan Auch in einem Zeitalter, in dem in nahezu jedem Haushalt mindestens ein Rechner steht und das Int...

    mehr Artikel

    Kinder und das Internet - ein Ratgeber Kinder und das Internet - ein Ratgeber   Früher wurden in der Schule kleine Zettelchen geschrieben und untereinander ausgetauscht. Außerdem führten die Kids stundenlange Telefonate, obwohl sie ihre Freunde doch gerade erst noch gesehen hatten. Inzwischen haben sich solche Aktivitäten ins Internet verlagert. Vor allem Apps von Community- und Messenger-Diensten stehen hoch im Kurs. Doch ein sicheres Terrain ohne Risiken ist das Internet nicht. Damit stellt sich die Frage, wann Kinder alt genug sind, um im Internet zu surfen. Wie lange sollten sie in der virtuellen Welt unterwegs sein? Und wie können die Eltern zu sicherem Surfen beitragen? Hier ein Ratgeber zu Kindern und Internet!  Ganzen Artikel...

    Vorteile und Nachteile von IPTV Infos sowie Vor- und Nachteile von IPTV Hinter IPTV, dem Kürzel für Internet Protocol Television, steckt eine Verbreitungsform für digitales Fernsehen. Diese basiert auf einem Netzwerk, das mit dem IP, dem Internet Protocol, arbeitet und ursprünglich ausschließlich für Computer eingerichtet war. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere Varianten der Übertragungsnetzwerke. So ist es möglich, dass der Computer nach wie vor das Transportnetzwerk darstellt und weil in diesem Fall die Empfangstechnik über einen Breitbandanschluss wie beispielsweise DSL oder über ein kabelgebundenes Modem angeschlossen ist, wird diese Variante auch als Internet-TV bezeichnet.   Ganzen Artikel...

    Wie funktioniert Cell Broadcast? Wie funktioniert Cell Broadcast?   Wie werden Menschen vor Gefahren wie Unwetter, Feuer, Flut und anderen Katastrophen gewarnt, wenn sie keine Warn-App nutzen, Radio oder Fernsehen nicht eingeschaltet haben und es in ihrer Umgebung auch keine Sirenen mehr gibt, die heulen können? Die Lösung soll Cell Broadcast sein. Durch diese Technik können Rettungsleitstellen Warnmeldungen an Mobilfunkgeräte in der betroffenen Region schicken, um so möglichst viele Menschen zu erreichen. In Deutschland ist die Warntechnik seit dem 23. Februar 2023 aktiv. Aber was genau ist Cell Broadcast und wie funktioniert die Warntechnik?    Ganzen Artikel...

    Die grössten Gefahren beim Online-Banking Übersicht: die größten Gefahren beim Online-Banking  Es ist durchaus verständlich, dass immer mehr Bankkunden auf das Online-Banking zurückgreifen. Schließlich ist es überaus bequem, nur den heimischen Rechner oder unterwegs das Smartphone oder Tablet anschalten zu müssen, um den Kontostand abzufragen, eine Überweisung zu tätigen, einen Dauerauftrag einzurichten oder andere Bankgeschäfte zu erledigen.    Ganzen Artikel...



    Aktuelle Tipps zum Kauf von Spielekonsolen Aktuelle Tipps zum Kauf von SpielekonsolenVon Sport bis Karaoke und von Strategie bis Action: Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass inzwischen in jedem vierten Haushalt in Deutschland mindestens eine Spielekonsole vorhanden ist. Zu den Konsolen der verschiedenen Hersteller gibt es eine riesige Auswahl an Spielen für jeden Geschmack und jede Altersklasse.   Ganzen Artikel...